Manuel_
ww-robinie
Top, vielen Dank!
Mit wie viel N/qmm musst du deinen Weißleim denn pressen?Hier kann auch ich immer was dazu lernen, zB das Weißleim nicht gepresst werden muss.
Toll. Habe ich das immer falsch gemacht.
Du hast fachlich recht.Ich bin hier im Forum manchmal erstaunt, wenn die Basics fehlen, aber munter mitdiskutiert wird.
Vielleicht liest Du auch mal den Titel.Ich bin hier im Forum manchmal erstaunt, wenn die Basics fehlen, aber munter mitdiskutiert wird.
Aber ja, ich hab keine Ahnung, wie viel N so ein Klebeband schafft. Ist auch etwas schwierig..-Du hast offenbar noch nie Versuche gemacht, welche wie verleimte Leimfuge auf Gehrung wie stabil ist oder viel viel Pressdruck denn Klebeband so erreicht.
15N/mm²?? Ich sprach von 1.5N/mm².-welcher Pur-Leim im Tischlerhandwerk braucht 20N/mm^2 Mindestpressdruck, oder von mir aus auch 15?
Der Schaden ist ja da, wenn jemand hier behauptet, man müsse bei Weißleim eine Fuge nur "fixieren", das brauche keinen Pressdruck. Das lesen ja auch Dritte.von Dingen die wir nicht direkt beeinflussen können und die uns auch keinen direkten Schaden zufügen.
Ohne es getestet zu haben - ich denke eine Winkelfeder wird die Verbindung nicht verbessern.Meine Frage ist ganz konkret auf die Winkelfedern bezogen
Hallo
So ähnlich ist auch mit den Gerungsverleimfräsern, bei MDF habe ich mehrfach Brüche der Platte gesehen weil das Verleimprofil den MDF schwächt. Bei Birkenmutiplex habe ich Versuche gemacht. Stumpf verleimt hält deutlich besser als eine Fuge die durch ein Profil geschwächt ist.
Gruss brubu