kleine Vitrine

uwe_

ww-buche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
257
Ort
Magdeburg
Moin,
Wunsch der Tochter war, eine Harry Potter Karte ("Karte des Rumbtreibers") mit den etwas schrägen Maßen 170x40 cm angemessen zu präsentieren. Ich habe dazu eine Vitrine im Maß 90x50 gebaut, 10cm tief, die man entweder hängen oder stellen kann. Das ganz im Vintage Style.
Viel probiert an den Fräsungen, die an den Kanten habe ich lange nicht hinbekommen - auf einem Frästisch schon blöd zu machen, da ärgere ich mich fast, nicht doch eine Tischfräse gekauft zu haben statt den Frästisch zu bauen. Die beiden gefrästen Leisten oben und unten sind mit verschiedenen Fräsern vom Chinamann gemacht (auch da wäre der Frästisch sicher besser gewesen).

Im nachhinein wäre eine Änderung toll gewesen: keine zwei Türen, sondern 2 Scheiben als Schiebetür, damit die Mitte nicht so verdeckt ist. Sieht man immer mal bei alten Vitrinen, aber wo bekommt man sowas her?

Viel gelernt, der Kundin gefällts, hat Spass gemacht!
PXL_20250327_162047187.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20250327_164042281.jpg
    PXL_20250327_164042281.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 165
  • PXL_20250327_161728985.jpg
    PXL_20250327_161728985.jpg
    179,5 KB · Aufrufe: 168
  • PXL_20250327_161707372.jpg
    PXL_20250327_161707372.jpg
    197,3 KB · Aufrufe: 163
  • PXL_20250327_162221011.jpg
    PXL_20250327_162221011.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 174
  • PXL_20250328_135006083.jpg
    PXL_20250328_135006083.jpg
    262,2 KB · Aufrufe: 176

Mitglied 132096

Gäste
Hallo Uwe,

die Vitrine ist sehr schön und wirklich gelungen. Gefällt mir ausgesprochen gut. Mir gefallen die etwas schlichteren Möbel tendenziell etwas besser, aber deine Vitrine hebt sich von den Vintage- Möbeln ab. Das ist schon sehr gut gemacht und gefällt mir.
Bei den verschiebbaren Glasscheiben bin ich anderer Meinung. Ja, das sieht man öfter, aber gerade die beiden Flügel haben einen besonderen Charme und passen wirklich gut, auch wenn man den Mittelteil der Karte nicht sehen kann. Aber das ist auch Geschmacksache.
Vermutlich würden auch Glasscheiben zum Verschieben gut passen.
Die Scheiben in der gewünschten Größe würdest du wahrscheinlich am einfachsten beim Glaser bekommen. Die kleinen Mulden, die im Glas als Griffmulde eingelassen sind, kann ein Glaser normalerweise ohne Probleme herstellen. Auch eine Bohrung für einen kleinen Möbelknopf kann ein Glaser herstellen.
 

stefan.

ww-birke
Registriert
9. März 2025
Beiträge
55
Ort
Augsburg

Ankece

ww-esche
Registriert
6. November 2020
Beiträge
555
Ort
Nordrhein-Westfalen
Hallo Uwe,
deine Vitrine gefällt mir ausgesprochen gut. Sieht wirklich so aus, als wäre sie einige Jahrhunderte alt.
Klasse.
P.S.: Welches Holz hast du verarbeitet?
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.418
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hallo, Ist doch gut geworden fürs Erste -hauptsache ,deiner Tochter und Dir gefällts.
Mit jeder Aufgabe waechst man , nächstesmal wird man designmäßig anspruchvoller, technisch versierter und gönnt sich technisch bessere Gerätschaft zum sicheren Arbeiten !:emoji_wink::emoji_hugging:
Naja ,Schiebeglastüren würden aber dem Vintage Stil erheblich widersprechen mein Empfinden nach !
wenn massivholzmöbelbau dich mit technischen Details näher interessiert, würde ich Bände von Franz Karg bzw. BM online Spezialausgaben "Gesellenstücke und Meisterstücke " empfehlen zum Ideenfundus. Sollten auf dem Literatur -gebrauchtmarkt zu finden sein mit etwas Geduld
 

uwe_

ww-buche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
257
Ort
Magdeburg
P.S.: Welches Holz hast du verarbeitet?

das ist einfaches Nadelholz, was noch übrig war :emoji_wink: , gebeizt.
keine Ahnung, ob diese Chinafräser in Hartholz so gut funktioniert hätten (vermutlich nicht...).
Wenn ich sowas nochmal aus teurem Holz baue, würde ich es glaub ich zuerst in den richtigen Maßen in Nadelholz als Entwurf bauen. Was alles schief gehen kann! Zb hab ich ganz zum Schluss gemerkt, dass fast die Türen nicht einhängbar waren wg der Leiste oben - hatte ich überhaupt nicht dran gedacht dass die ja evt im Weg sein kann. Das ist eben der Unterschied zu Profis - als Laie fehlt da total die Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:

uwe_

ww-buche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
257
Ort
Magdeburg
Naja ,Schiebeglastüren würden aber dem Vintage Stil erheblich widersprechen mein Empfinden nach !
wenn massivholzmöbelbau dich mit technischen Details näher interessiert, würde ich Bände von Franz Karg bzw. BM online Spezialausgaben "Gesellenstücke und Meisterstücke " empfehlen zum Ideenfundus. Sollten auf dem Literatur -gebrauchtmarkt zu finden sein mit etwas Geduld
ehrlich gesagt bin ich mittlerweile eher auf der Suche nach Büchern, wo Möbel aus bestimmten Epochen so gezeigt sind, dass man versuchen kann sich designmässig daran zu orientieren. Hab schon mal bei Dussmann in Berlin in der Designecke gesucht, aber wenig gefunden. Besonders reizt mich ja, mal sowas 20iger Jahre mässiges nachzubauen.
Aber wahrscheinlich findet man das am besten im Internet und nicht in Büchern.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.170
Ort
Leipzig
Wow, das ist eine tolle Vitrine geworden. Da hast du jetzt bestimmt einen Stein im Brett bei deiner Tochter. Passt stilistisch sehr gut in die Zeit und zum Thema.

Von einer richtigen Tischfräse träumst nicht nur du. :emoji_wink:
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.900
Ort
Ortenberg
ob diese Chinafräser in Hartholz so gut funktioniert hätten (vermutlich nicht...).
Saubere Ergebnisse in Weichholz erfordern die schärferen Fräser.
Die Arbeit mit teurerem Hartholz, mit geradem Wuchs und ohne Äste, ist meist deutlich einfacher.
Von daher, stell dein Licht nicht unter den Scheffel, aus Resten und mit günstigen Werkzeug ist so ein super Ergebnis absolut nicht selbstverständlich!
 
Oben Unten