Küche falsche Höhe

Unregistriert

Gäste
Hallo,
Bin gerade in eine Wohnung gezogen, die Vermieterin beschrieb die Küche als zweckmäßig, dass ich aber gerne Änderungen vornehmen könne, solange es danach schöner aussähe.
Jetzt habe ich mir vorgenommen, diese zu renovieren, jedoch weiß ich nicht wirklich wie, denn zum ersten stimmt die Höhe nicht, kein Kühlschrank und auch keine Waschmaschine passt da drunter. Ich habe das Gefühl, da hat jemand vergessen die Schubladen mit einzubauen, denn etwa diese Höhe fehlt. Könnte man die nachträglich einbauen?
Ebenso hätte ich die Frage, ob man die Arbeitsplatte verbessern könnte, oder ob da eine neue her müsste, denn Sie weißt einige Gebrauchsspuren auf und die Seitenfunierleiste ist teilweise schon abgebrochen, da Presspappe.
Am liebsten würde ich mir eine neue Küche reinstellen, doch die Kosten kann ich nicht tragen. Habt ihr eine Kostengünstige Idee?

Wäre nett, wenn ihr antwortet.
 

Wolfgang26

ww-ulme
Registriert
8. Januar 2006
Beiträge
168
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Bin auch gerade für uns am Küche planen ......

Vor allem musst du:
Dich registrieren - Mindestens 5 Beiträge schreiben und
dann kannst du auch Bilder einstellen - ohne Bilder geht hier wohl gar nix
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Ebenso hätte ich die Frage, ob man die Arbeitsplatte verbessern könnte, oder ob da eine neue her müsste, denn Sie weißt einige Gebrauchsspuren auf und die Seitenfunierleiste ist teilweise schon abgebrochen, da Presspappe.

Ohne Fotos ist da wirklich nichts zu machen.

Ich habe das Gefühl, da hat jemand vergessen die Schubladen mit einzubauen, denn etwa diese Höhe fehlt. Könnte man die nachträglich einbauen?

Wenn die Korpen nur eine bestimmte Höhe haben, ist es schwierig, diese mit einfachen Mitteln höher zu bauen. Die Schubkästen wollen ja auch was haben, in dem sie eingebaut werden.
Aber auch hier gilt: Fotos helfen.
Ich hätte zwar auf Anhieb so zwei, drei Ideen, aber die bringen nichts, wenn ich ncht mehr über die Situation weis.

Außerdem ist extrem wichtig zu erfahren, was für Vorkenntnisse und Fähigkeiten du hast und welche Maschinen zur Verfügung stehen. Ohne diese Informationen ist es auch schwer bis unmöglich, Tipps zu geben.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.195
Alter
58
Ort
Wadersloh
So wie ich das interpretiere sind die Geräte zu niedrig, und es fehlt etwa eine Höhe von 12 cm.

Ich würde einen Sockel unter die Maschinen stellen.

Die Kante an der Arbeitsplatte kann man recht einfach erneuern. Bügelkanten gibt es im Baumarkt. Gegen Kratz- und Schnittspuren auf einer HPL-beschichteten Arbeitsplatte kann man nichts machen.

Grüße
Uli
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.195
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ja, erst auch - nur irgendwie gibt mir dieser Satz zu denken:

Ich habe das Gefühl, da hat jemand vergessen die Schubladen mit einzubauen, denn etwa diese Höhe fehlt. Könnte man die nachträglich einbauen?

Wenn die Bezugslinie zu den Schubladen da ist, und 'es fehlt etwas', dann denke ich mal dass über dem Gerät noch Schubkastenhöhe Platz ist.

Kühlschränke und Waschmaschinen als Standalone sind ~85 cm hoch.
Wenn jetzt 10 oder 12 cm fehlen, wäre die AP ja maximal 80 cm hoch. Das glaube ich nicht.

Grüße
Uli
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Ja, erst auch - nur irgendwie gibt mir dieser Satz zu denken:



Wenn die Bezugslinie zu den Schubladen da ist, und 'es fehlt etwas', dann denke ich mal dass über dem Gerät noch Schubkastenhöhe Platz ist.

Kühlschränke und Waschmaschinen als Standalone sind ~85 cm hoch.
Wenn jetzt 10 oder 12 cm fehlen, wäre die AP ja maximal 80 cm hoch. Das glaube ich nicht.

Grüße
Uli

Tja, das werden wir wohl nur erfahren, wenn sich Unregistriert hier nochmal wieder meldet.
 

juvenes

ww-pappel
Registriert
27. September 2012
Beiträge
4
Ort
Hamburg
Hallo,

Hier ist "unbekannt":emoji_grin:
Also, des Rätsels Lösung ist, die Geräte sind alle zu hoch, bzw. der Kücheneinbau zu niedrig.
Tja Standmaße sollten 85 cm sein. Sind aber nur 76 cm.
Also Sockel drunter ist keine gute Idee...
Ich konnte mir das auch nicht erklären, wieso man eine Küche zu niedrig einbaut, aber nun muss ich irgendwas daraus machen.
Handwerkliches Geschick ist vorhanden, Geräte, welche ich nicht habe kann ich mir im Baumarkt leihen...
Also, habt ihr eine Idee?
Danke im Voraus:emoji_wink:
 

Torsten61

ww-esche
Registriert
11. November 2011
Beiträge
459
Ort
Kaiserslautern
Hallo,

Hier ist "unbekannt":emoji_grin:
Also, des Rätsels Lösung ist, die Geräte sind alle zu hoch, bzw. der Kücheneinbau zu niedrig.
Tja Standmaße sollten 85 cm sein. Sind aber nur 76 cm.
Also Sockel drunter ist keine gute Idee...
Ich konnte mir das auch nicht erklären, wieso man eine Küche zu niedrig einbaut, aber nun muss ich irgendwas daraus machen.
Handwerkliches Geschick ist vorhanden, Geräte, welche ich nicht habe kann ich mir im Baumarkt leihen...
Also, habt ihr eine Idee?
Danke im Voraus:emoji_wink:

Hallo Juvenes,
dann stimmt aber doch irgendetwas nicht.
übliche Unterschränke + Füße ergibt die Höhe der Arbeitsplatte.
Bei Dir fehlen entweder die Füße - oder es sind superspezial-Sonder Möbel.
Hast Du eine Sockelleiste, welche die Füße versteckt ? wie hoch ist die denn ?

Kannst Du mal ein paar Fotos machen ?
Gruß
Torsten
 

juvenes

ww-pappel
Registriert
27. September 2012
Beiträge
4
Ort
Hamburg
Hallo Thorsten,

Das kann man wohl sagen, dass da etwas nicht stimmt, deshalb kam ich ja auf die These, dass die Schubladen vergessen wurden...:rolleyes:
Ich versuch das mal mit den Fotos, hab gerade nur Internet über Handy.
Muss mal sehen, ob das funktioniert.

Gruß
Bea
 

Torsten61

ww-esche
Registriert
11. November 2011
Beiträge
459
Ort
Kaiserslautern
Hallo Bea,

die Schubkästen sind üblicherweise keine Anbauteile, sondern fester Bestandteil des Unterschrankes.
Es gibt aber Unterschränke mit und welche ohne...
nur sind beide Typen üblicherweise gleich hoch.

Bin auf die Fotos gespannt.

Gruß
Torsten
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Möglich ist so eine niedrige Küche sicher, zum Beispiel wenn die Erstbesitzerin ein wenig klein geraten ist.

Meine erste Idee wäre, niedrige Korpen zu bauen, die je eine Schublade aufnehmen und diese zwischen den eigentlichen Korpen und der Arbeitsplatte zu montieren. Dadurch kommt die Platte höher und die Maschinen passen drunter.
 

juvenes

ww-pappel
Registriert
27. September 2012
Beiträge
4
Ort
Hamburg
Hallo,

Mist Fotos über Handy funktioniert leider nicht. Kann die hier nicht einfügen...:emoji_frowning2:
Also, die Schränke sehen aus, wie die ohne Schubladen nur zu kurz.

Lg
 

juvenes

ww-pappel
Registriert
27. September 2012
Beiträge
4
Ort
Hamburg
Könnte sein, dass die Dame kleiner war, die Dame war jedenfalls älteren Jahrgangs als sie auszog.
Für mich und andere jedenfalls ein Nachteil, denn wenn man größer ist mag man nicht kochen, gibt nur Rückenschmerzen... Dann schmeckts nicht mehr...
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Wie gesagt, ich würde einfache Korpen bauen, in die ein Schubkasten passt und diese auf die Küchenkorpen montieren. Die neuen Korpen sollten natürlich entsprechend stabil sein.
Die Höhe der Korpen kannst du dann ja so wählen, dass die Arbeitsplatte auf eine für dich vernünftige Höhe kommt.
Als Tipp: bei Ikea kannst du die Schubkästen separat kaufen. Fronten würde ich entsprechend den vorhandenen Türen fertigen für ein gefälliges Gesamtbild.
 

Torsten61

ww-esche
Registriert
11. November 2011
Beiträge
459
Ort
Kaiserslautern
...
Als Tipp: bei Ikea kannst du die Schubkästen separat kaufen. Fronten würde ich entsprechend den vorhandenen Türen fertigen für ein gefälliges Gesamtbild.

Hans-Friedrichs Idee teile ich.

Das mit den Ikea Schubkästen hab ich auch schon gemacht.
Sie sind preiswert zu kaufen und man kann eine beliebige Blende dranschrauben.

ABER: ... die Ikea Schubladen sind tiefer als übliche Schränke.
Die Rückwand muss entspechend nach hinten versetzt werden.
Ansonsten sind sie problemlos zu verwenden und funktionieren gut.


Gruß
Torsten
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.195
Alter
58
Ort
Wadersloh
80 cm... Tatsächlich.

Wenn der Stauraum reicht, mach höhere Füße drunter.

An 80 cm könnte ich nicht arbeiten.

Grüße
Uli
 

Wolfgang26

ww-ulme
Registriert
8. Januar 2006
Beiträge
168
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Da ohne Fotos, Maße o.ä. konkrete Vorschläge kaum zu machen sind:

Ich würd mal bei ebay-kleinanzeigen nachsehen, dort sind gebrauchte Küchenzeilen für kleines Geld zu kriegen. Vielleicht unterm Strich günstiger als das vorhandene Mobiliar umzubauen.

Vielleicht lassen sich aber noch Füße drunterbauen, wenn die Arbeitsplatte nur ein durchgehendes Stück ist (ohne Eckverbindungen usw.) gibts die einfachen schon für wenig Geld im Baumarkt.

Wolfgang
 

dragendorf

ww-eiche
Registriert
19. Juni 2012
Beiträge
345
Hallo, haben die Möbel denn eine Sockelleiste?
bei ikea gibt billig küchenmöbelfüße habe ich letztens auch wo nachgerüstet wo der alte Spanplatten unterbau dank wasserschaden gammlig und Schimmlig war, da es schraubfüße sind kann man die Küche auch schön einfach und schnell ausrichten, sonst abeitsplatte Runter Balken oder Klötze drauf, die Kabel der herdplatte muß der elektriker vieleicht was verlängern, Vorn ne beschichtete Spanplatte als blende drauf Gut ist.
Bei einer einbauküche im "Modulsystem solte man schnell was Passendes bauen Können.
 

miezekater

ww-eiche
Registriert
31. Juli 2007
Beiträge
312
Ort
Fürstenfeldbruck
Die Höhe sollte kein Problem sein mit Sockelverstellern. die werden einfach unten angeschraubt und der Schrank kann ausgerichtet werden. Das ist mit einfachen Möglichkeiten zu bewerkstelligen. Die Sockelfüsse gibts in verschiedenen Höhen z.B. von Hettich von 50 mm - 180 mm in verschiedenen Abstufungen. Zusätzliche Korpusse für Schubladen (zum "draufsetzen" auf die Vorhandenen) zu bauen ist schon aufwändiger und erfordert mehr als den Umgang mit dem Akkuschrauber.
Die Arbeitsplatte würde ich grundsätzlich erneuern. Die gibts für kleines Geld im Baumarkt - die haben immer mal Angebote. Schwieriger wirds schon wenn noch die Auszüge und Scharniere verschlissen sind. Da muss man dann schauen welches Hersteller-Modell passt. Die Fronten kann man erneuern (Zuschnitt vom Schreiner - MPX edelfurnier oder besch. Spanplatte, etc.). Oder die Alten neu furnieren... Schöne Griffe dran - und alles sieht aus wie Neu.

Gruß, Klaus
 

Anhänge

  • h44747a_jpg.jpg
    h44747a_jpg.jpg
    8 KB · Aufrufe: 17

Felix49 (RIP)

ww-esche
Registriert
7. Januar 2007
Beiträge
435
Alter
76
Ort
Darmstadt
Hallo,

Hier ist "unbekannt":emoji_grin:
Also, des Rätsels Lösung ist, die Geräte sind alle zu hoch, bzw. der Kücheneinbau zu niedrig.
Tja Standmaße sollten 85 cm sein. Sind aber nur 76 cm.
Also Sockel drunter ist keine gute Idee...
Ich konnte mir das auch nicht erklären, wieso man eine Küche zu niedrig einbaut, aber nun muss ich irgendwas daraus machen.
Handwerkliches Geschick ist vorhanden, Geräte, welche ich nicht habe kann ich mir im Baumarkt leihen...
Also, habt ihr eine Idee?
Danke im Voraus:emoji_wink:

Hi,

er schreibt doch :
Also Sockel drunter ist keine gute Idee...

Er will eine höhere Arbeitsplatte u. Schubladen!!
 
Oben Unten