Holzbadewanne - welches Holz und welche Oberflächenbehandlung?

thomas_19760

ww-fichte
Registriert
4. März 2009
Beiträge
20
Ort
Österreich
Hallo,

bin damit konfrontiert, dass wir eine Holzbadewanne für einen Kunden machen sollen. Aber welches Holz und welche Oberflächenbehandlung und auch Verleimung ist da ideal?

Ich habe mal von einem Bekannten erfaheren, das Teak recht gut geeignet wäre. Hätte aber gerne auch noch Alternativen.
Behandlung würde mit Adler Legno-Öl gehen. Welche Alternativen gibt es bzw. wer hat Erfahrung mit der laufenden Pflege? Durch die Badezusätze und den laufenden Gebrauch wird das Öl wohl abbauen, oder?

Wie sieht es mit der Verleimung aus? Soll natürlich eine Öko- Wanne sein und so wenig wie möglich Chemie enthalten. Soweit es halt möglich ist.

Also ich bin für jeden Ratschlag dankbar.

Danke und lg,
Tom
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.655
Ort
Dortmund
Von einem Hersteller von Holzbadewannen weiß ich, dass er Osmo Hartwachsöl verwendet. Mir ist aber immer noch etwas schleierhaft, wie das dauerhaft funktionieren soll.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Badewannen aus Holz

Die gibt es nicht nur in Serie, sondern auch mit viel Erfahrung in der Einzelfertigung: Holzbadewannen - irgendwie hat er Anteil an dieser Bottichfertigung von Blumenberg.

Natural hat mit dem Parkettöl-Fußbodenöl schon mal edle Duschwannen bedient. Auch bei dem Link von Carsten wird von Naturharzöl als Schutz gesprochen. Es geht also auch ohne PU.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Anhänge

  • Holzdusche.jpg
    Holzdusche.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 78

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
13.943
Alter
57
Ort
Wadersloh
Alles gut und schön -
aber wie lange hält denn so ein Öl-Schutz? Ich denke da auch an die auferlegte Gewährleistung - muss der Tischler dann alle naselang die Oberfläche nachbehandeln?

Grüße
Uli
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Wer das will...

... der muss auch ein Verständnis für Holz mitbringen. Eine EU-Norm für Holzbadewannen gibt es hoffentlich noch nicht.

Die Haltbarkeit hängt sehr von den gegebenen Umständen und von der Fertigungsart ab. Härtegrad Wasser, Dauer der Belastung, konsequente Reinigung und Nachpflege, Lüften, etc.

Der Kunde kann also kein Vertragspartner mit Gewährleistungsanspruch sein. Es muss jemand sein, der das will, dem Handwerker aufgrund seiner Erfahrung vertraut, und dann auch den Mut für ein Restrisiko hat. Dann geht das mit einer natürlichen Oberfläche. Sonst geht es nur mit Plastikauskleidung und tausend "wenn" und "aber".

Grüße aus Frangn

Frank vonf Natural-Farben.de

--> Irgendwo hatten wir hier schon mal Beiträge wegen einem Waschbecken, die sehr informativ waren.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
13.943
Alter
57
Ort
Wadersloh
Der Kunde kann also kein Vertragspartner mit Gewährleistungsanspruch sein.

Das schließt die gesamte Privatkundschaft also aus.

Würde mal gerne so eine Wanne nach 5 Jahren Benutzung sehen..

Grüße
Uli
 

m_hofmann2001

ww-birnbaum
Registriert
8. August 2009
Beiträge
240
Ort
Düren
Was wäre denn auf Naturbasis nun die beste Oberflächenbehandlung? Lack finde ich unnatürlich, die ganzen lösemittelzusätze halt. Ich bin ein verfechter der natürlichen Oberflächenbehandlung. 5 Maliger Auftrag müsste aber schon sein und dann jedes Jahr nachölen.
 

Edge

Gäste
Oberfläche

Hallo,

sinnvoll ist es seicherlich die Badewanne mit Glasfasermatten und Kunstharz zu versehen. Das entspricht z.B. der Fertigung eines Kanadischen Leistenkanus.

Best Regards
Edge
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.655
Ort
Dortmund
Glasfasermatten und Kunstharz könnte in der Tat gut haltbar sein, hat aber leider mit "natürlicher Behandlung" gar nichts mehr zu tun.

Ich würde mal 2 Tests machen - einerseits ein gutes tief einziehendes Öl, z.B. Natural Parkettöl und ein gutes schichtbildendes Öl, bisher hat da bei mir Osmo Hartwachsöl am besten abgeschnitten. Und dann mal schauen, wie die sich im Alltag so schlagen.

Wovor man sich bei offenporigen Oberflächen übrigens höllisch in acht nehmen muss, sind färbende Badezusätze, Shampoos etc. Kommen die konzentriert auf die Oberfläche, wirken die dauerhaft verfärbend an dieser Stelle.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Überhaupt wäre ich mit ölbehandeltem Holz und Badezusätzen vorsichtig. Badezusätze sind nämlich meistens alkalisch, was zu Reaktionen mit dem Öl führen kann. Im schlimmsten Fall löst sich dann die Oberfläche auf.
 

edge

Gäste
Hallo,

was wäre denn die Defintion für "natürlich". Das sollte dann der Themeninserent definieren.

Best Regards
Edge
 

thomas_19760

ww-fichte
Registriert
4. März 2009
Beiträge
20
Ort
Österreich
Danke!

Hallo,

danke für eure vielen Beiträge. Also ich werde irgenetwas zwischen Tungöl-Natural Parkettöl und Osmo Ölen versuchen. Der Berater der Firma Adler hat mir auch Legnoöl empfohlen. Ich muss auf alle Fälle eine Testreihe machen.
Bei dem interessanten Video über die Luxuswanne für 18000,- habe ich gesehen, dass der Betrieb Osmo verwendet. Aber nicht das Wachs sondern nach der Dose zu beurteilen den Holzprotektor...oder hab ich das falsch gesehen?

lg,
Thomas
 

Lalo

ww-pappel
Registriert
24. März 2011
Beiträge
4
Ort
nähe Koblenz
es gibt ne alte technik mit Leinölfirnes was mit terpentin angesetz wird und einschleift, man benutzt das für Küchenarbeitsplatten, weil die oberfläche bis zum gewiesen grad chemikalienfest ist, aber natürlich auch pflege bedurft wie alle öl flächen.

erster auftrag 1:3 einteil Leinölfirnes, 3 teile terpentin

das terpentin zieht den firnes mit in die tiefe des holzes

zweiter auftrag 1 leinölfirnnes :2 terpentin

dritter auftrag 1 leinölfirnes : 1 Terpentin

das ganze wird eingeschliefen mit 320-400 Körnung
immer schön auftragen bis das holz nix mehr nimmt
und dann nach jedem auftrag schön schleifen also quasi jede mischung
einschleifen.

dieses vorgehen findet man in ganz alten schreiner fachbüchern
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.655
Ort
Dortmund
Heutige Holzöl-Hersteller können mittlerweile aber wesentlich bessere Produkte zaubern. Gerade einige Naturfarbenhersteller in Deutschland haben auf diesem Gebiet unglaublich viel geforscht. Da geht also heutzutage wesentlich mehr, als nach alten Rezepten. Die Zeit ist nicht stehengeblieben.
 

Lalo

ww-pappel
Registriert
24. März 2011
Beiträge
4
Ort
nähe Koblenz
muss die oberfläche den schlecht sein? nur weil es wisssen älterer generationen ist?

es war die frage nach oberflächen und ich dachte es wäre interssant, weil es ne alte technik ist mit hoher resistenz auf natürlicher basis.

ich habs selbst ausprobiert und war erstaunt über den abperl effekt
was die chemikalien resistenz betrifft muss ich mich auf das wort meines meisters verlassen, der sagte das es gewöhnliche reinigungsmittel abkann
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.655
Ort
Dortmund
Leinölfirnis bringt schon eine recht gute Oberfläche, die in vielen Fällen auch hinreichend gut ist. Ich meinte eher, dass hier wirklich was gebraucht wird, was an die Grenzen des Machbaren geht und da hat die Weiterentwicklung doch einiges Besseres hervorgebracht.

Chemikalien Resistenz von Leinölfirnis: Seifen, Shampoos etc. hält das einige Zeit aus, Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis sind ungünstig. Längere Feuchtigkeit macht das Öl sehr weich, wodurch es dann wesentlich anfälliger auf Chemikalien und mechanischen Abtrag wird. Ätherische Öle sind gefährlich (Orangenöl, Teebaumöl).
 

m_hofmann2001

ww-birnbaum
Registriert
8. August 2009
Beiträge
240
Ort
Düren
Hy,
ich wollte mich nochmal an dem thread dranhängen, weils grad passt. unten ist ein foto eingefügt. Meine Frage: Wie bekomme ich das Becken mit konventionellen Handmaschinen/Maschinen ausgefräst? sollte ca 120 mm tief sein!

Auf eine antwort freue ich mich

Lg Marc


Die ganze Platte soll aus 5 20 mm Masivholzplatten verleimt werden.
Also könnte man Platte für Platte ausfräsen, aber was nehme ich am besten für nen Fräser?
 

Anhänge

  • waschb01.jpg
    waschb01.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 64
Oben Unten