Holzleiter für Hochbett

flatbo

ww-pappel
Registriert
8. Oktober 2006
Beiträge
11
Ort
Hessen
Hallo,

ich habe für meine Tochter ein Hochbett gebaut. Nun benötige ich noch eine Leiter, finde aber nirgends etwas passendes. Selber bauen möchte ich aus Gründen der Sicherheit und des Aussehens nur im äußersten Notfall. Kann mir jemand einen Tipp geben wer so eine Leiter nach Vorgabe baut. Die Leiter soll mit Stufen sein (damit man Barfuß hochsteigen kann) und , jetzt kommt das Problem, sie muss aufgrund der Platzverhältnisse senkrecht stehen. Ich habe schon mehrere Anbieter diverser Leitern angemailt, aber alle sagten mir das sie die Stufenleitern nur mit Schrägstellung herstellen können. Ich habe vor dem Bett max. 30 cm Platz. Daher benötige ich eine senkrechte Leiter welche ich oben am Bett befestigen werde. Bei Anbietern von Hochbetten habe ich schon einige Leitern gesehen die meinen Vorstellungen entsprechen, leider sind die alle zu kurz. Ich benötige eine Höhe von ca. 2,30 m. Die Breite sollte so ca. 40 cm sein. Kann mir irgendjemand eine Bezugsquelle geben. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Vielen Dank für die Hilfe und schöne Grüße
Peter
 

simb04

ww-birke
Registriert
21. April 2006
Beiträge
71
Ort
25421 Pinneberg
Hallo flatbo
Zwei kräftigi Leisten so ca 50x50mm und 30mm Rundstäbe einbohren und fertig ist deine Leiter.Da du ein Bett gebaut hast wirst du doch wohl diese Leiter am richtigen Platz angeschraubt bekommen
Moin,moin simb04
 

flatbo

ww-pappel
Registriert
8. Oktober 2006
Beiträge
11
Ort
Hessen
Hallo,

schon mal vielen Dank für die Antworten :emoji_slight_smile: , aber

- @raftinthomas: Ich hatte gehofft eine Firma zu finden welche sowieso solche Leitern herstellt um dadurch die Kosten zu minimieren. Beim Tischler der auch nicht regelmäßig solche Leitern herstellt wird das wahrscheinlich kostspieliger.

- @simb04: Das Grundprinzip einer Leiterherstellung habe ich schon verstanden, aber einerseits möchte ich (wie oben beschrieben) eine Stufen- und keine Sprossenleiter und andererseits soll die Leiter fachgerecht verzapft und/oder geschraubt sein und da fehlt mir das notwendige Werkzeug.

Ich lasse mir aber trotzdem die Option offen sie selbst zu bauen. Nur habe ich im Internet so viele Leitern gesehen welche meinen Bedürfnissen sehr nahe kamen, jedoch nicht genau passend waren. Vielleicht weiß ja noch jemand einen Hersteller oder Lieferanten der solche Leitern nach Vorgabe bauen kann.

Schöne Grüße
flatbo
 

flatbo

ww-pappel
Registriert
8. Oktober 2006
Beiträge
11
Ort
Hessen
Erledigt !

Hallo,

der Ordnung halber möchte ich dieses Thema abschließen, da ich mich am Wochenende nun doch selbst an den Leiterbau herangewagt und abgeschlossen habe.
Jetzt habe ich meine Leiter so wie ich es wollte und dazu noch kostengünstig.
Trotzdem Danke für die Antworten und bis zum nächsten Problem.
Schöne Grüße
Peter
 

fam-neu

ww-pappel
Registriert
2. Januar 2009
Beiträge
3
Hallo Peter,

wir haben das gleiche Problem wie Du hattest mit der Leiter fürs Hochbet, die senkrecht stehen muss.
Könntest Du als Anregung kurz mitteilen, wie Du sie gebaut hast, bzw plus ein Bild.

Wuerde mir sehr helfen,

Danke
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Hi!

Der Thread ist schon recht alt, ich erlaube mir mal ein Bild anzuhängen. Hochbett - stehende Treppe.

Gruß, André.
 

Anhänge

  • n_bett2[1].jpg
    n_bett2[1].jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 421

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Hi Andre,

danke fuer das Bild.

Wie wurden die Stufen befestigt ?

Gern geschehen.

Die Stufen (Leimholz Fichte 18 mm) sind in ganz einfachen Nuten mit ca. 15 mm Tiefe stramm eingeleimt und zusätzlich von aussen mit kreuzweise eingeleimten 6er Dübeln von der Stange (glatt, nicht gerillt) gesichert.

Die Kanten der Bretter sind mit einem 9,5 mm Radius Halbrundfräser gemacht, das passt dann ganz gut in die Nut hinein.

Ganz einfach.

Gruß, André.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich hab auch noch eins.
stufen mit domino-dübeln geleimt.


boh, was eine tageszeit. ich hab vom zweiten weihnachtstag an eine grippe auskuriert und bin heute wieder das erste mal in der (kalten) werkstatt gewesen. seit halb zwei kann ich vor ohrenschmerzen nicht mehr pennen..
 

Anhänge

  • IMGP8304.jpg
    IMGP8304.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 411

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Hübsche Treppe, sogar mit Rutschsicherung. Ist diese eingearbeitet oder aufgeleimt?

Und wie bewähren sich die Griffe?

Und ja, nette Tageszeit...

...ich lass' jetzt das Feuer in der Werkstatt ausgehen, soll der Tisch alleine vor sich hin räuchern, stinken tut's eh schon gewaltig vom Salmiak. :emoji_frowning2:

Und gute Besserung!

Gruß, André.
 

flatbo

ww-pappel
Registriert
8. Oktober 2006
Beiträge
11
Ort
Hessen
Hallo fam-neu,

es haben zwar nun schon einige geantwortet, aber ich hänge trotzdem mal ein paar Bilder von meiner selbst gewerkelten Leiter zu Demonstrationszwecken an.
Ich konnte die Leiter etwas schräg stellen, so dass die offene Tür gerade so vorbei geht.
Die Seitenteile sind aus 70x45 gehobelt und die Stufen aus normalen 28er Riffelbohlen (Unterseiten sind glatt gehobelt).
Die Stufen sind in die Seitenwangen eingelassen (mittels Oberfräse) geleimt und zusätzlich von der Seite verschraubt. (sicher ist sicher)
Die eine Seitenwange habe ich etwas länger gelassen, damit man besser auf die Leiter kommt.
Unten habe ich in die Seitenwangen zwei Bolzen eingelassen und die passenden Löcher im Fußboden vorgesehen (gegen evt. wegrutschen).
Oben habe ich die Leiter mit zwei Winkel an das Fußteil befestigt.

Ob das holzfachmännisch so alles in Ordnung ist, sei mal dahingestellt, aber meine Tochter ist auf jeden Fall zufrieden und kommt wunderbar in ihr Bett, und das ist das Wichtigste :emoji_wink:

Falls noch Fragen offen sind, bin ich gerne bereit sie zu beantworten.

Schöne Grüße
Peter





 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
da kannzze samba druff tanze !
aber schön. einzig die befestigung mit den beiden weissen winkeln find ich optisch nicht so schön, da hätte ich durch die wange in dem balken geschraubt (und evtl mit nem stopfen abgedeckt).
 

fam-neu

ww-pappel
Registriert
2. Januar 2009
Beiträge
3
Danke Euch allen.
In meinem Kopf kann ich die Leiter schon sehen, die ich in den nächsten Tagen bauen werde.
 

flatbo

ww-pappel
Registriert
8. Oktober 2006
Beiträge
11
Ort
Hessen
Zitat von raftinthomas:
...einzig die befestigung mit den beiden weissen winkeln find ich optisch nicht so schön, da hätte ich durch die wange in dem balken geschraubt (und evtl mit nem stopfen abgedeckt).

Stimmt, das ist nicht die schönste Lösung. Ich wollte bei der Planung auch von der Rückseite in die Wange schrauben (wäre eine unsichtbare Verbindung gewesen), aber da die Wangen schräg stehen, liegen sie nur am äußersten Punkt an dem Fußteil an und eine Verbindung wäre dann im Spalt zwischen Wange und Fußteil sichtbar gewesen. Hätte auch nicht so schön ausgesehen.
Die Winkel hatte ich noch hier herumliegen, und da meine Tochter natürlich gleich an dem Tage der Erstellung in ihrem neuen Bett schlafen wollte, habe ich es eben so gemacht. Nicht schön, aber erfüllt seinen Zweck (ich wollte schon ewig die Winkel wenigstens durch braune ersetzen, bis jetzt ist es beim "wollen" geblieben. :rolleyes:

@fam-neu: Viel Erfolg !!! :emoji_slight_smile:
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
aber da die Wangen schräg stehen, liegen sie nur am äußersten Punkt an dem Fußteil an und eine Verbindung wäre dann im Spalt zwischen Wange und Fußteil sichtbar gewesen. [/B]:emoji_slight_smile:

Anhand der Bilder hast Du die Wangen eh' abgeschrägt? Je zwei Schrauben von hinten und gut is? Oder versteh' ich da was falsch?
 

flatbo

ww-pappel
Registriert
8. Oktober 2006
Beiträge
11
Ort
Hessen
Zitat von gleiter:
Anhand der Bilder hast Du die Wangen eh' abgeschrägt? Je zwei Schrauben von hinten und gut is? Oder versteh' ich da was falsch?

Das Brett vom Fußteil und die Wangen sind nicht parallel zueinander und liegen nur an einem Berührungspunkt aneinander.
Wenn ich dann durch das Fußteilbrett in die Wangen schraube sieht man in dem schrägen Spalt zur Wange die Schraube.

Ist aber sowieso jetzt schon seit längerem so, und sollte hier nicht mehr unbedingt diskutiert werden.

Warten wir ab wie fam-neu die Aufgabe des Leiterbaus umsetzt :emoji_wink: .

Schöne Grüße
flatbo
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich wollte das auch nicht "so hoch hängen"- und deiner tochter wirds vermutlich völlig egal sein. kinder haben da ganz andere prioritäten.
 

hobbyholzer

ww-pappel
Registriert
13. Oktober 2009
Beiträge
2
Die Tipps für die Hochbetttreppe sind so großartig, das ich direkt dem Club hier beigetreten bin.
Morgen fang ich an und bau meinem Sohn eine tolle treppe.
Danke für die Bilder.
 

ralfuslongus

ww-kiefer
Registriert
23. Oktober 2007
Beiträge
45
Ort
Ringsheim
Hab mich von raftinthomas inspirieren lassen und meinem Töchterlein auch eine Treppe in den Dachspitz gebaut. Die Griffe sind sehr gut, man kann wirklich sicher die Leiter hoch und auch wieder runterklettern

Wangen: 30mm x 160mm Tannenholz aus 2 Baudielen rausgehobelt
Stufen : 25mm x 110mm Eichenholz, 13mm in Wangen eingestemmt (Oberfräse)

Am oberen Ende hab ich noch 2 Keile angeleimt, ergibt eine gute Auflage auf dem oberen Boden, noch zwei lange Nägel senkrecht in den Boden und Keil, schon kann nix mehr verrutschen und ich brauche keine Winkel zum Befestigen, Leiter wird einfach von oben reingesteckt. Das Geländer oben hab ich nochmal ein bischen schöner gemacht, die Fotos sind nur alt.

Noch zwei Bilder dazu :


ralfuslongus-albums-leiter-picture106-img-0882b.jpg


ralfuslongus-albums-leiter-picture107-img-0887b.jpg
 
Oben Unten