Kauf einer gebrauchten Hobelmaschine/ Kombimaschine

nick9867

ww-pappel
Registriert
2. April 2025
Beiträge
4
Ort
95666
Hallo Allerseits,
ich bin neu hier und auf der Suche nach einer kombi Dicken- und Abrichthobelmaschine. nun weiß ich, dass es Maschinen mit einer ,,gefährlichen Klappenmesserwelle" gibt und diese eine Gefahr bei der Benutzung darstellt, da man nie weiß ob eine Schraube vielleicht schon kurz vor ab ist.

Nun steht einen Ort weiter von mir eine KAD280 mit 400V Anschluss 30cm Abrichtbreite und 30x20 Dickenhobel. Die Maschine sieht soweit ganz gut aus. Nun lässt sich für mich aber nicht feststellen welche Art von Hobelwelle verbaut ist. Das Typenschild bekomme ich zum Wochenende hin. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, da die Maschine für meine kleine Hobbywerkstatt ist, ob diese eine ,,gefährliche" Welle hat von welcher ich abstand nehmen würde oder eine die man mit gutem Gewissen kaufen kann.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-02 115453.png
    Screenshot 2025-04-02 115453.png
    1,5 MB · Aufrufe: 124
  • Screenshot 2025-04-02 115436.png
    Screenshot 2025-04-02 115436.png
    1,4 MB · Aufrufe: 124
  • Screenshot 2025-04-02 115420.png
    Screenshot 2025-04-02 115420.png
    1,2 MB · Aufrufe: 123
  • Screenshot 2025-04-02 115402.png
    Screenshot 2025-04-02 115402.png
    1,1 MB · Aufrufe: 123

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.639
Alter
39
Ort
Seligenstadt

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.291
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

richtig, sieht abgeranzt aus, ich auch. Aber besser auf die inneren Werte achten!
Probestücke durchlaufen lassen, fairer Weise vorher die Tische mit Silbergleit einreiben.
Das die Messer Scharten haben dürften sollte nicht verwundern.
Wenn die Rübe ansonsten gut läuft dürfte etwas mehr als der eine Hunnie angemessen sein.

Für eine Klip Klap Kopf ab Welle ist das Maschinchen zu jung, da bin ich ganz beim Holzrad09!
 

nick9867

ww-pappel
Registriert
2. April 2025
Beiträge
4
Ort
95666
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Die verbauten Messer sind scharf und machen ein schönes Oberflächenbild, Der Motor ist vor 5 Jahren erneuert worden, komplett neue Messer sind noch als 2. Satz dabei, beide Messersätze sollten schliefbare Messer sein. Wurde regelmäßig alles gefettet (sieht auch so aus) wurde wöchentlich genutzt und wurde kurz vor den Fotos auch noch genutzt und nicht sauber gemacht.

Der Verkäufer ist nur 10km von mir entfernt was die Maschine attraktiv für mich macht und er verkauft sie, da er eine mit 60er breite gekauft hat.

Kosten soll sie 500€ vielleicht könnt ihr mir sagen, ob das Fair ist oder ich eher die Finger davon lassen sollte. Wie sind die BGU Maschinen allgemein finde recht wenig über dieses Model im Internet.

Ein Foto der Welle und Typenschild bekomme ich zum Wochenende hin.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
969
Ort
München
Wenn die inneren Werte passen und die Tische nicht verzogen sind, ist ein Kauf zu überlegen. Die Maschine sieht stabil aus und macht bis auf den etwas "benutzten" äußeren Eindruck ein gutes Bild.

Die Marke sagt mir nichts, eventuell kannst Du ja am Preis noch was machen?
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.722
Ort
Demmin
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Die verbauten Messer sind scharf und machen ein schönes Oberflächenbild, Der Motor ist vor 5 Jahren erneuert worden, komplett neue Messer sind noch als 2. Satz dabei, beide Messersätze sollten schliefbare Messer sein. Wurde regelmäßig alles gefettet (sieht auch so aus) wurde wöchentlich genutzt und wurde kurz vor den Fotos auch noch genutzt und nicht sauber gemacht.

Der Verkäufer ist nur 10km von mir entfernt was die Maschine attraktiv für mich macht und er verkauft sie, da er eine mit 60er breite gekauft hat.

Kosten soll sie 500€ vielleicht könnt ihr mir sagen, ob das Fair ist oder ich eher die Finger davon lassen sollte. Wie sind die BGU Maschinen allgemein finde recht wenig über dieses Model im Internet.

Ein Foto der Welle und Typenschild bekomme ich zum Wochenende hin.

Also 300 würde mir bei der Maschine schon weh tun!
Ich hatte mal ne BGU 41 KAD, ich werde die Bezeichnung nicht vergessen, aber nicht weil die Maschine so toll war.
Mit dem Teil war ich dauerhaft im Krieg.
Also wenn du jemanden wirklich hasst, schenk Ihn ne BGU
 

nick9867

ww-pappel
Registriert
2. April 2025
Beiträge
4
Ort
95666
Also 300 würde mir bei der Maschine schon weh tun!
Ich hatte mal ne BGU 41 KAD, ich werde die Bezeichnung nicht vergessen, aber nicht weil die Maschine so toll war.
Mit dem Teil war ich dauerhaft im Krieg.
Also wenn du jemanden wirklich hasst, schenk Ihn ne BGU
Ok nach welchen Maschinen soll ich denn Ausschau halten? mein Budget liegt bei max. 800€, hätte gerne eine Kombimaschine oder getrennt (was für das Geld eher schwierig wird) und ich muss irgendwo im Umkreis von 100KM bleiben daher wird das ganze schwieriger.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.722
Ort
Demmin
Ok nach welchen Maschinen soll ich denn Ausschau halten? mein Budget liegt bei max. 800€, hätte gerne eine Kombimaschine oder getrennt (was für das Geld eher schwierig wird) und ich muss irgendwo im Umkreis von 100KM bleiben daher wird das ganze schwieriger.

Dazu kann ich leider nicht viel sagen, ich gucke nie nach so kleinen Maschinen.
Aber ich hatte mal eine Kity zur Reperatur, mit 20cm breite. Die fand ich ganz gut und erstaunlich präzise.
Viele hier arbeiten mit der HC260 von Elektra-Beckum oder Metabo.
Für die gibt es wohl sogar Spiralmesserwellen zu umrüsten.
Ob sowas sinnvoll ist muss jeder für sich entscheiden.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.605
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Kosten soll sie 500€ vielleicht könnt ihr mir sagen, ob das Fair ist
bei Kleinanzeigen kommt es mir gerade so vor, wie wenn jeder versucht fast den Neupreis zu verlangen. Egal wie alt der Scheiß ist.
Wenn Du eh Spaß dran hast Maschinen zu restaurieren oder gründlich zu warten, dann kannst es Dir überlegen.
500 € ist lächerlich, der soll froh sein, wenn das Teil noch jemand nimmt. Oder Du wartest noch 2 Monate und fragst dann nochmal und schaust derweil in KA.
 

nick9867

ww-pappel
Registriert
2. April 2025
Beiträge
4
Ort
95666
bei Kleinanzeigen kommt es mir gerade so vor, wie wenn jeder versucht fast den Neupreis zu verlangen. Egal wie alt der Scheiß ist.
Wenn Du eh Spaß dran hast Maschinen zu restaurieren oder gründlich zu warten, dann kannst es Dir überlegen.
500 € ist lächerlich, der soll froh sein, wenn das Teil noch jemand nimmt. Oder Du wartest noch 2 Monate und fragst dann nochmal und schaust derweil in KA

ja wahrscheinlich werde ich noch warten bis was vernünftiges kommt. Allgemein sind die Preise für gebrauchte Maschinen jeglicher Art gestiegen, gefühlt will jeder die Maschinen ein paar Jahre nutzen und dann für das Verkaufen für was sie diese eingekauft haben.

Vielleicht hat ja jemand im Umkreis was rumstehen was er nicht mehr braucht, derjenigen kann sich gerne bei mir melden.

Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung.

Als Anfänger ist einem das schon ne große Hilfe! :emoji_slight_smile:
 

Oloide

ww-ahorn
Registriert
2. Juli 2022
Beiträge
102
Ort
Südniedersachsen
Hallo Nick ,
die kleine Hobelmaschine und die BGU 41 KAD die Paulisch angesprochen hat wurde Anfang der 80er von Löwer / Homberg aus der DDR importiert .
Ich habe mir die BGU 41 KAD mal bei Löwer in Homberg angesehen ( die Hobel standen in einem Importcontainer ) und ich habe Abstand genommen . Ein Bekannter hatte aber eine BGU 41 gekauft und üble Probleme mit nicht ausgelagertem Guß gehabt , die Tische hatten sich verzogen usw........
Ich habe mir einige Jahre später dann eine "richtige" gebrauchte Löwer mit 510mm Hobelbreite und entsprechendem Gewicht (!) gekauft ( die habe ich heute noch ) und war froh das ich gewartet habe bis was vernünftiges gebrauchtes auf dem Markt war . ( Damals vorm Internet war der Maschinenhandel eher lokaler )
Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.630
Ort
vom Lande
Die Marke sagt mir nichts
BGU = Baugeräteunion und Löwer haben die Dinger aus Nordhausen importiert, da wurden die damals hergestellt.
mein Budget liegt bei max. 800€, hätte gerne eine Kombimaschine oder getrennt
310mm mit aufklappbaren Tischen ? Das wird nicht funktionieren ....
Ob eine HC 260 oder eine Scheppach HM jetzt besser als die BGU ist, kann Ich mir nicht vorstellen.
LG
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.273
Ort
Rheinland (Bonn)
Die verbauten Messer sind scharf und machen ein schönes Oberflächenbild
Ein Foto der Welle und Typenschild bekomme ich zum Wochenende hin.
Mir ist daraus nicht 100% klar, ob du die Maschine schon selbst live getestet hast.

Falls du selbst die Maschine ausführlich testen konntest und sie schön und genau hobelt, dann ist der ansonsten ranzige Look ja zweitrangig. (Ein Nachteil ist halt, dass du so ne abgerockt aussehende Maschine in ein paar Jahren nicht so leicht weiterverlaufen kannst)

Und der Preis? Primär musst du ja überlegen, was es dir Wert (auch die örtliche Nähe). Der eine legt sich lieber 8 Monate auf die Lauer, um den super Schnapper zu machen, der andere hat n Kumpel bei ner Spedition und kann am Ende der Republik einkaufen, etc. (ich würde 250 ansetzen)
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.605
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
nebenbei bemerkt und als Negativbeispiel, nur zur Info:
das hier scheint mir eine Klappmesserwelle zu sein. Es gibt immer wieder Leute, die versuchen sowas zu verkaufen.
1. Messerwelle verboten und gefährlich
2. Schwingschutz scheint nicht mal ganz die Welle abzudecken
3. kein Anschlag, damit "schwimmst" Du immer mit dem Werkstück über die Messer.

Der Teilkreis, der auf der Welle oben liegt ist die Klappe. Die waagerechte Abtrennung ist deutlich sichtbar.

Foto_detail.jpg
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.630
Ort
vom Lande
das hier scheint mir eine Klappmesserwelle zu sein. Es gibt immer wieder Leute, die versuchen sowas zu verkaufen.
1. Messerwelle verboten und gefährlich
Dass diese Wellen verboten wären, das wäre mir neu, da hätte man bestimmt mal irgendwas in den Medien zu gehört.
Diese Klappenmesserwellen wurden von der Holz BG untersagt, sprich in Betrieben mit BG Zugehörigkeit dürfen Maschinen mit diesen Wellen nicht mehr eingesetzt werden.
Alle anderen betrifft diese Untersagung nicht, die meisten werden auch gar nicht wissen, das es damit schwere Unfälle gab.
Davon stehen noch unzählige in Hobbywerkstätten und Scheunen.
Das man diese Maschinen besser beim Verkäufer stehen lässt, das steht auf nem anderen Blatt aber sie sind nicht verboten.
Ist ja kein gefährlicher Gegenstand wie nen Weltkriegskarabiner oder ne Handgranate.
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.059
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo zusammen,
bitte nicht alles durcheinander schmeißen. Also die Maschine ist eine Löwer. Ich hatte vor 35 Jahren mal eine, abrichten ist nur bei sehr kleinen, leichten Stücken möglich. Die Tische sind extrem schlecht fixiert. Wenn man da eine halbe Treppenstufe fügen will, geben die Tisch so stark nach, dass es nicht funktioniert. Ich habe dann auf der Tischfräse abgerichtet. Zur Klappenmesserwelle (die diese Maschine nicht hat): Klappenmesserwellen sind an Abrichthobelmaschine seit Ende der 1980ger Jahre im gewerblichen Bereich in Deutschland verboten, unabhängig von der BG.

Es grüßt Johannes
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.605
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Das ist auch nicht ganz richtig.
Sie sind von der BG verboten, ein Einzelkämpfer ohne BG Zugehörigkeit ist von dem Verbot auch nicht betroffen.
seit Ende der 1980ger Jahre im gewerblichen Bereich in Deutschland verboten, unabhängig von der BG.
wie das auch im Detail genau sein mag ist mir letztlich egal.

Einerseits werden hier immer sämtliche Verstöße gegen alle empfohlenen /geltenden Sicherheitsregeln mit ganz großem Zeigefinger hervorgehoben (z.B. bei @Claus P. ) und drauf rum geritten und dann wird es wieder relativiert, dass das nur den gewerblichen Bereich betrifft.

Wenn die BG das Ding verboten hat, wird das schon seinen berechtigten Grund haben und ich verstehe dann hier die Haarspalterei nicht, warum man dann ausgerechnet im privaten Bereich das Teil benutzen dürfe, evtl. wenn man noch Anfänger ist.
Liebe Leute ihr seid einfach inkonsequent.
Mir ging es nur darum zu zeigen, dass sowas aktuell immer noch im Umlauf ist und verkauft wird.
 
Oben Unten