Holzmann Kos 2260c Erfahrungen

Holzfuchs99

ww-fichte
Registriert
21. Oktober 2020
Beiträge
24
Ort
Ansbach
Hallo, hat evtl jemand erfahrungen mit der oben genannten Kantenschleifmaschiene?

Ich mein für den Preis ist klar das man nicht zuviel erwarten kann, allerdings würde sie recht gut in meine Werkstatt passen. Da sie recht klein ist und ich sie somit auf rollen stellen könnte um Platz zu sparen, da es in meiner Werkstatt recht eng ist.

evtl.hat ja jemand dieses Modell und kann mir in etwa sagen ob es was taugt bzw. Preis Leistung stimmt.

Weihnachtliche Grüße

Holzfuchs
 

Dominik Liesenf

ww-esche
Registriert
18. Dezember 2010
Beiträge
592
Ort
Maifeld, nähe Polch
Mahlzeit

Hab die eine Nummer grössere KOS 2510N. Einfach gebaut, intelligente lösungen, bescheuerte lösungen aber schlecht isses nich für den gebraucht bezahlten Preis.

Würde diese ggü der 2260 bevorzugen, nicht virl teurer, Aber bessere werte und etwas massivere Verstellung. Der rundschleiftisch am kopfende ist top.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ich hab die ziemlich vergleichbare Bernardo HV 80 oszi.
Was soll man dazu sagen? Die sind mit Sicherheit alle kein Wunderwerk der Maschinenbaukunst... :emoji_grin: Aber die schleift - und das für mich völlig ausreichend und gut! Ich bin absolut zufrieden! Hab die jetzt seit gut einem halben Jahr - hat mir sehr sehr sehr viele Stunden Handschleifarbeit gespart was ich zuvor mit Rotex und Handschleifklotz machen musste. Hab die sogar unterhalb der GWG Grenze bekommen :emoji_grin:. Was will man mehr?
Die Bernardo musste ich ein wenig modifizieren, dass man lange Teile schleifen kann - das ist bei der Holzmann besser gelöst. Dafür scheint die Holzmann keine Kurbelverstellung zu haben um den Tisch rauf und runter zu fahren - das stell ich mir ein wenig nervig vor. Naja und der Unterschrank von der Bernardo steht vor der Werkstatt und wartet auf den Schrotthändler :emoji_grin: der war sowas von unbrauchbar... :emoji_grin: Aber wir sind ja Tischler... In dem Zuge hab ich der Maschine noch das - einer Frechheit gleichkommenden Kabel entfernt - und ein 4m Anschlusskabel spendiert.

Aber das sind ja echt nur Kleinigkeiten... Wenn man eine "große" Maschine kauft, die unwesentlich mehr - oder sogar weniger - als ein Festool Handbandschleifer kostet... Was darf man dann meckern?

Gruß Daniel
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.657
Ort
vom Lande
Dafür scheint die Holzmann keine Kurbelverstellung zu haben um den Tisch rauf und runter zu fahren - das stell ich mir ein wenig nervig vor.
Diese KSM gibt es bei Bernardo auch, nennt sich da KSM 2100 https://www.bernardo-maschinen.com/19513/ksm-2100-p-400-v-kantenschleifmaschine.jpg
Ich habe auch die HV 80 Oszi, die mit der Tischkurbel ( ohne ist schon irgendwie doof, man müsste den Gusstisch mit der Hand hoch und runter schieben und feststellen ) . Bei Holzmann wäre es dann die KOS 2510n https://www.holzmann-maschinen.at/uploadPim/817/KOS2510N.jpg
Andere Unterschiede außer der fehlenden Kurbel und der kleinen Tür im Maschinenständer sind mir bisher nicht aufgefallen, habe aber auch nicht großartig recherchiert, da eine Maschine ohne Tischhöhenkurbel nicht in Frage kam.
LG
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.657
Ort
vom Lande
Die Kurbel wären mir aber die 70€ mehr definitiv wert.
Die paar Euros interessieren auch nicht. Ich habe bei meinem Bernardohändler noch nie den vollen Listenpreis bezahlt, da war bisher immer was drin. Sind aber mittlerweile nun auch schon 5 Maschinen von Ihm. :emoji_thinking:
Der Versand ist ja in der Regel auch kostenlos und wer die Maschine selber abholen kann, der verhandelt dann den Preis neu. Das können mit der Spedition je nach Entfernung und Gewicht schon einige Euros sein, in meinem Fall wären es 60 Eu gewesen.
LG
 
Oben Unten