Küchenarbeitsplatten Schablone Funktion

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.590
Ort
Südniedersachsen

HeikeSH

ww-ahorn
Registriert
29. Oktober 2018
Beiträge
103
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo Flo (@baflo) ,

ich meinte: Beim Bau der Schablone ist es wurscht, ob man die Ecke als Ecke ausführt oder als Rundung mit einem Radius, der dem halben Durchmesser des Kopierringes entspricht. Weil der Kopierring eh nicht in die Ecke reinkommt.

Dass das so funktioniert, wie ich mir überlegt hatte, habe ich ausprobiert und in meinem "Heimatforum" dokumentiert. Die Bilder kannst Du dort leider nur sehen, wenn Du angemeldet bist.

Viele Grüße und viel Erfolg,
Heike
 

baflo

ww-fichte
Registriert
28. September 2020
Beiträge
17
Ort
Münster
Deinen Beitrag im Holzwurftreff mit der Praxistauglichkeit werde ich mir mal anschauen, sobald ich da freigegeben wurde :emoji_grin:

Ich wollte bei der Ecke nicht darauf hinaus, dass es da durch den Kopierring eigentlich egal ist, ob das eckig oder rund ist. Ich hatte bloß "angezweifelt", dass da R=K/2 gilt (oder brauche hier noch eine Denkhilfe).

Wenn ich mal dein Bild aus Ausgangspunkt nehmen darf, müsste doch wie folgt an den gestrichelten Linien gefräst werden. Daher glaube ich, dass in dem Fall doch R=F sein müsste?

1652261958702.png
 

HeikeSH

ww-ahorn
Registriert
29. Oktober 2018
Beiträge
103
Ort
Schleswig-Holstein
R meint den Radius an der Schablone, also den Bogen, der durch die Linie unterhalb der gepunkteten Fläche beschrieben wird - nicht Deine rote Linie.
 

baflo

ww-fichte
Registriert
28. September 2020
Beiträge
17
Ort
Münster
Ahh, mein Denkfehler war K als den Kopierhülsen-Radius anzusehen. Bei dir sind K und F die Durchmesser... jetzt kommt alles zusammen. Danke
 
Oben Unten