...Preislich bin ich bereit 150€ auszugeben.
Hi,
welches Viertel von dem "Besten Teil überhaupt" soll sich der Threadstarter denn kaufen
Gruß Reimund
...Preislich bin ich bereit 150€ auszugeben.
Hallo
Muss den Fred nochmal rauskramen, weil Ich mir auch sowas anschaffen will. Ich schwanke im Moment zwischen dem Dewalt DWE 6423 und dem Bosch GEX 125 -1, wobei die Tendenz etwas mehr zum Dewalt geht, den gibt es im Moment bei Toolnation für 87 Eu, mit Gutschein noch 5 Eu weniger, der Bosch ist nur unwesentlich teurer.
Welchen nutzt Ihr so und was findet Ihr gut bzw. nicht so gut daran ?
LG
Wenn es beim Bezahlen schmerzen würde, dann hätte Ich mich bei Bosch grün, B&D oder Murks ., ähm Metabo umgesehen..... und schmerzt nicht so beim Bezahlen → Flex-Tools XS 713
Wenn es beim Bezahlen schmerzen würde, dann hätte Ich mich bei Bosch grün, B&D oder Murks ., ähm Metabo umgesehen.
Sind aber alle etwas schwachbrüstiger als meine beiden Favoriten.
LG
Der Schleifer ließ sich nur noch sehr widerwillig
Ich schätze ja Deine Kommentare ....Ich habe es ja nur gut gemeint![]()
. Ich habe auch einen (älteren) Excenterschleifer von Flex . Weitab von Baumarktqualität.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Flex-Elektrowerkzeuge2013 wurde Flex-Elektrowerkzeuge von der chinesischen Chervon Holding übernommen.
Ich schätze ja Deine Kommentare ....
aber Flex ist m.W. nicht mehr Flex, da wird wohl nur noch der Name benutzt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Flex-Elektrowerkzeuge
Es muss ja nichts schlechtes heißen, unter chinesischem Besitz würde Ich mir aber einen größeren Preisvorteil wünschen. Stände z,B. auf dem Gerät Luo Dong Hei, dann würde er auch nur 30 Eu kosten.
Ich weiß jetzt aber nicht genau ob er in D oder China hergestellt wird.
LG
Nicht dass wir aneinander vorbei reden.Auch dein Dewalt wird sicher nicht in Europa , Amerika sondern wahrscheinlich in China hergestellt . Auch Bosch lässt seine Produkte meist in in Asien fertigen .
Zurück zur TechnikNicht dass wir aneinander vorbei reden.
Dewalt und Bosch sitzen in Nordamerika bzw Deutschland und zahlen ihre Mitarbeiter dementsprechend aus und in Fernost produzierte Geräte unterlaufen strengen Qualitätskontrollen.
Bei einem chin. Investor, welcher nur den Namen der Bekanntheit wegen nutzt, schaut das alles etwas anders aus. Bin mir aber wie gesagt nicht sicher, ob Flex hier weiterhin einen Standort betreibt, oder der Name für chin. Billigprodukte benutzt wird. Ähnliches sieht man ja bei Blaupunkt - Telefunken und Grundig Fernsehgeräten, welche man bei Penny zwischen der Kartoffelhorde und den Einweggetränkepacks auf'm Wühltisch findet.
Ich mag ja auch Makita Geräte, deren Gerät schaffte es aufgrund der höheren Bauform aber nicht in meine Favoritenliste. Hohe Bauformen auf schmalen Rahmen neigen eher zum verkippeln und somit balligen Flächen.
LG
Das wird auch ohne Festool gut.Also , wens gut werden soll .......
Wenn ich mir dieses Detail beim Dewalt anschaue
Sooo, habe dann mal eben den Dewalt bestellt, Ich werde dann berichten ....
Nach 3 Wochen Lieferzeit.
LG
PS: Es lief leider etwas zu ungunsten des Bosch. Ich nutze ja noch den kleinen Rutscher GSS 160 und da bin Ich mit dem Klettbelag nicht so zufrieden, da sich neuwertige Schleifpapiere doch frühzeitig ablösen und das könnte bei dem Exzenterschleifer auch so sein.
Dieser hier sieht deinem zum Verwechseln ähnlich und schmerzt nicht so beim Bezahlen
Hast du eigene Erfahrungen mit dem Gerät?