Holzart bestimmen

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
656
Ort
Tamm
Hallo zusammen,

Das Wochenende steht vor der Tür, da wird es wieder Zeit für munteres Holzarten raten...

Was könnte das unten sein? Holz ist geschliffen und mit Leinöl behandelt, also stark angefeuert.

Beim Sägen leicht süßlicher Geruch, nicht beißend. Härter als Nadelholz, allerdings nicht extrem hart, eher etwas weicheres Hartholz, also eher Nuss als Ahorn.

Bin gespannt auf Eure Tipps!

IMG20231208091732.jpg
IMG20231208091756.jpg

IMG20231208091741.jpg

IMG20231208091745.jpg
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.168
Ort
südlicher Odenwald
Hatte ja zuerst Mandel gedacht, ist aber schon ein paar Jahre her, dass ich das in der Werkstatt hatte. Und nachdem ich ein paar Bilder gegoogelt hab,... wohl eher nicht. Bin gespannt auf die Auflösung.
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
656
Ort
Tamm
Olive aus einem sehr verwachsenem Stammteil?!
Nein, ist weicher als Olivenholz und auch im Kern deutlich dunkler. Der Kern ist von der Farbe her in Richtung Ami Nuss, allerdings einen kleinen Ticken rotstichiger. Der Splint dann deutlich heller, allerdings dunkler als Ahorn...

Ich hatte zuerst an "Eucalyptus oleosa" gedacht, findet man unter "Red Mallee", ist aber viel brauner...

Könnte das vielleicht eine "Curly" Version der Aminuss sein?? Irgendwie mag da aber die Rinde nicht passen...
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.348
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Für mich sieht das nach wunderschönem US-Nussbaum mit Riegelwuchs aus. Farbe von Splint und Kern passen, Porenbild auch, Härte passt, nach Fotos ist es das.
Es gibt noch eine hier eher selten zu findene Holzart, die sehr ähnlich aussieht: Imbuia Maser.
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
656
Ort
Tamm
Heißt das, dass du selbst nicht weißt, was das ist?
Korrekt, deshalb frage ich ja

Ich habe vor einer ganzen Weile einen Kofferraum Holz bei nem Hobby Gitarrenbauer gekauft. Neben "normalen" größeren Hölzern wie geflammtem Sapelli oder Riegelahorn waren auch kleinere Teile aus Wölkchenahorn, Vogelaugenahorn, Zirikote, Walnuss Wurzelholz, etwas Cocobolo und auch sonst eine Reihe spannende, teilweise mir unbekannte Hölzer dabei. Bei dem Preis habe ich alles mitgenommen, was in mein Auto gepasst hatte. War leider nur ein Golf... Pickup wäre besser gewesen...

Das fragliche Teil (ein Stück von einem größeren Segment) gehört zu der Gattung: nicht sicher bis keine Ahnung....
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Juglans Nigra / Schwarznuss / Ami-Nuss mit schönem, recht scharfen, steilen Wimmerwuchs welchen man eher mit „quilted“ als mit „geriegelt“ bezeichnen würde.
 
Oben Unten