Holzhimmel hilf!

WernersWerkstatt

ww-pappel
Registriert
11. Dezember 2020
Beiträge
9
Ort
Wien
scschönen Abend euch allen,

ich bin gerade dabei eine Kommode zu demontieren, weil sie einige Mängel hat und Reparatur sich nicht lohnt, das Holz ist aber gut zu gebrauchen für Dinge wie Stoßladen, Bankhaken etc. ( und die alten Ladenböden werden wohl vor Weihnachten unter der Laubsäge landen - Baumarkt Sperrholz ist ja für die Fische)

meine Frage: was ist das für ein Holz? Ich tippe auf Kirsche, kanns aber nicht sicher sagen... bin dankbar für Tips (auch wie ich auf die schnelle bei anderen Werkstücken sicher gehn kann.)
Anmerkung: ich habe keinen Geruchssinn!

vielen Dank schonmal vorab :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • 20201214_213716.jpg
    20201214_213716.jpg
    127,3 KB · Aufrufe: 182

WernersWerkstatt

ww-pappel
Registriert
11. Dezember 2020
Beiträge
9
Ort
Wien
Ich sag das ist normales Kiefernholz. Die Farbe wird von einer Lasur o.Ä. kommen und ist für die Bestimmung des Holzes nicht aussagefähig.
hab ich auch vermutet, ist aber nicht behandelt und sieht auch unterhalb der Oberfläche so aus - also ich hab an einem Eck mit dem Beitel in die Tiefe geguckt...

der Glanz kommt vom Blitz... kann mir aber nicht vorstellen, dass jemand Kirsche verleimt um eine Kommode zu bauen, die dann weiß lackiert wird aussen...
 

WernersWerkstatt

ww-pappel
Registriert
11. Dezember 2020
Beiträge
9
Ort
Wien
Oder Lärche / Douglasie :emoji_slight_smile:

Was sagt die Probe mit dem Fingernagel wie hart es ist?

hatt ich beides am Schirm auch - Douglasie definitiv nicht - dafür ist es zu hart.
Lärche hätt ich von der Maserung ausgeschlossen... und Kiefer ist doch gelblicher, dacht ich

hm.... aber Lärche würde wohl am meisten Sinn ergeben.

Das Stück ist schwer und solide gebaut (gewesen) aber die verbindungen sind alle Schnellverbinder, also diese klassischen Möbelverschrauber, wie sie in Selbstbausätzen und Ikea Dingern drin sind auch... spricht sicher nicht für Kirsche

hm... danke schonmal für die Kommentare
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.061
Ort
Vilshofen
Nur eine Frage am Rande: ich kann Kiefer am einfachsten identifizieren indem ich ein Stück ansäge und dran rieche. Ich muss dabei immer an die Eukalyptus Bonbons meines Opas denken. Lieg ich da falsch? In jedem Fall reichts eindeutig anders als Fichte.
 
Oben Unten