Kanten lackieren in Massen

Hedo Gold

ww-pappel
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
6
Ort
Stuttgart
Hallo!

Eine Frage die mich jetzt schon eine ganze Zeit beschäftigt. Wie kann man Kanten sinnvoll in großen Mengen lackieren? Es dreht sich um Multiplex, welches mit Miniperl beschichtet ist. Dabei soll nur die Kante lackiert werden, ohne diese aber vorher abzukleben!

Ich weiss, dass es Maschinen gibt die Leim an den Kanten auftragen, aber eine Maschine die nur die Kanten lackiert, wie beim Kanten auffahren, habe ich bisher noch nicht entdeckt.
 

Thomes

ww-ahorn
Registriert
23. März 2008
Beiträge
144
Ort
Unterfranken
Kanten

Hallo Hedo,

ich stapele die Teile immer übereinander, also in der Höhe.
Sozusagen nur das oberste Teil wird abgedeckt. Geht natürlich
nur wenn das Teil die gleiche Form wie das andere hat.

Grüße, Thomes
 

Hedo Gold

ww-pappel
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
6
Ort
Stuttgart
Hallo Thomes,

das ist natürlich ein guter und erprobter Weg, aber wie du schon schreibst funktioniert das nur, wenn die Teile auch alle die gleiche Größe haben.

ich bin eher auf der Suche nach einer Maschine an der man die Kanten quasi "aufwalzen" kann. Mir ist selber noch nicht zu 100% klar wie das gehen soll, vor allem sollte so ein Teil ja kein Vermögen kosten!

Für das Verleimen von großen Massivholzteilen für Treppenwangen oder Stufen haben wir immer so ne kleine Maschine genommen. Da dreht sich eine Leimrolle in Leim, an der wird dann das Holz vorbeigeführt und der Leim wird dünn aufgetragen, so in die Richtung sollte das doch auch mit Lack gehen (oder Beize)
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
interessante Frage.
Ich kenn aber auch kein professionelles Applikationsgerät für solche Fälle das nicht viel kostet. Zum Beleimen verwende ich das Druckbehältersystem von Kuper mit den Düsen von Lamello, hier gäbe es auch Auftragswalzen. Ob das allerdings mit Lack funktionert bezweifle ich, mit Lösemittellack jedoch bestimmt nicht. Zum Primern von Kanten verwende ich z.B. den Leimfix, könnte mit Wasserlack und dünneren Gummiringen vielleicht schon funktioneiren solage keine hohen Ansprüch an die Oberflächenqualität gestellt werden. Vielleicht haben ja die Walzenauftragsspezialisten der Firmen Brükle oder Wirth hier eine bezahlbare Lösung.
Gruß Georg
 

Razzo.P

ww-nussbaum
Registriert
24. Januar 2005
Beiträge
81
Ort
Wien/At
hi hedo,

von der logik wäre es am einfachsten die platten vertikal über eine lackrolle (unterhalb ein lackbehälter)
zu ziehen und dann stehend zu lagern bis der lack trocken ist...

is mir gerade so eingefallen - wie immer ohne gewähr


lg

razzo

btw wieviele lfm willst du verarbeiten?
 

metty

ww-nussbaum
Registriert
15. März 2005
Beiträge
77
Ort
Paderborn
von der idee her brauchst du doch "nur" die Autragswalze einer Kantenmaschnine. je nachdem wie groß die auftragswalze ist, bist du in den Werkstückgeometrie fast undgebunden bis Radius <XXmm

könnte man probieren...
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
339
Ort
Eifel
Hallo Hedo,

das Thema interessiert mich - weniger als Hobbyschreiner, aber aus Sicht des Maschinenbauers.

Wie sollte sowas aussehen - handgeführtes Gerät oder mehr in Richtung (voll)automatische Anlage oder stationär, aber handbedient? Welche Plattengrößen sollen da bearbeitet werden? Nur gerade Kanten? Gefast, gerundet, scharfkantig oder alle Versionen?

Nicht, dass ich jetzt so eine Anlage oder ein Gerät bauen wöllte; aber mit präziser Umschreibung erschließt sich ja evtl. ein Weg, etwas Vorhandenes umzubauen oder gar - bei entsprechendem Interesse - neu zu entwickeln.
 
Oben Unten