Kanten spachteln

Unregistriert

Gäste
Hallo,
wie spachtle ich denn am besten Kanten von Holztüren, damit die auch rechtwinklig werden? Welche Spachtelmasse würdet ihr empfehlen? Die Türen sind lackiert, man sieht aber an manchen Stellen das pure Holz und an anderen nur Stoßverletzungen des Lacks.
Danke euch schon mal im Voraus für die Antworten.

Gruß

Walter
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo Walter,

ich habe deinen Beitrag jetzt dreimal gelesen und verstehe nur Bahnhof. Könntest du dein Problem nochmal etwas genauer Schildern?

Gruß

Heiko
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Heiko,

Teile der Kanten von Tür und der Türrahmen ,besonders im unteren Drittel, sind durch öfters Anstoßen eingedrückt, nun will ich mit Spachtelmasse diese Dellen auffüllen, dies aber so machen, dass das Auffüllen rechtwinklig aussieht _| kann ich da eine Schablone verwenden?

Gruß

Walter
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo Walter,

Ich gehe mal davon aus, dass du Zimmertüren meinst, die etwas lediert sind.

Spachtelmasse alleine hällt da vermutlich nicht. Die wird dir sehr schnell wieder wegbrechen. Es gibt zwar auch spezielle Spachtelmassen, die je nach Situation halten, aber gerade bei einer Tür, halte ich jegliche Spachtelei an belasteten Teilen für ungeeignet. Es kommt natürlich darauf an, wie groß die Dellen sind. Bei einigen Millimetern, ist Spachteln O.K. haben die Türen mehr gelitten, wäre Ausleimen mit neuem Holz sicherlich besser
Um das aber genau beurteilen zu können, wären einge Bilder sehr hilfreich.

Gruß

Heiko
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Heiko,

bei den Dellen handelt es sich um Vertiefungen von einigen mm nicht um cm.
Gruß

Walter
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.666
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn die Türen/ Rahmen deckend gestrichen werden: ein 2 K Fein Spachtel wie er auch im Kfz Bereich verwendet wird. Lose Stellen/ Lackretse entfernen Spachtel anmachen und Stelle überspachteln, trocknen lassen, mit Schleifklotz beischleifen, Kanten brechen also leicht runden, entstauben und mit neuem Lack lackieren, vermutlich sind 2 oder auch drei Aufträge notwendig ( mit zwischenschliff).
Auch die intakten Flächen müssen vor dem Überlackieren angeschliffen werden.
 
Oben Unten