Kaufberatung für Frästisch

gustkraft

ww-kirsche
Registriert
16. April 2012
Beiträge
159
Ort
Ansfelden
Guten Tag an die Wissenden
Ich suche für kleine Arbeiten einen Frästisch. Die Gesamtkosten sollten ausgewogen sein. Nach suche bei Frästischen z.B: Sauter kosten > 2000 €. Dann Scheppach (Fräsmaschine HF50 Scheppach - 40mm Spindelhöhe | 6, 8 und 12mm Spannzangen | Tischverbreiterung). Kosten < 300€. Frage an Euch, besitz jemand diese Maschine und kann mehr dazu Sage. Warte auf Antworten

Eine weiteren schönen Tag
Gustav
 

antoni

ww-birnbaum
Registriert
27. November 2024
Beiträge
202
Ort
Stanf ort
@ gustkraft: Gegenfrage. Was erwartest du für 300 Euro, wenn alles pipapo dabei ist?
300 Euro, also, in etwa 15 Kästen Bier?
Warte auf Antwort...

Antoni
 
Zuletzt bearbeitet:

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.563
Ort
Heidelberg
Hallo Gustav,

was hast du denn vor? Ich rate i.d.R. zu einer kleinen Tischfräse, die kann außer kleinen Innenradien, kleine Innenkurven kopieren sowie Graten eigentlich alles besser. Die Ergebnisse sind sauberer, die Fräser langfristig nicht teuerer und es gibt mehr Auswahl. Wäre das eine Option? Wo ist das Budget?

Das Scheppach Ding (oder von anderen Labels) würde ich nicht kaufen. Ich hatte mir das mal kurz überlegt, dann nach ein paar Berichten schnell Abstand genommen. Ich brauchte den für o. g. Kopierarbeiten und habe mir einen CNC gefertigten aus Siebdruck gekauft. Ist ok, reicht mir, brauche ich sehr selten. Als OF ist drin eine ältere Triton mit 2000W und Wagenheber. Ich verstelle sie nur damit. Das funktioniert für mich voll und ganz - aber wie gesagt mache ich alles, das geht, über Kantenfräsen und Tischfräse.

Ich würde bei einer fertigen Lösung etwas mit Graugussplatte kaufen. Das gab's damals mWn noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

gustkraft

ww-kirsche
Registriert
16. April 2012
Beiträge
159
Ort
Ansfelden
Hat sich erübrigt. Nach lesen der Bewertungen und euren Aussagen wird nicht gekauft. Fertige manchmal Leisten und Spielzeug, werde die 2000 € ausgeben, man leistet sich sonst nichts.
Danke für die Antworten
Gustav
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.403
Alter
67
Ort
Koblenz
Hat sich erübrigt. Nach lesen der Bewertungen und euren Aussagen wird nicht gekauft. Fertige manchmal Leisten und Spielzeug, werde die 2000 € ausgeben, man leistet sich sonst nichts.
Danke für die Antworten
Gustav
Dann solltest Du Dich mit dem Thema Tischfräse befassen, die benötigt auch nicht mehr Platz und bietet weitaus mehr Möglichkeiten, geht neu ab etwa 1200 Euro und noch einen Vorschub dazu, einen Profilmessersatz für 300 Euro.

Ich habe nach vielen Jahren vom Festool CMS-Modul mit der OF 2200, Schiebetisch und Tischverlängerungen zu einer kleinen TF gewechselt, da geht wirklich noch mehr.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.563
Ort
Heidelberg
Für zw. 1000 und 2000€ würde ich mir eine kleine, aber feine Tischfräse kaufen, vielleicht von Frommia oder dergleichen. Oder wie @bello mehrfach zu dem Thema geschrieben hat, was Neues. Man findet viel über die Forensuche.
Ist die Maschine bei 1000€, holst du dir einen gebrauchten Profilkopf, einen Falzkopf und einen Verstellnuter dazu und wenn du jetzt noch willst, ist noch Geld für einen gebrauchten, kleinen Vorschub bzw. eine entsprechende Schutzvorrichtung, sollte die gefehlt haben. Und für Essen mit der Familie. :emoji_slight_smile:
 

gustkraft

ww-kirsche
Registriert
16. April 2012
Beiträge
159
Ort
Ansfelden
Ich habe eine Kombination Säge und Fräse. Das schleppen und aufsetzen de Fräsanschlag nervt und ist für 73 Jahre etwas schwer. Suche etwas für kleine Arbeiten.
Danke für die Hinweise
Gustav
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.403
Alter
67
Ort
Koblenz
Ich bin nur ein wenig jünger und aus ähnlichen Gründen behalte ich die Bernardo TF 500, alles schwere geht auf die Kombi und einfache Sachen gehen auf die TF, diese wiegt nur 96kg und steht auf Rollen , Grundfläche 600x600 mm.

20230620_165822.jpg
 
Oben Unten