Bastelschlumpf
Gäste
Guten Tag,
ich möchte für den Keller ein Holzpodest bauen, ca, 180 x 160 cm, Höhe etwa 10-15 cm, das etwa 200 bis 300 kg tragen soll. Die Oberfläche soll durchgehend geschlossen und geeignet sein, andere Teile darauf mit Holzschrauben zu befestigen. Denkbare Möglichkeiten gibts natürlich viele. Der Aufwand soll so gering wie möglich sein. Das Podest soll eben bleiben und darf sich nicht verbiegen. Folgende Möglichkeiten habe ich mal angedacht:
1.
Mit Kanthölzern einen Rahmen mit Querhölzern und Winkel-Holzverbindern bauen und darauf MDF, Multiplex- oder Siebdruckplatten verschrauben.
Hier tauchen schon viele Fragen auf:
a) Kann man in Kanthölzer von allen Seiten Holzschrauben (mit Vorbohren) einbringen, oder nur wie bei Leisten auf einer Seite, weil das Holz beim EInschrauben von der "falschen" Seite gespalten wird und einreißt? Oder ist Schichtleimholz hier besser?
b) Als Oberfläche Siebdruck/Multiplex, OSB oder MDF? Diese Platten sollen auch Holzschrauben sicher halten; MDF kommt mir dafür etwas "weich" vor. Ich dachte an 12 mm oder 22 mm Stärke.
c) Arbeiten die Kanthölzer oder Multiplex, oder bleibt das ganze schön plan?
Oder 2.
Europaletten mit Holzverbindern verschrauben und auf die Oberfläche MDF, OSB oder Multiplex/Siebdruckplatten. Auch da wieder die Frage, welche der Platten hält Holzschrauben mit der größten Festigkeit?
Oder 3.
Es gibt doch bestimmt vorgefertigte Teile, vielleicht für Terassen- oder Bühnenbau, die man für ein Podest gebrauchen kann?
Für die Profis sind die Materialfragen bestimmt leicht zu beantworten. Für jede Idee, wie man so ein Podest am besten zusammenbaut, wäre ich dankbar.
ich möchte für den Keller ein Holzpodest bauen, ca, 180 x 160 cm, Höhe etwa 10-15 cm, das etwa 200 bis 300 kg tragen soll. Die Oberfläche soll durchgehend geschlossen und geeignet sein, andere Teile darauf mit Holzschrauben zu befestigen. Denkbare Möglichkeiten gibts natürlich viele. Der Aufwand soll so gering wie möglich sein. Das Podest soll eben bleiben und darf sich nicht verbiegen. Folgende Möglichkeiten habe ich mal angedacht:
1.
Mit Kanthölzern einen Rahmen mit Querhölzern und Winkel-Holzverbindern bauen und darauf MDF, Multiplex- oder Siebdruckplatten verschrauben.
Hier tauchen schon viele Fragen auf:
a) Kann man in Kanthölzer von allen Seiten Holzschrauben (mit Vorbohren) einbringen, oder nur wie bei Leisten auf einer Seite, weil das Holz beim EInschrauben von der "falschen" Seite gespalten wird und einreißt? Oder ist Schichtleimholz hier besser?
b) Als Oberfläche Siebdruck/Multiplex, OSB oder MDF? Diese Platten sollen auch Holzschrauben sicher halten; MDF kommt mir dafür etwas "weich" vor. Ich dachte an 12 mm oder 22 mm Stärke.
c) Arbeiten die Kanthölzer oder Multiplex, oder bleibt das ganze schön plan?
Oder 2.
Europaletten mit Holzverbindern verschrauben und auf die Oberfläche MDF, OSB oder Multiplex/Siebdruckplatten. Auch da wieder die Frage, welche der Platten hält Holzschrauben mit der größten Festigkeit?
Oder 3.
Es gibt doch bestimmt vorgefertigte Teile, vielleicht für Terassen- oder Bühnenbau, die man für ein Podest gebrauchen kann?
Für die Profis sind die Materialfragen bestimmt leicht zu beantworten. Für jede Idee, wie man so ein Podest am besten zusammenbaut, wäre ich dankbar.