Liebe Woodworker
Kennt sich jemand aus, wie man Holz-Ständerwände möglichst gut schallisoliert?
Hintergrund ist, dass in unserem Renovationsprojekt unseres Holzhauses Innenwände versetzt werden sollen und dabei möchten wir diese in Bezug auf Schallisolation zwischen den Innen-Räumen möglichst optimal aufbauen.
Die Holzbauer mit denen wir im Gespräch sind, schlagen unterschiedliche Sachen vor: einerseits entkoppelte Duo-Balken oder auch Sandplatten. Die äussere Schicht soll beidseitig 2cm Lehmputz sein - unser Wunsch, um Masse gegen Schall und generell das Raumklima zu verbessern. Der Fussboden der Zimmer wird ebenfalls schallenkoppelt und bekommt Fussbodenheizung plus Parkett.
Was ist eure Meinung zum schalloptimierten Aufbau einer Holtständerwand?
Danke & LG
Tom
Kennt sich jemand aus, wie man Holz-Ständerwände möglichst gut schallisoliert?
Hintergrund ist, dass in unserem Renovationsprojekt unseres Holzhauses Innenwände versetzt werden sollen und dabei möchten wir diese in Bezug auf Schallisolation zwischen den Innen-Räumen möglichst optimal aufbauen.
Die Holzbauer mit denen wir im Gespräch sind, schlagen unterschiedliche Sachen vor: einerseits entkoppelte Duo-Balken oder auch Sandplatten. Die äussere Schicht soll beidseitig 2cm Lehmputz sein - unser Wunsch, um Masse gegen Schall und generell das Raumklima zu verbessern. Der Fussboden der Zimmer wird ebenfalls schallenkoppelt und bekommt Fussbodenheizung plus Parkett.
Was ist eure Meinung zum schalloptimierten Aufbau einer Holtständerwand?
Danke & LG
Tom