bauherr1
ww-ulme
Hallo zusammen,
ich habe vor bei einem Windfang klein Überdach zu bauen und habe die letzte zwei Tage gebracht die passende Kanthölzer (Eiche) mit Zapfen zu versehen und die Verbindungen vorzubereiten.
Die gesamte Konstruktion wird mit Schrauben an den Fachwerkbalken geschraubt. Die Zapfverbindungen von den Kanthölzer hätte ich gerne aus optischen Gründen mit ca. 1cm starken Holznägel verbunden.
Ich habe aber die Befürchtung, dass es durch die Verbindungen durch Wind und andere Wettereinflüsse sich lockern werden und die Konstruktion mit der Zeit instabil wird.
Bin ich dabei richtig oder die Holznägel (ein pro Verbindung) es halten werden?
Viele Grüße
Jaro
ich habe vor bei einem Windfang klein Überdach zu bauen und habe die letzte zwei Tage gebracht die passende Kanthölzer (Eiche) mit Zapfen zu versehen und die Verbindungen vorzubereiten.
Die gesamte Konstruktion wird mit Schrauben an den Fachwerkbalken geschraubt. Die Zapfverbindungen von den Kanthölzer hätte ich gerne aus optischen Gründen mit ca. 1cm starken Holznägel verbunden.
Ich habe aber die Befürchtung, dass es durch die Verbindungen durch Wind und andere Wettereinflüsse sich lockern werden und die Konstruktion mit der Zeit instabil wird.
Bin ich dabei richtig oder die Holznägel (ein pro Verbindung) es halten werden?
Viele Grüße
Jaro