Hirnholz
Hallo Ekkehard,
Von Holzkitt rate ich ab, mit der Zeit verfaerbt sich dieser Kitt gegenueber dem Hirnholz und sieht haesslich aus,ich habe in solchen Faellen, sehr gute Erfahrungen mit Cyanoacryllkleber gemacht. Ich stelle dann das zu bearbeitende Holz vertikal. Im ersten Arbeitsgang tropfe ich den duennfluessigen Cyanoacryl ins Hirnholz, vorher Klebe ich den Rand des Holzes mit einem Qualitaetskreppapier ab z. B. Tesa 4308*, so dass nichts an den Kanten Ablaufen kann. Wenn die ganze Flaeche mit dem Kleber abgedichtet und getrocknet ist, behandele ich die eigentlichen Fehlstellen und tropfe in diese einen Cyanokleber Geltype, diese Fehlstellen leicht ueberfuellend. Nach dem Trocknen kann die behandelte Flaeche geschliffen werden und mit dem gewuenschten Oberflaechenmaterial behandelt werden.
Wichtig ist dabei vor dem Beginnen das Hirnholz von allem Staub und Fremdkoerpern auch groben Schleifspuren zu befreien, so dass es sauber und gleichfarbig aussieht. Von nun an nicht mehr beruehren, der Cyanokleber zeigt und vergroessert jeden Schmutz, mir passierte es einmal dass ich einen Fingerabdruck auf dem Holz hinterliess, dieser wurde so richtig herausgehoben.
* keine Werbung, die billigen Klebebaender erzeugen einen gezackten Rand, welcher sehr unsauber aussieht. Mit diesem Klebeband(4308), sauberste Aufbewahrung vorausgestzt, ist es mir moeglich vollkommen ansatzfreie Abdeckungen auch auf polierten Flaechen zu erzielen.
Den Kleber, wird auch als Sekundenkleber genannt, beziehe ich aus dem Karroseriebauerzubehoerhandel, die haben groessere Mengen. Die Henkelgruppe verkauft hier unter dem Namen Loctite einen solchen Kleber in drei Viskositaetsgraden, allerdings in ml Mengen.
Mit meiner Methode, kannst du es bestimmt vor 2011 schaffen. Ich verwende Wachs fuer kleine Stellen, fuer eine Flaeche wie eine Hirnholzkante rate ich ab, da es mit der Zeit verschmiert aussieht.
Als Gedankenanstoss fuer dein Vorhaben.
mfg
Ottmar
PS: Mit dem duennfluessigen Cyano dichte ich das Hirnholz, so dass der nachfolgende dickfluessige Typ nicht ins Hirnholz eingezogen wird, ohne diese Vorarbeit wird die Flaeche wellig. Der getrocknete Kleber ist sehr hart und mit vorsicht zu schleifen.