Kante sauber streichen- ?

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.284
Ort
hannover
Hallo,
Ich möchte 12mm starke Platten streichen. Undzwar die Flächen in anderer Farbe als die Kanten.
Die Kanten habe ich mit 1mm gebrochen.
Wen;ich zuerst Dir Flächen streiche, kommt immer etwas Farbe auch um die Kante auf die stirnfläche -
Egal, wird ja auch noch gestrichen. Aber wie; damit es eine saubere Kante wird.
Wenn ich jetzt die Kante, die auf 1mm gebrochen ist, mit einem kleinen Pinsel nachziehe, wird es leider unsauber und ausgefranst.
Hat jemand einen Tipp?
Danke
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.604
Ort
Südniedersachsen
Mal ein paar Dinge probieren:

Zuerst die Flächen. Wenn die Farbe trocken ist, die Kante. Auf jeden Fall auch auf der schmalen Kante versuchen, den Pinsel immer mit wenig Druck von der Mitte zur Kante hinbewegen, sonst streift diese ja die Farbe vom Pinsel ab. Abschließend mit einem um einen Finger gewickelten Lappen und recht viel Druck über die Kante fahren, flach aufgelegt auf die Fläche und aus Richtung der Fläche zur Kante, eventuell mehrmals, auch mit etwas zeitlichen Abstand, dann ist die Farbe schon etwas angetrocknet. Durch den Winkel des Fingers kann man etwas bestimmen, wo die „Wischgrenze“ liegt. Man kann sich auch durch Veränderung des Winkels und allmähliche Erhöhung des Druck mit mehrmaligen Überwischen an die Endlage der Wischkante herantasten und damit bestimmen, wie weit die Farbe auf der 1mm Fase bleibt.

Oder das Ganze überhaupt mal mit Wischen über die Fase probieren.

Vorher mal an einem Probestück testen, dann ist das Geschriebene bestimmt auch besser zu verstehen :emoji_wink: . Dabei hilft denke ich auch die Skizze: Platte unten, oben das soll der Finger sein …
Rainer
 

Anhänge

  • F12F323E-E276-448F-AF45-9B5A6714E4BE.jpeg
    F12F323E-E276-448F-AF45-9B5A6714E4BE.jpeg
    48,8 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.470
Ort
Maintal
Wäre es vielleicht eine Idee zuerst einen Klarlack aufzutragen?
Dann saugt das Holz nicht mehr und du hast es etwas leichter mit der Pinselführung. Ein Wischen wäre dann auch einfacher.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.495
Ort
Hofheim / Taunus
Moin, ich habe ein Objekt aus Nuss mit Fischsilberkante fertiggestellt. Da habe ich erst die Kante fertiggemalt, dann das Fischsilber, welches "um die Ecke" auf die Fläche gelaufen ist, wieder weggeschliffen. Dann die Flächen gebeizt und im Spritzverfahren lackiert.
Gruß Werner

P1040710.JPG P1040711.JPG
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.422
Alter
67
Ort
Koblenz
Hallo Werner,

wäre es z.B. bei Plattenmaterial nicht ratsam in solch einem Fall erst klar zu lackieren? Bei MPX hat man eher einer recht dünne Decksschicht und kann leider nicht so agieren wie bei Deinem wunderbaren Stück.
Mir ist schon widerfahren, dass ich MPX durchgeschliffen habe.

Gruß
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.495
Ort
Hofheim / Taunus
Bei klaren Kanten an Plattenmaterial wäre ich wohl auch bei abkleben. Es gibt dieses gelbe Supertape von Tesa frag jetzt nicht, wie das heißt, ist etwas teurer als das von Prosol. Bei Globus Baumakrt habe ich auch schon gelbes Tape von anderen Herstellern gesehen, das taugte garnichts. Ok, jetzt sehe ich: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Bei gebrochener Kante dürfte es extrem schwierig sein, eine klare Abgrenzung zu finden. Mir fiele da auch nur die Pinselmethode ein. Ein relativ fester soll es sein, und es kommt drauf an, welches Lackmaterial verarbeitet werden soll. Bei Acrylfarbe aus der Tube ginge mir das leicht von der Hand, ich würde das Material flugs mit feuchtem Lappen abwischen, wo es nicht hinsoll.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.422
Alter
67
Ort
Koblenz
Bei klaren Kanten an Plattenmaterial wäre ich wohl auch bei abkleben. Es gibt dieses gelbe Supertape von Tesa frag jetzt nicht, wie das heißt, ist etwas teurer als das von Prosol. Bei Globus Baumakrt habe ich auch schon gelbes Tape von anderen Herstellern gesehen, das taugte garnichts.
Dieses Globus Band habe ich auch schon aus Not gekauft .... grausam ... Normal liefert mein Farbenhändler Kip oder 3M Band.
 

netsupervisor

Gäste
Für das Abkleben von Konturen am PKW habe ich immer das Tesa Abdeckband/Konturband, was es auch von 3M gibt (Kunstoffband, kein Papier). Das klebt sehr gut und man kann scharfe Kanten ohne Unterlaufen abkleben. Darüber hinaus ist es auch lösemittelbeständig.
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.049
Ort
Vaterstetten
Ich komme da immer am besten mit den schmalen Schaumstoffwalzen klar. Ich würde zuerst die Kanten walzen, trocknen lassen und dann die Fläche. Am besten mit wenig Lack und vor allem ganz ohne Druck, dann läuft auch nichts ums Eck.

Melanie
www.holz-sinn.de
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.470
Ort
Maintal
Die Methode mit der Flächenfarbe über der Abklebung hat bei mir nicht funktioniert. An Tapeten etc klappt das. Aber bei Lack ist der mir beim Abziehen gerissen. Also sowas lieber erst mal an einem Probestück versuchen. Lag vielleicht am Lack. War ein Bootslack. Oder vielleicht das Tape in feuchtem Zustand abziehen, trocknen lassen und neu genau tapen.
 
Oben Unten