bjoernar
ww-birke
- Registriert
- 13. April 2016
- Beiträge
- 56
Hallo,
nachdem ich eigentlich Thermofichte als Holz für unsere Terrasse verwenden wollte bin ich nun doch noch in zweifeln gekommen.
Grund für die Thermofichte waren/sind:
Haltbarkeit
Kein oder wenig Harz
wenig Verzug
Optik
Jedoch bin ich mir nicht mehr so sicher ob dies wirklich die richtige Wahl ist.
Da sie durch die Behandlung ja auch recht instabil wird und sowieso sehr weich ist.
Wir wollen möglichst wenig Splitter, wenig Harz da sicher auch Barfuß genutzt wird.
Die Haltbarkeit muss natürlich auch im Vergleich zum Preis beurteilt werden.
Es geht um fast 80qm.
Zur Auswahl stehen nun.
Thermofichte
Lärche (keine Sibirische)
Douglasie
Eiche, wegen der Gerbsäure schwierig?
Garapa, Anbaubedingungen?
Alles ohne Profil, wegen Splitter.
Soll auf Alu UK in 50/50/3 verlegt werden.
Danke und Gruß
Björnar
nachdem ich eigentlich Thermofichte als Holz für unsere Terrasse verwenden wollte bin ich nun doch noch in zweifeln gekommen.
Grund für die Thermofichte waren/sind:
Haltbarkeit
Kein oder wenig Harz
wenig Verzug
Optik
Jedoch bin ich mir nicht mehr so sicher ob dies wirklich die richtige Wahl ist.
Da sie durch die Behandlung ja auch recht instabil wird und sowieso sehr weich ist.
Wir wollen möglichst wenig Splitter, wenig Harz da sicher auch Barfuß genutzt wird.
Die Haltbarkeit muss natürlich auch im Vergleich zum Preis beurteilt werden.
Es geht um fast 80qm.
Zur Auswahl stehen nun.
Thermofichte
Lärche (keine Sibirische)
Douglasie
Eiche, wegen der Gerbsäure schwierig?
Garapa, Anbaubedingungen?
Alles ohne Profil, wegen Splitter.
Soll auf Alu UK in 50/50/3 verlegt werden.
Danke und Gruß
Björnar