Kommt ein neuer Festool ETS EC 150?

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
920
Alter
53
Ort
Stockerau
Grüß Euch,

ich hab schon zu lange kein neues Werkzeug mehr gekauft. Ihr wisst ja, wie das ist, wenn man auf Werkzeugkonsumentzug ist :emoji_wink:

Seit Längerem würde mich der ETS EC 150/5 anlachen. Mit dem möchte ich meinen Metabo SXE 450 erzsetzen.

Jetzt ist vor Kurzem der neue ETSC 2 150/3,5 erschienen. Ich mag aber keinen Akku-Schleifer. Denkt Ihr, dass Festool auch die kabelgebundenen ETS EC durch eine neue Generation ersetzen wird? Auch wenn die technischen Änderungen vielleicht marginal sind, möchte ich ungern jetzt ein teures Gerät kaufen, wo dann vielleicht in einem Monat etwas Neues erscheint.

Wie ist Eure Meinung dazu?

LG
Thomas
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.588
Ort
Sauerland
Hi,
Ich habe seit vielleicht 4,5 Jahren den ETS EC 150.
Ich meine das Model war damals neu rausgekommen. Der hat eine Überwachung der Vibration und ob eine Absaugung vorhanden ist. Hätte ich nicht gebraucht....
Wenn das Modell wirklich erst 4,5 Jahre alt ist, könnte ein neuer auf sich warten lassen. Glaskugel....
Gruß Reimund
 

SebastianThiel

ww-eiche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
364
Ort
51399
Man muss einfach akzeptieren, das manche Käufer ein besseres Gefühl haben, wenn Sie die neueste Version kaufen und gerne umsonst als Produkt-Tester arbeiten.
Das ist für alle Beteiligten vorteilhaft, sofern man sich das finanziell gut leisten kann.
Geht was kaputt, ist man als überzeugter Fan sowieso nicht sauer oder enttäuscht.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.981
Ort
bei den Zwergen
Man muss einfach akzeptieren, das manche Käufer ein besseres Gefühl haben, wenn Sie die neueste Version kaufen und gerne umsonst als Produkt-Tester arbeiten.
Das ist für alle Beteiligten vorteilhaft, sofern man sich das finanziell gut leisten kann.
Geht was kaputt, ist man als überzeugter Fan sowieso nicht sauer oder enttäuscht.
Sowas geht bei Computern aber nicht bei Werkzeug für Handwerker.
Da ist der Ruf sehr schnell ruiniert.
Der Buschfunk ist schnell.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.208
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Was sollte daran verbessert werden? Bedienung per App etwa?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß Andi
Na klar! Du sitzt auf der Couch, der Excenter schleift App bedient :emoji_ghost: :emoji_grin:
Ja, der wird total smart......... Schickt dann Nachrichten wenn Siri mit dem schleifen fertig ist.
Nee, wenn er fertig ist vö..... (Saugt) Siri die Reste weg.
Mal ehrlich? Wer braucht bitte sowas?

Dieser "Bluetooth", Fernbedienung Schhnickschnack artet so langsam aus (m.m.)
 

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
920
Alter
53
Ort
Stockerau
Was daran verbessert sein könnte?

Das Streiflicht finde ich super, wenn man mal nicht in der Werkstatt schleift, wo man gute Beleuchtung hat. Bspw. Hab ich letztens bei Freunden eine Tischplatte geschliffen, und die „Ambientebeleuchtung“ dort war ein Graus.

Oder aber der veränderte Schwingkreis. Bisher 3 bzw. 5, jetzt plötzlich 3,5 also ein Mittelding dazwischen. Hintergrund?

Der neue hat einen veränderten Schleifteller, womöglich ist da die Absaugung besser?

Und den Protektor könnte ich öfters gebrauchen.

Also doch einiges was mich reizen könnte, vor allem weil ich mit meinem Metabo nicht supertoll zufrieden bin.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.547
Alter
63
Ort
Öhringen
Ich habe seit vielleicht 4,5 Jahren den ETS EC 150.
Ich meine das Model war damals neu rausgekommen. Der hat eine Überwachung der Vibration und ob eine Absaugung vorhanden ist. Hätte ich nicht gebraucht....
Wenn das Modell wirklich erst 4,5 Jahre alt ist, könnte ein neuer auf sich warten lassen. Glaskugel....
Meine Glaskugel ist ein Festool Katalog von 2017. Und da drin ist der ETS EC 150 auf Seit 83.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.588
Ort
Sauerland
Hi,
mal ehrlich, für was denn.
Wenn der 5er Hub zu viel Abtrag hat, nehme ich das nächst feinere Papier.
Mag sein, dass in anderem Gewerk der Hub einen Unterschied macht. Aber bei Holz?
Gruß Reimund
 

83 er GTI

ww-pappel
Registriert
29. März 2025
Beiträge
12
Ort
Erligheim
Ja, ich bräuchte es auch nicht, aber sonst würde mir auch nichts einfallen, was man noch verbessern / verändern kann.
 
Oben Unten