Schleo
Gäste
Hallo liebe Woodworker,
hier eine Frage zum Thema Beizen:
Ich habe mir vor kurzen bei Ikea ein paar Küchenstühle, Typ Stefan gekauft. Hier zur Ansicht gibt's auch einen Link:
IKEA | Essplatzstühle | Essplatzstühle | STEFAN | Stuhl
Die Stühle möchte ich jetzt passend zu unserem alten nussbaumfarbenen Küchentisch aus den 30er Jahren farblich gestalten. Ich habe mich auch schon ein wenig informiert, über die beiden Hauptmöglichkeiten, beizen oder Lasur aufbringen, und habe mich für’s Beizen und anschließende Lackieren entschieden. Die Stühle sind bisher ohne Farbauftrag, Kiefer, allerdings sind sie (zumindest teilweise) leicht geölt oder gewachts. Man merkt auf jeden Fall beim Anfassen, dass da auf den Holz noch etwas drauf ist.
Die Frage ist:
1.) Muss man die Stühle auf jeden Fall abschleifen, bevor man sie beizt?
2.) Bekommt man in einem vertretbaren zeitl. Aufwand, die Stühle ordentlich abgeschliffen bzw. vom Wachs befreit?
Vielen Dank
Schleo
hier eine Frage zum Thema Beizen:
Ich habe mir vor kurzen bei Ikea ein paar Küchenstühle, Typ Stefan gekauft. Hier zur Ansicht gibt's auch einen Link:
IKEA | Essplatzstühle | Essplatzstühle | STEFAN | Stuhl
Die Stühle möchte ich jetzt passend zu unserem alten nussbaumfarbenen Küchentisch aus den 30er Jahren farblich gestalten. Ich habe mich auch schon ein wenig informiert, über die beiden Hauptmöglichkeiten, beizen oder Lasur aufbringen, und habe mich für’s Beizen und anschließende Lackieren entschieden. Die Stühle sind bisher ohne Farbauftrag, Kiefer, allerdings sind sie (zumindest teilweise) leicht geölt oder gewachts. Man merkt auf jeden Fall beim Anfassen, dass da auf den Holz noch etwas drauf ist.
Die Frage ist:
1.) Muss man die Stühle auf jeden Fall abschleifen, bevor man sie beizt?
2.) Bekommt man in einem vertretbaren zeitl. Aufwand, die Stühle ordentlich abgeschliffen bzw. vom Wachs befreit?
Vielen Dank
Schleo