Holzart?

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.174
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wer weiß, was dies für eine Holzart ist?

Für Pitch-Pine ist es mit trocken 1050kg/cbm schon recht schwer.
 

Anhänge

  • 874F743F-6539-4376-A985-F42567219F8F.jpeg
    874F743F-6539-4376-A985-F42567219F8F.jpeg
    180,4 KB · Aufrufe: 94
  • 9B2A478A-B89B-40D6-9207-E74878A3E237.jpeg
    9B2A478A-B89B-40D6-9207-E74878A3E237.jpeg
    255,8 KB · Aufrufe: 98
  • D207F39B-6DFA-4D49-A476-6E8CFA9A62ED.jpeg
    D207F39B-6DFA-4D49-A476-6E8CFA9A62ED.jpeg
    127,5 KB · Aufrufe: 104
  • AC5AA229-C3FF-4B5A-8CE3-5A1429CC68C0.jpeg
    AC5AA229-C3FF-4B5A-8CE3-5A1429CC68C0.jpeg
    203,3 KB · Aufrufe: 105

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.039
Ort
NRW
Ich bin bei Nadelhölzern echt schlecht.
Aber ich habe schon mal so völlig harzgesättigte normale Kieferstücke gehabt.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.174
Alter
58
Ort
Wadersloh
Stark harzig ja - aber dass es nicht mehr schwimmt, hatte ich bei Kiefer noch nicht.
Ja, es riecht sehr stark nach Kiefer.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.039
Ort
NRW
Doch, ich schon, genau so. War aber ein relativ beschränkter Bereich in der Bohle, ähnlich groß wie dein Stück, wenn das 40mm Material ist.
Hat im Ofen super gebrannt :emoji_wink:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.784
Ort
Pécs
Ja, das ist Kienspan-Kiefer.
Spalte mal ein Stückchen ab. Das kannst Du dann mit dem Strichholz anzünden und auch als Ofenanzünder nutzen.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.656
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Uli,
hatte ich hier mit der Mittelmeerkiefer auch schon aber nur Stückeweise bzw.
einzelne Abschnitte. Sauschwer und harzig, nur für den Ofen zu verwenden
oder als duftholz auf dem Ofen oder Heizung.... riecht so schön.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.174
Alter
58
Ort
Wadersloh
Bei kurzen Stücken (Kienspan) kenne ich das auch. Da kann die Kiefer schon ordentlich verharzen.
Nur sind dies lange Stücke, etwa 2,5m. Komplett durchgetränkt mit Harz. Schon ungewöhnlich.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.179
Ort
Berlin
Hallo Uli,
jetzt rück doch bitte mal mit ein paar mehr Infos heraus! Woher hast Du das Holz? Wozu hast Du es beschafft? Was soll daraus gebaut werden? Wie viel hast Du davon? Ud da wir hier im Forum sind, Fotos, Fotos, Fotos!
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.784
Ort
Pécs
Bei kurzen Stücken (Kienspan) kenne ich das auch. Da kann die Kiefer schon ordentlich verharzen.
Nur sind dies lange Stücke, etwa 2,5m. Komplett durchgetränkt mit Harz. Schon ungewöhnlich.

Ja, das habe ich auch noch nicht gesehen.
Vor Jahren habe ich mal in Süditalien Koniferen gesehen da war der ganze Stamm außen nahezu lückenlos verharzt.
Aber den Stamm zu fällen um innen nachzusehen habe ich mich nicht getraut :emoji_sunglasses:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.174
Alter
58
Ort
Wadersloh
jetzt rück doch bitte mal mit ein paar mehr Infos heraus! Woher hast Du das Holz? Wozu hast Du es beschafft? Was soll daraus gebaut werden? Wie viel hast Du davon? Ud da wir hier im Forum sind, Fotos, Fotos, Fotos!
Das ist unspektakulär, hat mich nur interessiert. Machen möchte ich daraus nichts, sind die Lagerleisten großer Fliesenpaletten. Ich war beim Zerlegen nur erstaunt über das Gewicht des Nadelholzes, welches nicht mal schwimmt. Wenn jemand so einen harzigen Pin haben möchte, kann er ihn haben. :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.908
Ort
Thüringen
Diese Holzstücke wurde früher als Fackeln genutzt.
Das Wort Kienspan sollte schon jeder mal gehört haben.
Kienspan kenne ich aus dem bushcrafter Bereich zum Feuermachen. Das ist eigentlich Totholz, d.h. der Baum oder i.d.R. Baumstumpf wird nach Absterben weiter von den Wurzeln versorgt, dann "staut" sich das Harz im Holz über paar Jahre, hat eine honigähnliche Farbe. Ich habe mich mal ne Weile mit Feuerbohren und Feuerstein beschäftigt - ist ganz lustig.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.784
Ort
Pécs
Das ist unspektakulär, hat mich nur interessiert. Machen möchte ich daraus nichts, sind die Lagerleisten großer Fliesenpaletten. Ich war beim Zerlegen nur erstaunt über das Gewicht des Nadelholzes, welches nicht mal schwimmt. Wenn jemand so einen harzigen Pin haben möchte, kann er ihn haben. :emoji_slight_smile:
Wo kamen die Fliesen her? Italien? Dann Pinienholz?
 

MartinLehmann

ww-ahorn
Registriert
6. September 2007
Beiträge
131
Ort
Lübeck
Moin Zusammen

Ich habe solche Kiefer in größeren (für mich :emoji_slight_smile: ) Menge in der Hand gehabt. Als Begründung für den hohen Harzgehalt wurde folgendes genannt: Das war ein Baumbestand, der Jahrzehnte zur Harzgewinnung verwendet wurde. D.h.: die Bäume wurde gezielt und regelmäßig ziemlich großflächig gekerbt.

... das gibt es noch schön im Wald zwischen Prerow und Weststrand zusehen.

Gruß

Martin
 
Oben Unten