Paso
ww-esche
- Registriert
- 16. März 2007
- Beiträge
- 444
Hallo zusammen,
ich kann sehr günstig an Ikea Maximera Schubladen (niedrig, 40 x 60) ran kommen.
Da ich gerade anfange, meine Werkstattmöbel zu bauen und viele Schubladen eingeplant habe, brauche ich eine entsprechend große Anzahl an Vollauszügen. Das geht ordentlich ins Geld. Bei Verwendung der Maximeras kann ich hier viel sparen. Die Schubladen tragen max. 25 kg, was für die meisten Inhalte ausreichen sollte.
Allerdings müssen die Maximeras umgebaut werden, denn meine Schränke sollen ja nicht 40 sondern 60 bzw 80 breit werden.
Der Aufwand sollte im Vergleich zum kompletten Neubau von Schubladen ungefähr gleich bleiben.
Die Modifikationen - unter Verwendung von 15mm OSB - wären:
Speziell bei Nr. 4 muss ich mir was überlegen. Ikea-typisch ist die Rückwand mit den Seitenwänden über so einen Click-Mechanismus verbunden. Um diesen kommt man auch nicht herum.
Ich hatte überlegt, die kurze Blech-Rückwand der Maximera in der Mitte zu teilen. Dann stelle ich eine Rückwand aus OSB in der benötigten Breite her und setze die Teile der Blechrückwand nach außen, so dass diese in den vorgesehenen Click-Mechanismus greifen.
Durch Verleimung/Verschraubung der OSB-Teile sollte das Ganze die nötige Stabiliät erhalten.
Falls also jemand Erfahrung hat und ggf. Fotos, würde ich mich freuen, wenn Ihr mich daran teilhaben lasst.
Und nein, Google spuckt dazu nichts aus!
Paso
Viele Grüße,
ich kann sehr günstig an Ikea Maximera Schubladen (niedrig, 40 x 60) ran kommen.
Da ich gerade anfange, meine Werkstattmöbel zu bauen und viele Schubladen eingeplant habe, brauche ich eine entsprechend große Anzahl an Vollauszügen. Das geht ordentlich ins Geld. Bei Verwendung der Maximeras kann ich hier viel sparen. Die Schubladen tragen max. 25 kg, was für die meisten Inhalte ausreichen sollte.
Allerdings müssen die Maximeras umgebaut werden, denn meine Schränke sollen ja nicht 40 sondern 60 bzw 80 breit werden.
Der Aufwand sollte im Vergleich zum kompletten Neubau von Schubladen ungefähr gleich bleiben.
Die Modifikationen - unter Verwendung von 15mm OSB - wären:
- Breiten Schubladenboden herstellen - easy
- Frontblende herstellen - easy
- Griff herstellen - easy
- Hintere Schubladenwand modifizieren und verbreitern - komplizierter
- Seitenwände erhöhen - easy
Speziell bei Nr. 4 muss ich mir was überlegen. Ikea-typisch ist die Rückwand mit den Seitenwänden über so einen Click-Mechanismus verbunden. Um diesen kommt man auch nicht herum.
Ich hatte überlegt, die kurze Blech-Rückwand der Maximera in der Mitte zu teilen. Dann stelle ich eine Rückwand aus OSB in der benötigten Breite her und setze die Teile der Blechrückwand nach außen, so dass diese in den vorgesehenen Click-Mechanismus greifen.
Durch Verleimung/Verschraubung der OSB-Teile sollte das Ganze die nötige Stabiliät erhalten.
Falls also jemand Erfahrung hat und ggf. Fotos, würde ich mich freuen, wenn Ihr mich daran teilhaben lasst.
Und nein, Google spuckt dazu nichts aus!
Paso
Viele Grüße,