Holz und Kamin

Baumkrone

ww-pappel
Registriert
22. Dezember 2010
Beiträge
2
Ich weiß nicht genau, ob das hier rein passt.. alle arbeiten mit Holz.. indirekt will ich das ja auch.. smile .. und zwar schlagen..

Ich möchte so gern einen Kamin im Haus - jetzt, ich weiß ich weiß, ist es ein ungünstiges timing, eher im Frühjahr einen kaufen, dann werden sie wieder günstiger.. aber ich würd gern die zeit nutzen und vorher jede menge informationen sammeln. :emoji_slight_smile:

Alles über Kamin und alles über das holz, was ich verbrennen werde. gibt es schnäppchen?? im einkauf, in der Lagerung, im Holzhacken... was ist alles zu bedenken? :confused: :confused:

Vielleicht bin ich hier richtig und hab ein paar nette experten hier.

Wenn der Tread hier falsch ist, dann bitte ich das zu entschuldigen. :emoji_open_mouth:
Liebe grüße und dank im vorraus.
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo Baumkrone

Erste Anlaufstelle, bevor es losgeht, wäre der Kaminkehrer.

Mit ihm Kontakt aufnehmen, denn dieser muss erst deine Feuerstelle genehmigen.

Erst danach kann man sich genauere Gedanken dazu machen.

Wenn nämlich deine Feuerstelle keine Genehmigung erhält, braucht man sich über vieles nicht den Kopf zu zerbrechen.

Als Brennholz für Kachelöfen und Kamine hat sich Buche recht gut bewährt.
 

Baumkrone

ww-pappel
Registriert
22. Dezember 2010
Beiträge
2
vielen lieben dank für die super schnelle antwort
also den schornsteinfeger hab ich schon gefragt und der hat einen ort für ok geklärt - ist zwar nicht da wo ich wollte aber anscheinend die einzige möglichkeit.
nun ja
nun ist das ding, das ich nicht nur den ofen brauche, sondern auch noch dieses doppelrohr für draussen - schweine viel geld sag ich dir... vielleicht hat hier ja auch noch jemand ne günstige adresse dafür?? alles was ich gefunden hab geht ab 1.500 los.. das ist ne menge..
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Na wenn der Schornsteinfeger sein OK schon gegeben hat, ist das doch schon mal die halbe Miete.

Wegen Ofen und Kaminrohren kann ich dir leider nicht helfen, hab ich zu wenig Ahnung davon.

Zum Brennholz:

Hast du selber Wald oder musst du dir dein Holz kaufen?

Brennholz ist nämlich mittlerweile alles andere als günstig zu bekommen.

In Zeitungsanzeigen finden sich meist Leute, die Brennholz verkaufen, oder eben mal beim zuständigen Förster anfragen.

Vielleicht gibts bei euch in der Gegend noch die Möglichkeit, Holz vom Förster zur selbstwerbung zu bekommen.

Falls du soetwas in Betracht ziehst, müsstest du aber einen Motorsägen-Lehrgang machen.

Viele Forstämter lassen niemanden in den Wald, der diesen Nachweis nicht erbringen kann.

Falls das geklärt ist, machst du dein Holz im Wald, transportierst es zum Lagerplatz, dort (oder auch schon im Wald) kannst du es spalten und schön luftig aber vor der Witterung geschützt aufstapeln.

Jetzt noch 2 bis 3 Jahre trocknen lassen und dann kannst du es verheizen.

Aber bedenken:

Holz macht mehrmals Warm:emoji_slight_smile:!

Einmal beim schlagen im Wald, dann noch beim spalten und den anderen zwischenschritten und zum Schluß machts im Ofen nochmal warm.
 

Der Holzwurm

ww-nussbaum
Registriert
15. Oktober 2010
Beiträge
95
Ort
NRW

wurmi arcus

ww-fichte
Registriert
14. November 2010
Beiträge
20
Mein Tipp nehm Hartholz brennt länger gibt mehr wärme ab niemals Pappel das macht puf und weg ist es.
Mit dem Wald ist es so eine Sache wir haben ein Russen Traktor mit Hänger gehen so in Oktober bis April jeden Tag in Wald und Holen Holz dann Mus man es schneiden, Hacken, stapeln, Trocknen, Umstapeln, schneiden also verdammt viel Arbeit für ein Bissen wärme:mad:

Besser wären Briketts früher haben wir immer 1 Tonne Gekoft Mann brauchte nur alle 2 bis 4 Stunden nach legen nicht wie mit Holz alle Halbe Stund.
 
Oben Unten