Metzy
Gäste
Hallo,
ich hoffe ich habe das richtige Forum erwischt, wenn nicht tut es mir Leid
da ich schon seit ewigen Zeiten ein Rollsportfreund(Skateboard) bin, habe ich mich jetz dazu durchgerungen mir die winterlichen Tage zu versüßen und in unsere alte Scheune eine kleine skateboard-halfpipe zu bauen. Nach umfangreichen Aufräumarbeiten, die kein sonderliches Fachwissen erforderten, stehe ich nun vor ein paar Problemen!
NR1.
der boden unserer Scheune fällt zu einer Seite hin ab, gut 7-8 cm auf 4 Meter Breite!(ich hoffe ich verschätz mich jetzt nich^^), wie kann ich das fundamenttechnisch am Besten(billigsten) kompensieren?
NR2.
die miniramp soll konstrukt technisch ungefähr so aufgebaut sein :
http://www.buildaramp.com/gallery2/skateboard-downloads/37-3/framed-halfpipe-extension.jpg
welches holz empfiehlt sich da, was der belastung standhält(möglichst günstig)?
was empfiehlt sich als farbelag? ich hab da an siebdruckplatten gedacht, da ich die schon in diversen anderen skateparks gesehen habe und sie relativ günstig sind. wie biege ich sie richtig? Oder ist davon abzuraten?
NR3. was wird mich das pi mal daumen kosten bei einer grundfläche von 7x4m und einer höhe von 70-80cm? kann ich irgendwo günstiges holz bekommen (verschnitt oder so was?) bin nämlich nur ein armer azubi, von daher soll das ganze nicht den rahmen sprengen!
NR4
unsere scheune ist zwar regendicht, aber nicht geheizt und es sind einige undichte stellen an den wänden. muss ich die rampe irgendwie vor frost und anderen witterungseinflüssen gesondert schuetzen?
PUHHH ich glaube das wars erstmal! vielen dank schonmal für jegliche antworten!
ich hoffe ihr könnt mir helfen
MFG
Metzy
ich hoffe ich habe das richtige Forum erwischt, wenn nicht tut es mir Leid
da ich schon seit ewigen Zeiten ein Rollsportfreund(Skateboard) bin, habe ich mich jetz dazu durchgerungen mir die winterlichen Tage zu versüßen und in unsere alte Scheune eine kleine skateboard-halfpipe zu bauen. Nach umfangreichen Aufräumarbeiten, die kein sonderliches Fachwissen erforderten, stehe ich nun vor ein paar Problemen!
NR1.
der boden unserer Scheune fällt zu einer Seite hin ab, gut 7-8 cm auf 4 Meter Breite!(ich hoffe ich verschätz mich jetzt nich^^), wie kann ich das fundamenttechnisch am Besten(billigsten) kompensieren?
NR2.
die miniramp soll konstrukt technisch ungefähr so aufgebaut sein :
http://www.buildaramp.com/gallery2/skateboard-downloads/37-3/framed-halfpipe-extension.jpg
welches holz empfiehlt sich da, was der belastung standhält(möglichst günstig)?
was empfiehlt sich als farbelag? ich hab da an siebdruckplatten gedacht, da ich die schon in diversen anderen skateparks gesehen habe und sie relativ günstig sind. wie biege ich sie richtig? Oder ist davon abzuraten?
NR3. was wird mich das pi mal daumen kosten bei einer grundfläche von 7x4m und einer höhe von 70-80cm? kann ich irgendwo günstiges holz bekommen (verschnitt oder so was?) bin nämlich nur ein armer azubi, von daher soll das ganze nicht den rahmen sprengen!
NR4
unsere scheune ist zwar regendicht, aber nicht geheizt und es sind einige undichte stellen an den wänden. muss ich die rampe irgendwie vor frost und anderen witterungseinflüssen gesondert schuetzen?
PUHHH ich glaube das wars erstmal! vielen dank schonmal für jegliche antworten!
ich hoffe ihr könnt mir helfen
MFG
Metzy