Holzkiste mit Zement

klausb65

ww-pappel
Registriert
4. April 2020
Beiträge
3
Ort
Hohentengen
Hallo zusammen

Ich bin absoluter Anfänger und wollte mal fragen ob ich eine Holzkiste mit Zement verkleiden kann? Ich möchte eine Abdeckung für eine Pumpe bauen und als Grundlage eine kleine Holzkiste nehmen.

Danke

Klaus
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Ich verstehe gerade nicht, was ich mir unter "mit Zement verkleiden" vorstellen soll. Wenn Du "verputzen" meinst, würde ich mal im Baustoffhandel nach "Putzträgerplatte" fragen.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.831
Wenn diese Holzkiste aus Massivholz, wird das problematisch. Holz arbeitet und der spröde Zement macht das nicht mit.
 

ManuelS

ww-esche
Registriert
16. Januar 2020
Beiträge
418
Ort
Ortenau
Auf einer Gewerbeschau habe ich einen art Tresen/Tisch gesehen der mit einer Art Spachteltechnik gemacht wurde. Sah echt super aus
War aber ein Meister der täglich in dem Bereich arbeitet.
Das Grundmaterial war wenn ich mich richtig erinnere MDF

Zur Haltbarkeit habe ich leider keine Informationen
 

klausb65

ww-pappel
Registriert
4. April 2020
Beiträge
3
Ort
Hohentengen
Danke für die Hilfe. Wie sieht es aus, wenn ich Beton nehme? Würde das gehen? Die Kiste wäre bei Wind und Wetter im freien. Sollte also schon etwas sein was hält. Nur eine Holzkiste denke, ich geht nicht, die wird es wegblasen bei Wind.
 

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
919
Alter
53
Ort
Stockerau
Also eigentlich willst du einen Kasten aus Beton bauen. Dafür brauchst Du eine Schalung, die Du aus Holz bauen kannst, die dann aber nach dem Härten entfernt wird. Zement ist ein Pulver, damit wirst Du nicht glücklich
Könntest Du Dir die Einhausung der Pumpe aus Holz vorstellen (ohne Beton). Das hält ja auch ein paar Jahre, und ist schnell gemacht. Hast Du Erfahrungen mit Betonieren?
 

Ossei

ww-eiche
Registriert
11. April 2011
Beiträge
316
Ort
Ebersberg
Hallo,

an deiner Stelle würde ich mir Pflastersteine / -platten besorgen und das Häuschen mit Fliesenkleber "aufmauern".
Eine Schalung für so ein Häuschen ist ohne Erfahrung auch nicht ganz trivial...

Grüße,
Matthias
 

klausb65

ww-pappel
Registriert
4. April 2020
Beiträge
3
Ort
Hohentengen
Wand dicke ist egal, es dient ja nur als Abdeckung. An Holz habe ich schon gedacht, aber da das ganze nicht sehr gross ist, habe ich die Befürchtung, dass ohne Verankerung das wegfliegen könnte.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.242
Ort
Ebstorf
Hallo

vier Rasenkanten 5 x30 x 50cm und oben drauf eine Steinplatte 60 x 60 cm.

Gruß

Ingo
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.601
Ort
Südniedersachsen
Hallo zusammen,

ich finde, eine Lösung mit Beton hätte einen Vorteil - wenns darauf ankommt. Man könnte einen mehr oder weniger natürlich aussehenden Stein/Felsen nachformen. Die Kiste dient dann nur zur Formung des Hohlraums und wird nach Aushärtung des Betons weggenommen. Mit Kaninchendraht als Bewehrung sollte der Beton-Fels auch stabil werden. Das ist im Prinzip wie der Eigenbau eines Beton-Pflanzkübels.

Zwei Nachteile: das wird abhängig von den Maßen "richtig schwer" - Und: ist Holzwerken nur am Rande :emoji_slight_smile:. Oder gar nicht. Ich würde für den Hohlraum eine Kunststoffbox nehmen. Die haben meist auch leicht schräge Flächen, so dass sie sich nach dem Erhärten des Betons gut entnehmen lassen.

Rainer
 
Oben Unten