Holz für Lamellen-Verkleidung

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Hallo,
ich möchte unseren Flur in manchen Bereichen gerne mit Lamellen verkleiden - etwas so in der Art wie in den Bildern zu sehen... Abstand der Lamellen ca. 2m, Lamellen-Höhe ca. 4cm. Befestigung im Abstand von ca. 50cm. Maximale Länge ca. 2m.

Da dort auch mein Buche-Schuhschrank steht, würde ich gerne bei Buche bleiben. Allergings kommen mir da jetzt doch etwas Bedenken, weil ich befürchte, dass viele Lamellen nach dem Aufsägen aus den Bohlen krumm werden. Zumindest hab ich das so in Erinnerung aus dieser Bauphase des Schuhschrankes. Buche ist ja nun mal ein ... naja, sagen wir mal "lebendiges" Holz, wie schon die alten Schreiner und Tischler zu berichten wissen.

Was meint Ihr?
Bekommt man das mit Buche hin? Vielleicht durch entsprechende Holzauswahl (keine Äste, nur Mittenbretter)? Oder würdet Ihr für so etwas von Buche generell abraten? Oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Buche-Optik durch Verwendung von Tischlerplatte oder Fußboden-Randleisten oder etwas anderem zu ermöglichen?

Bin für jeden Tip dankbar (... denn die Regierung hat meine Vorschlag prinzipiell abgesegnet.. daher würde ich ungern die Pferde wechseln... wenn Ihr versteht, was ich meine...)

Gruss,
Thomas
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Bilder

...oops, sorry, in der Tat!!
 

Anhänge

  • Gästehaus-Sauna-Holz-Wand-Lamellen-Verkleidung-Hütte.jpeg
    Gästehaus-Sauna-Holz-Wand-Lamellen-Verkleidung-Hütte.jpeg
    97,4 KB · Aufrufe: 117
  • anbau-terasse-II.jpg
    anbau-terasse-II.jpg
    222,6 KB · Aufrufe: 111

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
...möchte unseren Flur in manchen Bereichen gerne mit Lamellen verkleiden - etwas so in der Art wie in den Bildern zu sehen... Abstand der Lamellen ca. 2m, Lamellen-Höhe ca. 4cm. Befestigung im Abstand von ca. 50cm. Maximale Länge ca. 2m.

Grüße Dich!

Befestigung im Abstand von 50 cm bedeutet, dass Du auf einer Länge von 2 m alle 50 cm einen Montagepunkt setzen willst, also fünf pro Lamelle?

Falls ja, kannst Du das bedenkenlos in Buche ausführen. Je besser das Holz, desto einfacher die Montage, aber auch leicht geworfene Lamellen solltest Du gerade bekommen.

Auf dem ersten Bild - dem Treppenaufgang - ist deutlich zu sehen wie einzelne Lamellen ordentlich krum sind, ich nehme mal, dass die ohne weiterer Quersicherung zumindest mittig montiert sind? Dann ist's auch kein Wunder dass sich das verzieht.

Gruß aus dem Wein/4, André.

P.S.: Und ich hoffe doch sehr, dass Du die Lamellen nicht - wie geschrieben - in Abständen von 2 m setzen willst, 2 cm wohl eher, oder? :emoji_wink:
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Lamellen

Danke Andre!

Und ja... 2cm Abstand.

Sorry, wenn ich noch eine Frage nachschiebe: Gibt es für solche Lamellen eine clevere Befestigungsmethode, damit man auf der Sichtseite nix sieht (also keine Schraubköpfe)... irgendwelche Befestigungselemente alla Siemens-Lufthaken?

Gruss,
Thomas
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Gerne.

Da hast Du z.B. die Möglichkeit mit Querlatten zu arbeiten - da kannst Du unsichtbar von hinten verschrauben und das Paneel als Einheit an die Wand hängen. Mit Schrankaufhängern sogar unsichtbar.

Oder - wenn Du die Lamellen direkt an der Wand haben willst, die Lamellen nicht all zu sehr verworfen sind und das Mauerwerk so weit i.O. - mit einem guten Montagekleber direkt an die Wand leimen. Ist dann halt ein bißl mit "Kollateralschäden" verbunden, wenn Du die Lamellen mal abnehmen willst. :emoji_grin:

Oder Du schraubst die Lamellen an eine Sperrholzplatte, eine Gipskartonplatte oder sonst was in der Richtung, Hauptsache, Du bekommst ein einzelnes Paneel, und befestigst wie anfangs erwähnt.

Das wäre dann drei Mal Siemens Lufthaken... :emoji_wink:

Bei geeignetem Mauerwerk könntest Du versuchen ob Paneelstifte nicht auch ausreichen könnten, die gibt es in vielen Farben.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Oben Unten