PurplePony
ww-robinie
Moin zusammen.
Meine Tochter und meine Nichte mögen sehr gerne Pferde.
So sollten sie und auch meine Nichte zu Weihnachten Holzpferde bekommen.
Die die man kaufen konnte waren nicht so wie ich mir das vorstellte und so hatte ich mir in den Kopf gesetz selbst welche zu bauen.
Der Plan das ganze aus 3-Schichtplatte zu bauen hat mir mein lokaler Händler und mein Zeitmanagement vereielt.
So ist bis auf die Beine alles aus 21 mm Multiplex gebaut worden, die Beine aus Fichte/Tanne 80x60.
Mit den Dimensionen habe ich mich schwer getan. Bis es mal proportional zwischen Kopf, Hals und Widerrisshöhe passte sind ein paar Pferdeköpfe im Ofen gelandet.
Den Kopf und den Hals wollte ich in der vertikalen beweglich halten. So viel mir auch die Lage der Drehpunkte heraus zu finden schwer.
Die Widerrisshöhe liegt bei 1300 mm.
Der Leistenkorpus ist 860 mm lang.
Auf den Bildern sieht man nicht den Federzugmechanismus im Bauch des Pferdes der ein schnelles Herabfallen des Kopfes bei Lösen des Sicherungsbolzens durch die Kinder verhindert.
An ein Bein hane ich einen ausklappbaren Huf mit einem ausgediehnten Hufeisen geschraubt den die Kinder hoch halten und auskratzen können.
Am Popo hängen Amazon-Tussi-Extensions als Schweif.
Die Oberfläche des Holzes ist mit Osmo Hartwachsöl behandelt.
Die Sättel sind ausgemusterte Ponysättel aus dem Reitverein die ich schöner finde als die typischen Holzpferdesättel aus Fernost. Diese hier sind zwar abgerockt, riechen aber nach echtem Pferd.
Am Ende war ich mit dem Ergebnis zufrieden und hatte selten so viel Freude beim verschenken.
Meine Tochter und meine Nichte mögen sehr gerne Pferde.
So sollten sie und auch meine Nichte zu Weihnachten Holzpferde bekommen.
Die die man kaufen konnte waren nicht so wie ich mir das vorstellte und so hatte ich mir in den Kopf gesetz selbst welche zu bauen.
Der Plan das ganze aus 3-Schichtplatte zu bauen hat mir mein lokaler Händler und mein Zeitmanagement vereielt.
So ist bis auf die Beine alles aus 21 mm Multiplex gebaut worden, die Beine aus Fichte/Tanne 80x60.
Mit den Dimensionen habe ich mich schwer getan. Bis es mal proportional zwischen Kopf, Hals und Widerrisshöhe passte sind ein paar Pferdeköpfe im Ofen gelandet.
Den Kopf und den Hals wollte ich in der vertikalen beweglich halten. So viel mir auch die Lage der Drehpunkte heraus zu finden schwer.
Die Widerrisshöhe liegt bei 1300 mm.
Der Leistenkorpus ist 860 mm lang.
Auf den Bildern sieht man nicht den Federzugmechanismus im Bauch des Pferdes der ein schnelles Herabfallen des Kopfes bei Lösen des Sicherungsbolzens durch die Kinder verhindert.
An ein Bein hane ich einen ausklappbaren Huf mit einem ausgediehnten Hufeisen geschraubt den die Kinder hoch halten und auskratzen können.
Am Popo hängen Amazon-Tussi-Extensions als Schweif.
Die Oberfläche des Holzes ist mit Osmo Hartwachsöl behandelt.
Die Sättel sind ausgemusterte Ponysättel aus dem Reitverein die ich schöner finde als die typischen Holzpferdesättel aus Fernost. Diese hier sind zwar abgerockt, riechen aber nach echtem Pferd.
Am Ende war ich mit dem Ergebnis zufrieden und hatte selten so viel Freude beim verschenken.
Anhänge
-
IMG_20211224_185402.jpg215,8 KB · Aufrufe: 170
-
IMG_20211224_185124.jpg210,5 KB · Aufrufe: 169
-
IMG_20211223_115953.jpg206 KB · Aufrufe: 162
-
IMG_20211224_185353.jpg122,5 KB · Aufrufe: 155
-
IMG_20211223_120739.jpg190,3 KB · Aufrufe: 159
-
IMG_20211223_120800.jpg218,1 KB · Aufrufe: 162
-
IMG_20211223_120012.jpg210,8 KB · Aufrufe: 169
-
IMG_20211219_154541.jpg183,8 KB · Aufrufe: 158
-
IMG_20211221_204230.jpg182,2 KB · Aufrufe: 159
-
IMG_20211219_154554.jpg95,7 KB · Aufrufe: 148
-
IMG_20211220_224211.jpg157,2 KB · Aufrufe: 144
-
IMG_20211219_154548.jpg145,9 KB · Aufrufe: 142
-
IMG_20211220_224204.jpg151,1 KB · Aufrufe: 156
-
IMG_20211221_204219.jpg188,6 KB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet: