Wer weiß, was dies für eine Holzart ist?
Für Pitch-Pine ist es mit trocken 1050kg/cbm schon recht schwer.
Für Pitch-Pine ist es mit trocken 1050kg/cbm schon recht schwer.
Bei kurzen Stücken (Kienspan) kenne ich das auch. Da kann die Kiefer schon ordentlich verharzen.
Nur sind dies lange Stücke, etwa 2,5m. Komplett durchgetränkt mit Harz. Schon ungewöhnlich.
Das ist unspektakulär, hat mich nur interessiert. Machen möchte ich daraus nichts, sind die Lagerleisten großer Fliesenpaletten. Ich war beim Zerlegen nur erstaunt über das Gewicht des Nadelholzes, welches nicht mal schwimmt. Wenn jemand so einen harzigen Pin haben möchte, kann er ihn haben.jetzt rück doch bitte mal mit ein paar mehr Infos heraus! Woher hast Du das Holz? Wozu hast Du es beschafft? Was soll daraus gebaut werden? Wie viel hast Du davon? Ud da wir hier im Forum sind, Fotos, Fotos, Fotos!
Kienspan kenne ich aus dem bushcrafter Bereich zum Feuermachen. Das ist eigentlich Totholz, d.h. der Baum oder i.d.R. Baumstumpf wird nach Absterben weiter von den Wurzeln versorgt, dann "staut" sich das Harz im Holz über paar Jahre, hat eine honigähnliche Farbe. Ich habe mich mal ne Weile mit Feuerbohren und Feuerstein beschäftigt - ist ganz lustig.Diese Holzstücke wurde früher als Fackeln genutzt.
Das Wort Kienspan sollte schon jeder mal gehört haben.
Wo kamen die Fliesen her? Italien? Dann Pinienholz?Das ist unspektakulär, hat mich nur interessiert. Machen möchte ich daraus nichts, sind die Lagerleisten großer Fliesenpaletten. Ich war beim Zerlegen nur erstaunt über das Gewicht des Nadelholzes, welches nicht mal schwimmt. Wenn jemand so einen harzigen Pin haben möchte, kann er ihn haben.![]()