Klodeckel aus Holz reparieren?

wostok

ww-esche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
447
Also ich kenne so manche uralte Schüssel, da bleibt seltenst was für die Klobürste hängen. Und bei manch anderer deutlich neueren ist schon bald die Glasur stumpf und es wird unansehnlich.
Vielleicht ist das ja auch so ein Wunderding?!
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.369
Ort
417xx
Bzgl. "neuem" Pott, aber in 80er braun:
Schau mal bei den ebay-Kleinanzeigen. Da gibt es immer wieder 80er Jahre Bahamabeige und andere Farben im Angebot für Waschbecken, Klos etc. Sicherlich auch inkl. Klodeckel.

Lackieren würde ich da die häufige intensive Reinigung eher weniger zutrauen.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.067
Ort
Hamburg
Schon erstaunlich, dass ich mir einbilde, ich kann unwesentliches ganz gut ausblenden.
Doch andererseits bin ich immerhin bis hier gekommen.

Sicher, dass der TE sich nicht in der Woche geirrt hat? Heute ist nicht der 1. April.
 

antoni

ww-birnbaum
Registriert
27. November 2024
Beiträge
202
Ort
Stanf ort
Spendenaufruf und dann eine neue Pressenbrille kaufen...
Ein Abstrichergebniss wäre mal interessant. Und das würde dich dann vom Neukauf überzeugen.

Antoni
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.059
Ort
Vilshofen
Aber auch bei Dir gilt doch: Du magst Dich nicht vom Retro-Ambiente trennen. :emoji_wink:
Aber nur weil sich das Gesamtkunstwerk im ersten Stock befindet, der zum schlafen, Büro, abstellfläche etc. genutzt wird. Dafür geb ich Dich nicht unnötig Kohle aus. Wenn eins der Kinder mal Nach oben wechselt kann man immer noch renovieren. Wobei ich das mittlerweile sogar als eine Art Verhütungsmittel bezeichnen würde und somit erhaltenswert ist
 

Xandra

ww-pappel
Registriert
24. August 2016
Beiträge
11
Ort
Oberbayern
Hallo Florian,

ich kann deinen Frust gut nachvollziehen. Mein Klodeckel hat auch schon einiges hinter sich! Ich denke, der Tipp, die Stelle mit Epoxidharz oder einem starken 2K-Kleber zu fixieren, könnte durchaus funktionieren, solange die Oberfläche nachher auch ordentlich versiegelt ist. Vielleicht wäre es auch eine Idee, wenn du die Befestigungsschrauben so anpasst, dass sie besser zur neuen Struktur des Deckels passen? Das würde helfen, den Riss zu stabilisieren, ohne dass du gleich einen komplett neuen Deckel kaufen musst.

Falls du doch ein neues Modell suchst, schau doch mal in spezialisierten Shops für Ersatzteile, da gibt es oft auch unübliche Maße! Viel Erfolg bei deinem Reparaturversuch!
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.053
Alter
51
Ort
Saarlouis
Leute!

Es geht hier nicht um irgendein mit Erinnerungen verbundenes Erbstück, sondern um ein völlig abgerocktes, hygienisch bedenkliches Etwas, dass dringend ausgetauscht werden sollte.

Bring das Ding zum Wertstoffhof und denk Dir was Neues aus!
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.167
Ort
Deutschland
Ein tolles thema
wenn ich so meine Bäume , meinen Garten und die Umgebung so sehe dann ist Deckel sowieso bald Geschichte.
Tiefehocke ist sowieso für diese Funktion Wie geschaffen und auch besser für Gelenke usw
und das ganze dann noch trocken
 

fOV

ww-kastanie
Registriert
28. April 2014
Beiträge
43
wie arbeitet eine Schreinerei an solch hygienischen Problemfällen, so sie den Auftrag annimmt?
 

Tokoloshe

ww-esche
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
567
Ort
Niedersachsen
Ich glaube, dem Ersteller des Threads ist nun klar, dass es keine wirklich sinnvolle Möglichkeit der Reparatur gibt.
Es ist auch jetzt allen klar, dass ein Tischler aus hygienischen Gründen diesen Auftrag wohl ablehnen würde.
Es wird aber auch einen Grund gehabt haben, dass er nach der Reparatur gefragt hat und ich finde, dass es dann nicht wirklich die feine Art ist, sich dermaßen darüber lustig zu machen. Keiner von uns kennt die Gründe, warum diese Anfrage hier eingegangen ist, keiner von uns braucht das Bad sehen etc.
Ich würde vorschlagen, dass dieses Thema hier geschlossen wird, denn es ist alles gesagt worden, was es dazu zu sagen gibt und alles, was es nicht zu sagen gibt, auch.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.780
Ort
Pécs
Also wenn das mein Toilettendeckel wäre und ich den unbedingt behalten wollte (weil den z.B. schon Königin Elisabeth oder Soraya benutzt hatte) dann würde ich den auf der FKS fixieren, das Blatt hochfahren und in den Schnitt dann ein stabiles Holz einleimen.
Dann die Oberfläche optisch kaschieren und fertig.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.830
in den Schnitt dann ein stabiles Holz einleimen.
Wollte ich auch gerade schreiben.
Wahrscheinlich könnte man sogar, OHNE nachzuschneiden, eine leicht angeschrägte,dünne Leiste , mit Leim, reinklopfen. (Nicht zu stark!) Nach dem Aushärten den Überstand mit Stemmeisen und Hobel abnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.780
Ort
Pécs
@Friederich
Ich bin mir nicht sicher ob wir den gleichen Gedanken haben.

Ich würde nicht den vorhandenen Riss auftrennen sondern das Teil hochkant durchtrennen.
Danach dann ein belastbares Holz, bei mir wäre das Eiche, in Sägeblattdicke richten und hineinleimen.
Dann beider Seiten beischleifen.
Den vorhandenen Bruch würde ich dann noch füllen, bevorzugt mit Epoxy.
Dann noch die Oberfläche farblich anpassen und warten bis der nächste berühmte Hintern darauf Platz nimmt.

Beim nächsten Bruch ist das dann ein Museumsstück :emoji_grin:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
750
Ort
sonstwo
@teluke Domino kaputt?

Ich würde, also wenn ich das anfassen würde, auf den Schlitten legen, sauber abschneiden und in den Stoss dicke Dominos fräsen. Dann wieder verleimen.

3mm kürzer halt.
 
Oben Unten