Klick-Parkett vs. Nut-Feder

Unregistriert

Gäste
Hallo,

wir möchten in unserer neuen Bleibe einen Parkettboden verlegen und haben uns bereits den passenden ausgesucht.
Der Fertigparkett sollte schwimmend verlegt werden und wurde als „Klick“ bestellt.

Nun kam der Boden letzten Freitag an – aber als „Nut-Feder“, also mit Leim zu verlegen. Nach diversen Telefonaten mit dem Händler steht nun fest, dass der Boden derzeit nur als Nut-Feder zu liefern ist. Klick wird angeblich nicht produziert.
Ob das nun wirklich so ist, oder nur eine faule Ausrede des Händlers, mag ich nicht zu beurteilen.

Der Händler sagt nun folgendes:
> Nut-Feder hält viel besser uns ist qualitativ hochwertiger
> „nur“ wegen diese Sache kann die Bestellung nicht rückgängig gemacht werden (in unserer Bestellung steht eindeutig „klick“)
> der Preis von Klick-Böden und Nut-Feder ist inzwischen der gleiche (wir haben vor 2 Jahren Korkboden verlegt, da war definitiv ein deutlicher Preisunterschied)


Unser Verleger (der schon sehr viele Böden verlegt hat), ist bzgl. Qualität allerdings anderer Meinung und hält mehr vom Klick. Nach seiner Erfahrung schliesst der Klick-Boden besser und die Fugen bleiben dauerhaft zusammen.


Nun wäre ich an weiteren Meinungen interessiert – was ist besser und wie sollen wir weiter vorgehen. Wir hatten uns sehr auf diesen besonderen Boden gefreut, aber inzwischen ist mir die Freude gründlich vergangen…

Danke schon im Voraus!
 

thomas444

ww-pappel
Registriert
5. März 2006
Beiträge
14
Ort
Cleebronn
Hallo,

Klick ist auf jeden Fall besser und wenn in der Bestellung klick steht und dies nicht geliefert wird, würde ich vom Vertrag zurücktreten und bei einem anderen Händler
bestellen.
Wenn Sie ein rotes Auto bestellen und der Händler liefert Ihnen ein blaues würden Sie dies akzeptieren ??

Gruß

Thomas
 

Curly

ww-fichte
Registriert
5. Juni 2007
Beiträge
19
Der Händler sagt nun folgendes:
> Nut-Feder hält viel besser uns ist qualitativ hochwertiger
> „nur“ wegen diese Sache kann die Bestellung nicht rückgängig gemacht werden (in unserer Bestellung steht eindeutig „klick“)
> der Preis von Klick-Böden und Nut-Feder ist inzwischen der gleiche (wir haben vor 2 Jahren Korkboden verlegt, da war definitiv ein deutlicher Preisunterschied)

ich würde das so nicht akzeptieren! Eine zugesicherte Eigenschaft, nämlich das Klick-System wurde nicht geliefert und deshalb kann man auch vom Kaufvertrag zurücktreten. Eine andere Holzart müsste man doch auch nicht nehmen, nur weil vielleicht die Farbe fast genauso ist.
Meiner Meinung nach ist bei Fertigparkett auch das Klick-System teurer.

LG
Sabine
 

Unregistriert

Gäste
Vieln Dank für die Ratschläge!


Inzwischen sind wir ein kleines Stück schlauer, lt. einem anderen Händler wird von diesem Parkett tatsächlich kein Klick hergestellt. Die Firma hat ein eigenes System entwickelt, dass quasi ähnlich Nut/Feder ist, verleimt werden muss und trotzdem ein ganz kleines bisschen "klickt".

Mein Mann geht heute abend nochmal die Packungen genauer inspizieren und nimmt Kontakt zu unserem Verleger auf.


Zwei Fragen sind allerdings noch offen - warum konnte uns das "unser" Händler nicht gleich so mitteilen. Dann hätte es ein paar Missverständnisse weniger gegeben. Als Kunde will man halt doch vorher wissen, was man da einkauft.
Und merkwürdig bleibt auch das Muster, das der Händler hatte - das war nämlich definitiv zum klicken/locken oder wie auch immer man das nennen mag...


Bin schon gespannt, welchen Boden wir letztendlich bekommen und wie er dann aussieht!
Das ist ja eigentlich am Ende dann der entscheidende Punkt.
:emoji_wink:
 

erpflsalat

ww-pappel
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4
Ort
Franken
"Und merkwürdig bleibt auch das Muster, das der Händler hatte - das war nämlich definitiv zum klicken/locken oder wie auch immer man das nennen mag..."

Will ja niemanden etwas unterstellen aber denkbar wäre ja folgender Vorgang: Ihr sucht euch an einem Herstellermuster eine Holzart aus, z.B. Ahorn. Das ist aber gerade von Hersteller A nicht lieferbar aber von B ohne Klick schon. Also==> B geliefert - fertig. Oder vielleicht liefert ja Hersteller C die gleiche Holzart billiger, oder es liegt noch was auf Lager oder......

Na ja egal. Es gibt übrigens auch Klick-Fertigparkett zum zusätzlichen verleimen. Die Argumentation der Wiederaufnahmefähigkeit um den Boden in die nächste Wohnung mitzunehmen macht ja eh keiner.

Eine interessante Alternative zu 3-Schichtfertigparkett ist übrigens 2-Schicht Parkett welches vollflächig verklebt wird. Macht das ganze wertiger und die Optik ist schöner. Wirkt wie ein Massivstab ist aber auch schon oberflächenfertig lackiert oder geölt zu haben.

Gruß
Andreas
 

mauser

ww-ulme
Registriert
26. April 2006
Beiträge
180
Ort
Bayern
Hallo,

du hast trotz des Irrtums das bessere Produkt, bzw. System erhalten!
Verleimt hält auf jeden Fall besser als „Klick“!
Wischwasser, Schmutz usw. kann nicht so leicht in die Fuge eindringen!
Ich bin kein „Klick“-Fan, da sich der Parkett, bzw. Laminat „ausläuft“, sprich die Fugen gehen, jedenfalls „Stirnseitig“, auseinander. Nut und Feder mit Leim ist einfach die bessere Wahl.

Dein Verleger ist natürlich schneller fertig mit „Klick“!???? $$$$

Ich kenne niemanden der einen „Klick“ Parkett oder Laminat verlegt hat und beim Auszug
wieder mitgenommen hat.

Wenn du also einen sauber verlegten „Parkett“ - Boden haben willst, dann mit Leim und vom Schreiner oder Parkettverleger!


Mit freundlichen Grüßen


Mauser
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
ich finde Nut+Feder auch besser als Klick. Holz ist nicht besonders elastisch, und daraus eine "automatische" dauerhafte Einrastung zu konstruieren, halte ich für gewagt.
Von Bembe gibt es ein Parkett, wo die Stäbe mit Klammern von unten zusammengehalten werden, das dürfte gleichwertig einer Verklebung sein.
Und nur, weil der Parkettleger schneller fertig ist,,,?
Warum hat der Parkettleger das Parkett nicht selbst bestellt?

FG
Gero
 

robs

ww-ahorn
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
115
Ort
Yogyakarta
Hallo,

Klick, Nut und Feder, 2-Lagen, drei Lagen....

Am Ende ist alles meiner Meinung nach fuer den normalen Gebrauch geeignet solange fachgerecht verlegt!!!

Ich denke wir sind alle einer Meinung, dass der Verkaeufer hier nicht das vereinbarte Produkt geliefert hat( aus welchen Gruenden nun auch immer)..


Gruss aus Indonesien

Robert
 

Gerhard Kröhn

ww-pappel
Registriert
10. November 2005
Beiträge
1
Ort
Unterböhringen
Hallo

Im Grunde ist es egal was der Verkäufer geliefert hat, fest steht hier, dass es sich nicht um das Produkt handelt, welches ihr bestellt habt! somit hat euer Verkäufer Sorge zu tragen, das entsprechende Produkt zu besorgen. verweigert er dies, droht ihm mit dem Anwalt. Ihr seid auf jeden Fall im Recht, und werdet sehen was allein die Drohung mit dem Anwalt bewirken kann!!!

Gruß Gerhard
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.665
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also mit dem direkten Gang zum Rechtsanwalt ist keinem de rbeiden Beteiligten geholfen. Als Verkäufer würde ich das Material zurücknehmen den Kaufpreis zurückerstatten und Ruhe ist. Weiter geschäftliche Beziehungen mit solchen Kunden sind nicht gewünscht, die Kosten sind letztendlich Höher als der evtl Verdienst. Das stellt nur den Kunden nicht zufrieden. Und die Rechtliche Seite war auch nicht die Frage. Sondern ob fachlich und qualitativ ein Unterschied zwischen beiden Sytemen besteht. da schließe ich mich den Kollgen an das ein fachlich korrekt verlegter Nut und Feder Boden qualitativ besser dasteht als ein Klicksystem.
Entscheiden können wir hier nicht weder rechtlich noch sonst wie. Das sollte der Fachmann machen der es verlegt. Er muss für seine Arbreit geradestehen Stichwort Gewährleistung auch rechtlicher Weise. Wenn er Bedenken hat oder sich rausreden will würde ich das Material zurückgeben und die Beschaffung dem Verleger überlassen. Mir ist eh Schleirhaft wieso ein Handwerker Fremdmaterial verarbeitet. Kommen Material und Arbeit aus zweierlei Quellen hat man im Ernstfall zwei Ansprechpartner die die Probleme immer auf den jeweils anderen abwälzen werden. Das ist menschlich und rechtlich gesehen normal, das würde vermutlich jeder von uns in so einem Fall genauso machen. Verdienen daran tun dann bestenfalls noch die Juristen Kunde, Lieferant und Handwerker sind egal wie immer Verlierer. Also der rechtliche Weg bzw. allein schon die Androhung sollte ein letzter Ausweg bedeuten.
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
Hallo,

ich sehe das ähnlich wie Carsten.
Was soll ein Rechtsstreit bringen, wenn es das bestellte Produkt gar nicht gibt? Der Hersteller wird deshalb nicht einen Posten mit "Klick" produzieren. Ich würde dem Lieferanten wegen Falschlieferung einen moderaten Preisnachlass aus dem Kreuz leiern und mit dem gelieferten Produkt leben.
Wie schon gesagt, ich empfinde Nut-Feder ordentlich ausgeführt eh als haltbarer.

Gruß
Gero
 

Unregistriert

Gäste
Hui,

hatte gar nicht gedacht, dass bei diesem Thema die Wellen gleich so hoch schlagen.

Vielleicht noch ein paar Wort zu den Rahmenbedingungen, dann wird sicher manches klarer.

> Den Boden verlegt mein Schwager, der gelernter Schreiner ist, aber nicht mehr als solcher arbeitet. (also nur noch zum Vergnügen für die lästige Verwandtschaft). Daher haben wir den Boden selbst organisiert und er „darf“ den dann legen

> Wir haben uns einen recht speziellen Boden ausgesucht, den es nicht an jeder Ecke gibt. Von daher müssten wir – wenn wir denn vom Kauf zurücktreten wollten – wohl einen ganz anderen Boden aussuchen

> Ausziehen werden wir – hoffentlich, da eigen – so schnell nicht wieder. "Später mitnehmen" ist also auch kein Thema

> Es ging mir wirklich um eine fachliche Beurteilung, an Rechtsanwalt & Co brauchen wir uns wohl nicht wenden

Mein Fazit zum Thema:
Danke für Eure Meinungen, die ja durchwegs sehr für die Nut/Feder-Variante sind. (und darum ging es mir ja mit meinem Posting)
Unser „Verleger“ wird sich den Boden am Samstag ansehen und dann (halt mit etwas mehr Aufwand) demnächst verlegen.
Und beim Händler werden wir vielleicht noch über eine „Leim-Bezuschussung“ sprechen und damit ist das Thema dann auch vom Tisch.

Und – ich hoffe, wir haben bald einen schönen neuen Boden bei uns zu Hause liegen, was ja (wie schon erwähnt) sowieso das einzig wichtige Ergebnis bei der Sache ist…

Viele Dank noch mal!
 
Oben Unten