Hochetage

Hochetagenbauer

ww-kastanie
Registriert
4. Juli 2013
Beiträge
30
Ort
Bitterfeld
Hi liebe Leute,

da schon lange niemand über Hochetagen geschrieben hat, werde ich das Thema mal auffrischen. :eek:

Nein, ich will versuchen Schritt für Schritt zu meiner Hochetage zu kommen und wenn wir es gut machen wirds ne schöne Bauanleitung.

Mein Zimmer ist 6 x 3 Meter und ziemlich 3,80 Meter hoch, in einer alten Schule.
Die Fenster sind genauso hoch, so dass auch die Hochetage genügend Licht bekommt.

Die Hochetage soll 4 Meter in den Raum ragen. Warum 4 Meter: weil ich die Treppe hinten an der Tür hochführen will. Das sind 80 cm fürs Aufstiegsloch dann 1,8 Meter fürs Bett, da bleiben noch 70 cm auf jeder Seite um um das Bett rumzulaufen (mit eingezogenen Kopf). Das weiteren kann ich den Raum da oben ein wenig gestalten. (wie weiß ich heute noch nicht. Pflanzen an dem Geländer?). das kommt später.


Nun die 1. Frage:
Ich will auf 4 Meter nur 3 Balken setzen. Welche Balkenstärke sollte ich nehmen?

2. Frage: ich kann nur 1 Seite verdübeln, da die andere Seite mit Gipskarton gemacht ist. Aber den letzen Balken kann ich in der Stirnseite verdübeln. Das sollte doch reichen?

Grüße

Thomas
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.835
Skizze ist immer am besten, sonst weiß man nicht genau, was gemeint ist.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.744
Ort
Villingen-Schwenningen
Hallo Thomas,
du scheinst mit deiner doch etwas spärlichen Vorarbeit die Hilfsbereitschaft hier nicht gerade zu wecken. Zu Deinem Projekt ein paar Gedanken, damit du vielleicht selber etwas weiter planen kannst (dir Gedanken machen kannst), Wenn die Last nicht über ausreichende Dübel in die Wand geleitet wird, wird sie wohl in den Boden geleitet werden müssen. Was hast du für einen Boden, ist der auf so einer Kleinen Fläche (da wo dieine Stützen aufliegen) überhaupt stabil genug? Bedenke das hier zu dem Gewicht der Personen die sich auf der Empore aufhalten auch das Gewicht der Möbel/Bücher/Decken/Was auch immer du dort noch raufschleppst und ganz wichtig das Gewicht der Holzkonstruktion kommt.
Mit den 3 Querbalken wird auch schwierig, da du ja hinten noch das Loch für die Treppe hast. Der Boden sollt ja auch da irgendwo aufliegen. Vorher bringt sämtliches umhergerechne über Balkenabmessungen nichts :emoji_wink: Zeichne mal nen massstäblichen Plan/Skizze, damit man weiss wie Du dir das genauer vorstellst, deine Skizze ist ja eher als Rohentwurf zu bezeichnen.
Ich weiss das ist nicht unbedingt das was du hier hören möchtest.
Viel Spass beim weiteren planen
Micha
 

Hochetagenbauer

ww-kastanie
Registriert
4. Juli 2013
Beiträge
30
Ort
Bitterfeld
Ah, Eine Antwort :emoji_wink:

Nein, danke Dir.

Ich will die Gedanken der Reihe nach sortieren, drum nur die 1 Frage. Die nächsten folgen, wenn das geklärt ist, dann zeichne ich auch weiter...

"Meine" Schule ist recht stabil. ich hab 57ger Außenwände und die Decken sind auch sehr sehr stabil ausgelegt.

Von daher hab ich keinerlei Sorge. Untergrund ist ansonsten Laminat, Was ein wenig federt, wegen der Dämmung.

Was vielleicht ein Problem ist, dass das Klassenzimmer mit Giskarton zu einer Wohnung aufgeteilt wurde.

Heißt, eine Seite kernig Material und die andere Seite Pappe mit Gips.

Somit kann ich nur eine Seite fest verdübeln. Die andere Seite kann ich nur an der hinteren Stirnseite befestigen und sonst nur Dübel setzen, damit die Pfosten nicht umfallen.

Übrigens hab ich mir so viel Mühe gegeben mit Paint, den Raum ein wenig 3 D darzustellen...

Viele Grüße

Thomas
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.744
Ort
Villingen-Schwenningen
Hallo Thomas,
Ok, ich sehe du verstehst nicht ganz auf was ich hinaus will. Stell dir vor was dein Laminat macht wenn du da auf der Stirnfläche von deiner Stütze mehrere 100kg einleitest. Da wird irgendwas nachgeben.... Und das wird denke ich nicht nur die Trittschalldämmung sein...
Das andere ist, dass es keinen Sinn macht sich über Balkendimensionen zu unterhalten, wenn noch nichtmal eine "brauchbare" Planung vorliegt. wie willst du denn auf deinen sechs in der Skizze angedeuteten Stützen weiterbauen? Wie Baust du um dein Treppenloch drumrum? Deshalb mal nen Grundriss mit Massen wie du dir das vorstellst.... Weil die Planungsarbeit wird dir hier keiner abnehmen wollen. Jetzt hast du nen paar Anstösse zum Denken/Planen, also ran an die Arbeit :emoji_wink:

Grüssle Micha
 

Hochetagenbauer

ww-kastanie
Registriert
4. Juli 2013
Beiträge
30
Ort
Bitterfeld
Ja, ok. Ich dacht es war zu verstehen, was ich meine... :cool:

Ja mei, da geht das Laminat halt kaputt..., doch wenn das passiert hängt alles an den Dübeln. Drum frag ich ja.

So, ich werd meine Konstruktionssoftware Paint mal anwerfen und konstruieren. Im Kopf hab ichs ja schon fertig...

Übrigens denke ich das meinem Vermieter zu verkaufen. Es sind 12 m² mehr Wohnfläche (für Kleinwüchsige)...

Wenn nicht wird es nen Lagerfeuer, wenn ich hier ausziehe.

hab zu tun... Paint...:emoji_grin:

Grüße

Thomas
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.772
Ort
Oftersheim
Paint ist denkbar schlecht geeignet um Konstruktionszeichnungen zu machen. Nimm im Zweifel eher Powerpoint oder natürlich ein Programm, was dafür gemacht wurde. z.B. Sketchup.
 

Hochetagenbauer

ww-kastanie
Registriert
4. Juli 2013
Beiträge
30
Ort
Bitterfeld
So, fertig.

Hab die Geländer weggelassen, da die einfach zu machen sind und nicht zu Frage gehören.

So ungefähr solls werden.

Danke Grüße

Thomas
 

Anhänge

  • Hochetage 2.JPG
    Hochetage 2.JPG
    47,9 KB · Aufrufe: 175

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
69
Ort
Köln
Guten Abend Thomas

Habe zu tun ist schon mal gut, hoffentlich die Halbetage im Angriff.

In meinen jüngeren Jahren musste ich fast jedes Mal wenn ich in Köln aufschlug,
ein Hochbett oder Halbetage bei den schönen Freundinnen meiner Schwester auf-
bauen. Das war erwartete Pflicht eines jungen Tischlers. Ganz ohne "Paint" nur
nach Erfahrung. Wenn das Hochbett die erste Nacht überlebt hatte, war es auch
für die nächsten Nächte sicher. Nennen wir es mal empirischen Stabilitätsnachweis.

Klagen gab es niemals, einen sehr angenehmen Sprössling aber schon, der mich
jetzt gerade zum glücklichen Opa gemacht hat. Das zum Thema der Bestimmung
der Lastmomente. Manches Mal ist das Ausführen wirklich wichtiger als das Planen.

Schau dir einfach mal die Aufbauten von Zimmerleuten an, da bist du sicherlich
auf der richtigen Dimensionierung. Die gibt es wirklich "life" zu sehen. Jeder am
Gebäude errichteter Anbau wird auch dynamischen Krafteinleitungen wieder-
stehen können.

Etwas weniger "Paint", etwas mehr menpower kann oftmals hilfreich sein.

Liebe Grüsse, Harald
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Hallo, Thomas!

Sei mir bitte nicht böse - aber schmeiß das Programm in den Kübel und mach' nach guter alter Tradition Skizzen per Hand.

Wie willst Du denn durch diesen kleinen Schlurf durchkommen? Kriechend?

Halbwegs aufrecht erfordert einen deutlich größeren Ausschnitt!

Gruß, André.
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.853
Ort
Nordostbayern
Hallo,

was mir an der Skizze auffällt: Mit der winzigen Aussparung am Ende der Treppe kommen nur Schlangenmenschen nach oben. Bei 2m Höhe solltest Du eine Aussparung in Länge des Treppengrundmaßes einplanen (übliche Steigungs-/Auftrittsbreiten gehen bei 3 m Raumbreite sowieso nicht).

Gruß
Jochen
 

Hochetagenbauer

ww-kastanie
Registriert
4. Juli 2013
Beiträge
30
Ort
Bitterfeld
Oh ja Harald, Du hast sehr Recht.

Evtl wird da oben das Spielzimmer für meine Tochter draus? Ich weiß es nicht. Ich möchte nur wissen, welche Balkenstärke ich nehmen sollte.


Danach kommen die weiteren fragen,
Grüße

Thomas
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.853
Ort
Nordostbayern
Hallo,

ganz klar scheint das mit der Treppe noch nicht zu sein. Aus Deiner Skizze messe ich am Bildschirm etwa einen Steigungswinkel von 27°. Bei 2m zu überwindender Höhe bräuchtest Du ein Grundmaß um die 3.90m. Dein Raum hat aber nur 3m. Ein- und Austreten mußt Du auch noch.

Gruß
Jochen
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Warum eigentlich muß der Aufstieg innerhalb des Podestes verlaufen?

Geht das nicht auch von aussen? Ein Beispiel als Anregung, siehe Anhang, hier auf engstem Raum.

Gruß, André.
 

Anhänge

  • DSC_2551.JPG
    DSC_2551.JPG
    69,5 KB · Aufrufe: 121

Hochetagenbauer

ww-kastanie
Registriert
4. Juli 2013
Beiträge
30
Ort
Bitterfeld
Es freut mich, dass wir diskutieren. Das skizierte Loch ist zu klein. 3,90 müssen nicht sein, weil man auch als Minimalvariante eine Leiter mit 90° Winklel anstellen könnte.

Ich find es Klasse, dass ihr mitdenkt. Ich will mir morgen Balken kaufen um das Ständerwerk zu errichten und zu verdübeln. Welche nehm ich nun????

Der Rest kommt später und ich find es Klasse, dass Ihr so mitdenkt.

Laßt mich nur Step bei Step gehen und meine Fehler machen um zu lernen.

Grüße

Thomas
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.853
Ort
Nordostbayern
Es freut mich, dass wir diskutieren. Das skizierte Loch ist zu klein. 3,90 müssen nicht sein, weil man auch als Minimalvariante eine Leiter mit 90° Winklel anstellen könnte.

Dann ist es natürlich von Vorteil, wenn das Loch kleiner ist. Ich würde die Leiter dann auch einiges länger als 2m machen. Eine Leiter senkrecht angestellt kippt halt nach hinten beim Besteigen. Wenn die Leiter dann nicht aus dem Loch fällt, fliegt das Kind nur runter und liegt nicht jedes mal unter der Leiter. Man spart so das ewige wieder aufstellen der Leiter ein.

Finde Deine Einstellung gut. Meist machen sich die Eltern von heute sowieso zu sehr in die Hose, damit den Kindern nur ja nichts passiert.
 

Hochetagenbauer

ww-kastanie
Registriert
4. Juli 2013
Beiträge
30
Ort
Bitterfeld
Hi Gleiter, die Anregung ist sehr gut, aber ich will vor die Treppe Kleiderschränke stellen und dann ist Sie weg.
Dann hab ich unten im Schlafzimmer 5x 3 Meter platz, den ich frei verwenden kann.

Ich hab viel drüber nachgedacht, es ist die einzige Möglichkeit, dass es mir im Raum keinen Platz raubt.

Problem ist natürlich, das die Hochetage größer werden muß. So brauche ich zu 1,80 Meter Bettbreite 80 cm Aufstiegslucke und wenn man nicht über seine Süße krabbeln will, wenn man Nachts pipi muß ringsum ein wenig platz. daswegen komme ich auf 4 Meter in der Tiefe.
Grüße
Thomas
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Der Rest kommt später...

Laßt mich nur Step bei Step gehen und meine Fehler machen um zu lernen.

Servus!

Bitte überlege noch mal Dein Vorhaben bevor Du Mist baust!

Fehler bei Hochbetten sind sehr oft recht schmerzhaft, "step by step" aus Fehlern lernen ist - mit Verlaub gesagt - *nichtjugendfrei*

Ernst beiseite. Ich habe innert der Jahre um die 30 Hochbetten gebaut, von gerade mal Liegefläche bis zu Überspannen von bis zu 20 m². In der Planung gebe ich mir jedes Mal viel Mühe, da gibt es schlicht kein "step by step" oder "lernen aus Fehlern". Da steht im Vorfeld das Konzept fix und fertig, dann erst wird an den Materialeinkauf gegangen...

Vielleicht habe ich einen ganz anderen Zugang, aber so, wie Du das angehst, da wird mir leicht übel.

In der von mir weiter unten verlinkten Treppe ist übrigens auch ein kleiner Kasten eingebaut, die untersten beiden Stufen sind eine Einheit auf Rollen - also noch mal Stauraum. Eine Treppe kann somit auch gleichzeitig Kasten sein - warum nicht?

Ein ganz schlechter Scan von Papierbildern im Anhang - nochmal eine Treppe mit Stauraum.

Es ist ja so viel möglich und machbar!

Gruß, André.
 

Anhänge

  • lastscan.jpg
    lastscan.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 123

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Dieses Thema lässt mich an etwas Ähnliches denken, da hat jemand eine Werkbank gebaut ohne vorher zu wissen wie gross sie werden soll .....

Nee, ohne Quatsch, erst eine ausgereifte Planung, dann die Querschnitte und dann Material kaufen.
Niemand, der auch nur ein bisschen einsichtig ist, zäumt ein Pferd von hinten auf ......

Übrigens, wenn um eine massstabsgerechte Skizze gefragt wird und man dann mit einer "Zeichnung" ankommt wo 3 Meter doppelt so gross scheinen wie 4 Meter, hilft das nicht viel.
 

Hochetagenbauer

ww-kastanie
Registriert
4. Juli 2013
Beiträge
30
Ort
Bitterfeld
So liebe Leute,

ich denke, ich habs jetzt.

Ich hab mal Bilder vom Zimmer angefügt mit EigenbauSpielschrankRaumteiler.

Grüße

Thomas
 

Anhänge

  • Spieltisch Kaufmannsladen Puppentheater usw.jpg
    Spieltisch Kaufmannsladen Puppentheater usw.jpg
    287,1 KB · Aufrufe: 106
  • Schrank zusammengeschoben.jpg
    Schrank zusammengeschoben.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 94
  • Schrank rückansicht.jpg
    Schrank rückansicht.jpg
    215,1 KB · Aufrufe: 77
  • Hochetage 3.JPG
    Hochetage 3.JPG
    45,5 KB · Aufrufe: 81
  • Hochetage 4.JPG
    Hochetage 4.JPG
    38,1 KB · Aufrufe: 74
Oben Unten