Hallo (wenn auch mit reichlicher Verspätung)!
Zur BA in Dresten: Welche Aufgabenbereiche erwarten mich in der Praxis eines Betriebes? (Ist aber keine Duale Ausbildung, wo Tischlerausbildung mit Studium kombiniert ist oder? )
Der konkrete Inhalt der Praxisphasen ist leider nicht explizit geregelt. Er sollte zum Studium passen und gewisse Auflagen beinhalten. Laut Studienordnung sollte EDV enthalten sein, Maschinenarbeit und Automatisierung sowie allgemeine Erfahrungen, wie bspw. Montage.
Leider ist das alles relativ weit gefächert. Es gibt welche, die sind ausschließlich in der Arbeitsplanung eingesetzt. Andere wiederum sind überall. Hängt natürlich sehr von dem betrieb ab. Ein 7-Leute-Fensterbaubetrieb macht grundsätzlich einiges anders als bspw. ein international agierendes Innenausbauunternehmen mit 300 Angestellten.
Auch wenn das Studium recht viel umfasst, ist keine Tischlerausbildung enthalten. Sicherlich überschneidet sich einiges grob im Grundstudium. Ist ja das Selbe fachgebiet. Aber theoretisch hat man nach dem Studium nicht einmal einen maschinenschein. Daher: Nein, keine Ausbildung zum Tischler.
Welche Anforderungen hat die BA an mich? kann mir Vorstellen, dass es richtig Stressig sein kann beides zu kombinieren (aber reizvoll) . Erfahrungen ?
Die BA frodert eigentlich nur Abitur, Fachhochschulreife oder 3 jahre Praxis nach der Lehre (dann aber mit Eignungsprüfung an der BA). Und du musst einen Praxispartner haben. Wie du an den kommst, ist dein Problem. Auf der Internetseite der BA ist zwar eine Firmenliste mit Betrieben, die sich bereit erklären, doch man kann auch selbst welche vorschlagen.
Die kombination ist nicht so stressig, wie man vermuten kann. Es ist relativ strikt getrennt. Ca. 3 Monate theorie in Dresden und dann ca. 3 Monate Praxis im Betrieb. Immer im Wechsel. Man hechtet also nicht von der Arbeit zum Studium.
Die Teile selbst sind für sich separat gesehen schon stressig. Betrieb... was soll ich dazu noch sagen

Und im Studium kommen dann auch mal Wochen, wo man täglich von 7-18Uhr Vorlesungen hat. Plus irgendwelche Zusatzleistungen, wie Projektarbeiten o.ä.
Aber es ist dafür auch sehr Praxisnah. Im Maschinenlabor bleiben keine Wünsche offen. Von 2 BAZ bis zu Laser- und Wasserstrahlschneidmaschinen ist alles dort und ist Inhalt des Studiums. Ab 2011 alles sogar in neuen Gebäuden.
Ansonsten gilt das, was weber83 gesagt hat. Ist halt ein Ingenieur-Studium...
Schöne Grüße
derEick