Kalibrierungsklasse (?) von Winkelmessern?

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.653
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Ein Freund hat mir so ein Teil hier geliehen:

https://www.hoffmann-group.com/DE/d...ingFromCategory=40-12-03-01-00#productDetails

Ich will es ihm eigentlich gar nicht mehr zurückgeben, da das Ding genial genau ist, aber ich fürchte er wird darauf bestehen. Jetzt habe ich mich auf die Suche nach Ersatz gemacht, bin mir aber unsicher, was die Genauigkeitsklasse angeht. Bei 90° Winkeln gibts ja die DIN 875, was ist da das Pendant bei den Dingern hier. In der Beschriebung bei Hoffmann steht was von kalibrierung F4 ist das das was ich suche? Wenn ja: Was sind da die verschiedenen Abstufungen? Wenn nein, nach was muss ich Ausschau halten?

Einer der Gründe, warum ich von dem Teil so begeistert bin: Damit war ich in der Lage meine Tischfräse so genau auf 30° zu schwenken, um eine abgeschrägte Kantel herzustellen, deren Abschnitte @lunateide und ich heute zu einem perfekt zusammengehenden 12 Eck verleimen konnten:

IMG_20230224_183223.jpg
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.292
Ort
Bayern; Schwaben
In den Angaben ist eine Fehlergrenze von ±5min angegeben - das wäre jetzt so der Wert, an dem ich mich hier so orientieren, bzw. mit dem ich vergleichen würde. (Das ist eher eine Produktklasse, bei dem die Zahlen stimmig und nicht für Marketingzwecke glänzend sind.)
Als schnelles Suchbeispiel mit halber Genauigkeit, wäre z. B. hier. Den Laden kenne ich nicht - die Produktklasss wäre denke ich angemessen, was Preis und geforderten Zweck angeht.
Suchbegriffe: Winkelmesser, Feineinstellung, Lupe, Nonius.
Achten würde ich zudem auf Parallax-frei und eine verstellbare Schiene.

Bei der Kalibrierung müsste ich im Detail auch passen - im professionellen Bereich muss man die Kalibrierung wiederholen (Zeit, bzw. nach Vorkommnis). Da hat man dann seinen Dienstleister und Kalibriersiegel.
Gruß Matze
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.364
Ort
417xx
für Sägeblatt gibt es auch magnetische die man direkt am Sägeblatt befestigt wenn +-0,1 Grad ausreichen - was beim Verwendungszweck auf Bild evtl. nicht genau genug ist
Die magnetischen gibt es in mind. 2 Genauigkeiten.
Auch da gilt: Je genauer je teurer. Und wenn die sowohl genauer als auch mit Prüfprotokoll sein sollen, nochmal teurer.
 

PePi58

ww-kirsche
Registriert
4. Januar 2016
Beiträge
145
Ort
ERH
Ich hatte mal eine günstige Winkelschablone für Stechbeitel von Rcord Power (soweit ich mich erinnere) gekauft, die schon mit meinem Geodreieck in gobem Konflikt war Ich hatte mir dann den Winkelmesser https://www.amazon.de/dp/B078NSPQRM/ um damals 24 € gekauft. Der hat mit 0° und meinen Haarwinkeln mit 90° ond 45° gut überein gestimmt und hat einen Nonius mit 2'-Auflösung. Vielleicht reicht das ja nach Probeschnitt.
Viel Glück, Peter
 
Oben Unten