Kleine "Kufen"-Bank fürs Treppenhaus

Ordiz

ww-ulme
Registriert
29. Februar 2016
Beiträge
163
Ort
Aschaffenburg
Hallo Zusammen,

ich möchte euch noch eine kleine Bank vorstellen welche mal zwischendurch entstanden ist:

Material: Eichenholz aus dem Spessart, ca. 5 Jahre luftgetrocknet, Kufen aus VK-Rohr 50x50 mit Klarlack

Ich kann gar nicht mehr sagen wie oft ich gespachtelt und wieder geschliffen habe :emoji_disappointed:, aber ich glaube das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Was schreibe ich groß, Bilder sagen mehr als tausend Worte.
IMG_9970.JPG IMG_3190.JPG
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.588
Ort
Graasten
Darf ich fragen mit was du spachtelst?

Ist der Splint weggefräßt, oder ist das ganze geheizt?

Sieht auf jeden Fall gut aus!
 

Ordiz

ww-ulme
Registriert
29. Februar 2016
Beiträge
163
Ort
Aschaffenburg
Hallo Zusammen,

ich möchte euch noch kurz mein "Weihnachtsprojekt" zeigen.
Eins vorweg: Leider habe ich wenig Bilder vom Bau gemacht.
kpl4.jpeg
Passend zur Kufenbank habe ich jetzt einen Schuhschrank gebaut.
Grundkonstruktion sind wieder Kufen aus 50x50x3 Vierkantrohr.
Die Korpusse sind aus selbst hergestelltem Eichenleimholz, diesmal quer gemasert. Um ein wenig Eiche zu sparen habe ich den Deckel und Boden im nicht sichtbaren Bereich mit Multiplex ergänzt. Die Fronten bestehen aus Eichenrahmen mit Blechfüllung. Habe hier versucht die schwarzen Vierkantrohre farblich zu imitieren.
Die beiden offenen Ablagen bestehen aus Eichenleisten links und rechts mit lackiertem Baustahl als Ablage für Schuhe.
Für die Platte oben habe ich luftgetrocknete Eichenbohlen (Ursprungsdicke: 85mm) verwendet, diese wurde immer mal schön nass, ich denke dass die Maserung daher kommt. Nach dem Abrichten sind dann 60mm übrig geblieben. War dermaßen krumm dass ich die letzte Bohle hinten sogar mittig teilen musste, sonst wäre gar nichts mehr übrig geblieben.
Geölt wurde alles mit Leinöl.

Werde jetzt die Kufenbank nochmal anpacken und auch einen Korpus rein hängen, da uns der Stauraum noch nicht reicht :emoji_thinking:.

Bilder packe ich in den Anhang. kpl 1.jpeg kpl2.jpeg kpl3.jpeg Platte.jpeg platte1.jpeg
 

Mitglied 59145

Gäste
Die Füllungen finde ich gut. Bedenken habe ich bei der Befestigung der Seite im Metall, da kommt es auf die Ausführung an.

Gruss
Ben
 

Mitglied 59145

Gäste
Das die Seite reisst, ist ja schon ein ganzes Stück was die schwinden kann. Bin gespannt, ist ja Winter, da wird man bald Gewissheit haben.

Gruss
Ben
 

mat.mix.jo

ww-ulme
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
190
Ort
Linz / Österreich
Hallo Sebastian!

Gefällt mir echt gut - Eiche schöner Farbton und Maserung, dazu dunkle Stahlkonstruktion und gestrichenen Rippentorstahl als Ablage und Griffe - super!
Ich bin auch gerade dabei mein Wohnbereich im "Industrial Design" zu planen - mal sehen ob ich das je verwirklichen werde ...

Wie hast du die Griffe befestigt - gewinde in den Rippentorstahl geschnitten und von innen durchgeschraubt?

gr Josef
 

Ordiz

ww-ulme
Registriert
29. Februar 2016
Beiträge
163
Ort
Aschaffenburg
Werde jetzt die Kufenbank nochmal anpacken und auch einen Korpus rein hängen, da uns der Stauraum noch nicht reicht :emoji_thinking:
Hallo Zusammen,

jetzt ist auch die Bank noch endgültig fertig. Ist jetzt ein bissi kürzer geworden, dafür nach hinten tiefer.
Unten haben zwei Schubladen ihren Platz gefunden. Jetzt haben auch die Kinderschuhe ihren Platz.
 

Anhänge

  • IMG_4883.JPG
    IMG_4883.JPG
    260,7 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_4882.JPG
    IMG_4882.JPG
    199,9 KB · Aufrufe: 105

Mr.P

ww-birnbaum
Registriert
30. Juli 2009
Beiträge
208
Ort
bei Hanau
Schöne Kombination. Gefällt mir. Ich glaub nur, mir persönlich, wäre das Stahlgestell etwas zu massiv. Ich hätte da eher 30er Rohr genommen und den Korpen etwas mehr Luft gegeben.

Aber schönes Projekt, werde ich mir mal als "Ideengeber" speichern. :emoji_wink: Danke für's Zeigen.

Gruß
Andi
 
Oben Unten