Innentüre verzieht sich - Ist sowas normal?

Unregistriert

Gäste
Hallo,

wir haben für unser Haus 14 Röhrenspantüren gekauft, welche recht massiv wirken und im Stück fast 120,- € gekostet haben. Nun stellen wir fest, dass sich drei Türen verzogen haben. Eine der Türen ist eine Zwischentür...das Zimmer wird nicht geheizt und hat momentan eine Temperatur von 15°. Im Flur herschen etwa 20°, so dass ich vielleicht denke, dass der Temperaturunterschied Probleme machen könnte, wobei ich mir sowas eigentlich nicht vorstellen kann???

Die Türen stecken in Stahlrahmen, die zu 100 Prozent in der Waage liegen. Nach einigen Tagen gehen die Türen erschwert auf und scheinen sich oben und unten nach außen zu biegen, so dass die Tür im Bereich der Klinke anliegt...oben und unten jedoch ein Spalt von fünf Milimetern erscheint. Dieses jedoch erst einige Tage nach dem Einhängen.

Jemand soetwas schon erlebt?

lg

Michi
 

player

ww-pappel
Registriert
6. November 2005
Beiträge
1
Ort
Mol- Belgien
Sind beide Seiten gleich Verleimt. Ist auf beide Seiten der gleiche Belag. Und dann die Frage wie wurden sie verleimt, Kalt oder Warm. Das alles kann dazu beitragen das sich eine Türe im nachhinein versieht.
Schöne Weihnachtsgrüße
Player
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
doch, so ab 5° unterschied sollte man ne klimaklassentür einbauen.
ich würd aber auf jeden fall mal abwarten, ob sich das nicht mit der zeit von alleine einstellt.
neubau ?
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Hi Michi!

Du fragst ob so etwas schon jemand erlebt hat? Da muss ich antworten: "Ja, immer wieder. Ist nicht so etwas aussergewöhnliches".

Ich hab dazu auch ein paar Fragen: Ist das Haus Altbau oder Neubau? Wie lange wird im Vorraum schon geheizt? Ist der unbeheizte Raum im Keller oder Übererdig?

Du schreibst dass die Türen 120 Euro gekostet haben. Da nehme ich an dass es nicht unbedingt höchste Qualität ist. Diese Preisklasse würde ich eher im unteren Drittel einordnen.

gerhard
 

gdeluxe

ww-fichte
Registriert
5. Januar 2006
Beiträge
22
Ort
Steinheim/Murr
hei du...
also ich habe jahrelang zimmertüren eingesetzt und kenne dieses problem nur zu gut.
bei diesen grossen flächen bedarf es nicht viel temperatur und feuchtigkeitsunterschied und sie beginnen zu arbeiten.
allerdings muss ich gerhard recht geben, daß die türblätter mit 120€ nicht wirklich von hoher qualität sein dürften.
wir haben früher die türen schon 2 tage früher auf die baustelle gebracht damit sie sich an das klima gewöhnen und es während dem einbau möglich ist zu sehen ob sich einzelne türen verzogen haben.
waren noch keine grifflöcher gebohrt konnte man sich oft mit dem hersteller einigen. ich würde das auch mal versuchen zumahl es ja nur ein kleiner teil deiner türen ist. vielleicht hast glück und du kannst reklamieren.

mich würde noch interessieren:
wo sind denn die anderen 2 türen?

gruß sven
 

Unregistriert

Gäste
hmmmm...

sorry für die späte rückmeldung...wir waren einige tage außer landes, so dass ich erst jetzt antworten kann...

viele sagen, dass die türen qualitativ nicht wirklich hochwertig sind...wir bezogen sie von einem "holzfachhändler" und nicht die 29,- € türen aus dem baumarkt...was mich jedoch extrem ärgert....in mehreren mietwohnungen waren genau diese billigtüren montiert und ich hatte immer die angewohnheit mein schlafzimmer bei gekipptem fenster auskühlen zu lassen...niemals hat sich eine der billigtüren verzogen :emoji_frowning2:

nun kaufen wir etwas bessere türen (http://www.kilsgaard.de) und der ärger beginnt, wobei uns auf diesen umstand niemand hingewiesen hat...die türen sind verdammt schwer und machen ansonsten einen sehr stabilen eindruck...ihr müßt verstehen...wir bauen gerade und da gehen 14 türen gehörig ins geld, auch wenn es sich nur um 120,- € handelt...

die gegebenheiten sehen folgendermaßen aus....es geht um eine erdgeschosswohnung (vor einem jahr sarnierten altbau), die eine verbindung zur zweiten wohnung hat...liegt also überirdisch...da die zweite wohnung noch unbewohnt ist, gibt es diesen temperaturunterschied...andere türen sind bisher nicht betroffen...

biegen sich solche türen möglicherweise auch nochmal zurück, sollte von der anderen seite voll beheizt werden?

lg

Michi
 

Unregistriert

Gäste
sorry...

bei den anderen beiden türen handelte es sich um türen, die in der unbewohnten wohnung sind...diese wurden schon eingehangen und haben beidseitig die niedrigere temperatur...der verzug ist jedoch deutlich kleiner und man könnte auch damit leben...

lg


Michi
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
raftinthomas schrieb:
doch, so ab 5° unterschied sollte man ne klimaklassentür einbauen.
ich würd aber auf jeden fall mal abwarten, ob sich das nicht mit der zeit von alleine einstellt.
neubau ?



Für problematische Bereiche würde ich auch dazu tendieren.

biegen sich solche türen möglicherweise auch nochmal zurück, sollte von der anderen seite voll beheizt werden?


Das kann durchaus sein!


Ferner würde ich Türen die 120€ das Blatt kosten und Röhrenspan-kern haben nicht als mindere Qualität bezeichnen.
Denn diese genügen den Anforderungen einer normalen Zimmertür.

Die Problematik des Verziehens habe ich auch schon bei teuren Haustüren erlebt.



Gruß Ulf
 
Oben Unten