Hallo nochmals,
ich erweitere gerade meine Werkstatt um ein paar qm. Schleifer, Standbohrer und die Kappsäge sollen endlich feste Plätze erhalten und nicht mehr ständig hin und her getragen werden müssen.
Der Standort für die Kappsäge ist hier geplant
Nun hierzu einige Fragen:
Die Kappsäge soll auf dem rollbaren Unterkasten stehen bleiben. Das passt sehr gut. Drum herum möchte ich links und rechts die Werkbank bis zur Wand bzw. rechts bis zur nächsten Werkbank verlängern. Die Höhe des Tisches soll auf Auflagehöhe der Kappsäge liegen, also den Anschlag nach links und rechts waagerecht verlängern. Also wie eine Station. Das komplette Platzangebot von links nach rechts ist 220cm. Allerdings nur, wenn ich auch auf Werkbankhöhe der rechten Werkbank gehe, und das wäre für eine Kappsäge trotz meiner Größe zu hoch (100 OK). Wenn ich drunter bleibe sind es nur 180 cm in der Breite an Platzangebot.
Frage: Platziert man die Kappsäge exakt mittig (dann wäre bei 180 cm nur Werkstück mit max. 90 cm in einer Richtung möglich) oder absichltich außermittig (z.B. 50/130 dass wenigsten auf einer Seite Bretter mit 130 Länge gesägt werden können.)?
Frage: Oder doch die Anschlaghöhe auf Werkbankhöhe rechts anheben, dafür den sehr hohen Stand der Säge in Kauf nehmen. Oder die Werkbank rechts auf Kappsägenhöhe absenken, dann wären 220 cm in einer Höhe zur Verfügung.
Übrigens: der Unterschrank soll so in die Station eingebaut sein, dass er auf den Rollen nach vorne aus der Station gezogen werden kann und dann in der Werkstatt beliebig positioniert werden kann, dass man auch bis zu 4 m in der Länge Platz hat, für längere Bretter.
Wie würdet ihr das machen...?
ich erweitere gerade meine Werkstatt um ein paar qm. Schleifer, Standbohrer und die Kappsäge sollen endlich feste Plätze erhalten und nicht mehr ständig hin und her getragen werden müssen.
Der Standort für die Kappsäge ist hier geplant

Nun hierzu einige Fragen:
Die Kappsäge soll auf dem rollbaren Unterkasten stehen bleiben. Das passt sehr gut. Drum herum möchte ich links und rechts die Werkbank bis zur Wand bzw. rechts bis zur nächsten Werkbank verlängern. Die Höhe des Tisches soll auf Auflagehöhe der Kappsäge liegen, also den Anschlag nach links und rechts waagerecht verlängern. Also wie eine Station. Das komplette Platzangebot von links nach rechts ist 220cm. Allerdings nur, wenn ich auch auf Werkbankhöhe der rechten Werkbank gehe, und das wäre für eine Kappsäge trotz meiner Größe zu hoch (100 OK). Wenn ich drunter bleibe sind es nur 180 cm in der Breite an Platzangebot.
Frage: Platziert man die Kappsäge exakt mittig (dann wäre bei 180 cm nur Werkstück mit max. 90 cm in einer Richtung möglich) oder absichltich außermittig (z.B. 50/130 dass wenigsten auf einer Seite Bretter mit 130 Länge gesägt werden können.)?
Frage: Oder doch die Anschlaghöhe auf Werkbankhöhe rechts anheben, dafür den sehr hohen Stand der Säge in Kauf nehmen. Oder die Werkbank rechts auf Kappsägenhöhe absenken, dann wären 220 cm in einer Höhe zur Verfügung.
Übrigens: der Unterschrank soll so in die Station eingebaut sein, dass er auf den Rollen nach vorne aus der Station gezogen werden kann und dann in der Werkstatt beliebig positioniert werden kann, dass man auch bis zu 4 m in der Länge Platz hat, für längere Bretter.
Wie würdet ihr das machen...?