Schallmeister
ww-pappel
Hallo meine Lieben,
ich bin grad ganz frisch hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Marcus, ich komme aus Herten und bin 39 Jahre alt. "Woodwork" ist für mich und meine beiden Jungs (6&8) ein Hobby und Leidenschaft.
Da ich in naher Zukunft ein paar "Projekte" rund ums Haus und Möbel angehen möchte, soll eine "vernünftige" Tischkreissäge her. Leider sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, habe viel gelesen und recherchiert.
Meine Ansprüche an die Säge sind schon etwas gehoben, aber weit weg von Profi. Ich möchte mich hinterher nur nicht ärgern, weil die Säge es eben doch nicht schafft 90° grad zu schneiden
Budgetgrenze liegt absolut bei 1000€.
Vorgaben:
- nicht mega viel Platz
- 230V
- Nuten links und rechts vom Sägeblatt um einen kleinen Schiebeschlitten zu führen
In meiner Auswahl sind bislang folgende Modelle gelandet:
- Holzstar TKS 254 E (neu), man findet wenig, was man findet, macht erstmal gar keinen schlechten Eindruck. Mir gefällt hier der Parallelanschlag ganz gut mit der Feineinstellung
- Metabo TK 1688 (gebraucht), diese Säge scheint einen guten Ruf zu haben, aber man beklagt sich immer über die Ersatzteilsituation
- Bosch GTS 10 XC (neu), die Let's Bastel Säge
, klein und sehr kompakt, original Schiebeschlitten unbrauchbar?
Es wäre großartig, wenn ich hierzu mal eine fundierte Meinung bekommen könnte, gerade zur Holzmann. Vielleicht gibt es ja Besitzer einer solchen Maschine, die Langzeiterfahrung damit haben?
Danke euch jedenfalls schon mal im Voraus!
Lieben Gruß und Danke
Marcus & Kids
ich bin grad ganz frisch hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Marcus, ich komme aus Herten und bin 39 Jahre alt. "Woodwork" ist für mich und meine beiden Jungs (6&8) ein Hobby und Leidenschaft.
Da ich in naher Zukunft ein paar "Projekte" rund ums Haus und Möbel angehen möchte, soll eine "vernünftige" Tischkreissäge her. Leider sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, habe viel gelesen und recherchiert.
Meine Ansprüche an die Säge sind schon etwas gehoben, aber weit weg von Profi. Ich möchte mich hinterher nur nicht ärgern, weil die Säge es eben doch nicht schafft 90° grad zu schneiden
Budgetgrenze liegt absolut bei 1000€.
Vorgaben:
- nicht mega viel Platz
- 230V
- Nuten links und rechts vom Sägeblatt um einen kleinen Schiebeschlitten zu führen
In meiner Auswahl sind bislang folgende Modelle gelandet:
- Holzstar TKS 254 E (neu), man findet wenig, was man findet, macht erstmal gar keinen schlechten Eindruck. Mir gefällt hier der Parallelanschlag ganz gut mit der Feineinstellung
- Metabo TK 1688 (gebraucht), diese Säge scheint einen guten Ruf zu haben, aber man beklagt sich immer über die Ersatzteilsituation
- Bosch GTS 10 XC (neu), die Let's Bastel Säge
Es wäre großartig, wenn ich hierzu mal eine fundierte Meinung bekommen könnte, gerade zur Holzmann. Vielleicht gibt es ja Besitzer einer solchen Maschine, die Langzeiterfahrung damit haben?
Danke euch jedenfalls schon mal im Voraus!
Lieben Gruß und Danke
Marcus & Kids