flo20xe
ww-robinie
Also, aus dem was du da so schreibst und meiner Erfahrung (PaletteCAD seit 2007, Holzher Evolution seit 2014) will ich dir mal ein paar Punkte nennen über die es sich aus meiner Sicht lohnt drüber nachzudenken:
Du magst auf ein komplett neues CAD umstellen und hast offenbar keine Mitarbeiter die damit Erfahrung haben. Zudem Umstieg von 2D auf 3D. Auch wenn es da Online-Kurse dazu gibt wird es eine ganze Zeit dauern bis ihr da soweit seit, dass sauber an die CNC übergeben werden kann. Das ganze Anpassen des Postprozessors hat sich bei mir über einen Zeitraum von gut einem Jahr hingezogen bis alles mal so nach meinen Vorstellungen gelaufen ist. Das war einfach ein längerer Lernprozess. Ich habe allerdings erst mal ein Jahr ohne direkte Übergabe gearbeitet da das CNC-Ding damals Neuland für mich war und ich erst mal das manuelle Programmieren und die Maschine kennenlernen wollte. War im Nachhinein gesehen auch die absolut richtige Entscheidung.
Ihr habt ja schon CNC-Erfahrung aber die Weeke wird vermutlich mit einer älteren WoodWop-Version laufen.
Wenn du bei Weeke bleibst dann sollte die Umstellung ja im WOP-Bereich nicht so dramatisch sein, HolzHer läuft mit NC-Hops, das wäre ja dann auch schon wieder etwas Einarbeitung nötig. Felder hat ja ihre F4 eigene Software, ergo auch da wieder Lernaufwand.
Wenn du dir wirklich zwei Maschinen hinstellen willst, dann unbedingt beide von einem Hersteller und nicht die Nesting von z.B. Holzher und die Durchlaufmaschine von Felder. Da müsst ihr ja dann erstens zwei Postprozessoren haben und zudem auch noch zwei Systeme lernen.
Da du ja offensichtlich den Platz für eine liegende CNC hast, würde ich im ersten Schritt erst mal nicht über eine stehende Maschine nachdenken. Wenn ich das Platzproblem nicht hätte, wäre es damals auch eine "normale" CNC geworden.
Holztill hats ja auch schon geschrieben, Haustüren ist ja mittlerweile auch schon recht speziell. Wenn man das vernünftig machen möchte, dann macht man das nicht mal so nebenher. Da würde ich eher über Zukauf nachdenken, ich denke da hast unterm Strich mehr davon.
Ich denke du willst viel zu viel auf einmal. Fang mal mit dem CAD an, arbeitet euch da ein und wenn das einigermaßen läuft, dann geh den nächsten Schritt und kümmere dich um die CNC. Überleg dir bis dahin mal, welche Verbinderkonstruktionen du zukünftig einsetzten willst und wie ihr in Zukunft arbeiten wollt. Wie schneidet ihr den z.B. momentan die Platten zu? Und wieviele Platten verarbeitet ihr im Monat? Auch das solltest du dir mal überlegen. Wie bist du denn überhaupt auf das Thema Nesting gekommen?
Du magst auf ein komplett neues CAD umstellen und hast offenbar keine Mitarbeiter die damit Erfahrung haben. Zudem Umstieg von 2D auf 3D. Auch wenn es da Online-Kurse dazu gibt wird es eine ganze Zeit dauern bis ihr da soweit seit, dass sauber an die CNC übergeben werden kann. Das ganze Anpassen des Postprozessors hat sich bei mir über einen Zeitraum von gut einem Jahr hingezogen bis alles mal so nach meinen Vorstellungen gelaufen ist. Das war einfach ein längerer Lernprozess. Ich habe allerdings erst mal ein Jahr ohne direkte Übergabe gearbeitet da das CNC-Ding damals Neuland für mich war und ich erst mal das manuelle Programmieren und die Maschine kennenlernen wollte. War im Nachhinein gesehen auch die absolut richtige Entscheidung.
Ihr habt ja schon CNC-Erfahrung aber die Weeke wird vermutlich mit einer älteren WoodWop-Version laufen.
Wenn du bei Weeke bleibst dann sollte die Umstellung ja im WOP-Bereich nicht so dramatisch sein, HolzHer läuft mit NC-Hops, das wäre ja dann auch schon wieder etwas Einarbeitung nötig. Felder hat ja ihre F4 eigene Software, ergo auch da wieder Lernaufwand.
Wenn du dir wirklich zwei Maschinen hinstellen willst, dann unbedingt beide von einem Hersteller und nicht die Nesting von z.B. Holzher und die Durchlaufmaschine von Felder. Da müsst ihr ja dann erstens zwei Postprozessoren haben und zudem auch noch zwei Systeme lernen.
Da du ja offensichtlich den Platz für eine liegende CNC hast, würde ich im ersten Schritt erst mal nicht über eine stehende Maschine nachdenken. Wenn ich das Platzproblem nicht hätte, wäre es damals auch eine "normale" CNC geworden.
Holztill hats ja auch schon geschrieben, Haustüren ist ja mittlerweile auch schon recht speziell. Wenn man das vernünftig machen möchte, dann macht man das nicht mal so nebenher. Da würde ich eher über Zukauf nachdenken, ich denke da hast unterm Strich mehr davon.
Ich denke du willst viel zu viel auf einmal. Fang mal mit dem CAD an, arbeitet euch da ein und wenn das einigermaßen läuft, dann geh den nächsten Schritt und kümmere dich um die CNC. Überleg dir bis dahin mal, welche Verbinderkonstruktionen du zukünftig einsetzten willst und wie ihr in Zukunft arbeiten wollt. Wie schneidet ihr den z.B. momentan die Platten zu? Und wieviele Platten verarbeitet ihr im Monat? Auch das solltest du dir mal überlegen. Wie bist du denn überhaupt auf das Thema Nesting gekommen?