lunateide
ww-robinie
- Registriert
- 9. April 2010
- Beiträge
- 1.696
Guten Abend Woodworker,
ich weiß, es ist verboten, weil es gefährlich ist.
Aber ich möchte auch wissen warum.
Situation 1:
Tischkreissäge mit einem Sägeblatt für Längsschnitte, 30 mm aus dem Sägetisch.
In die Längskante eines Bohlenstückes wird ein Schlitz gesägt.
Ohne Zweifel eine alltägliche Sache.
Situation 2:
Auf den Fräsdorn einer Tischfräse ist das gleiche Sägeblatt montiert.
Ein Vorsatzbrett verschießt den Bereich zwischen den Anschlagbacken.
30 mm Sägeblatt rage daraus hervor, durch das Vorsatzbrett enger umschlossen als durch den Schlitz im Sägetisch.
Das Bohlenstück liegt mit der Breitseite auf dem Frästisch, also wesentlich stabiler als hochkant in Situation 1
Worin liegt die Gefährlichkeit?
Bitte liebe Profis, macht mich etwas schlauer.
Gruß
Roland
ich weiß, es ist verboten, weil es gefährlich ist.
Aber ich möchte auch wissen warum.
Situation 1:
Tischkreissäge mit einem Sägeblatt für Längsschnitte, 30 mm aus dem Sägetisch.
In die Längskante eines Bohlenstückes wird ein Schlitz gesägt.
Ohne Zweifel eine alltägliche Sache.
Situation 2:
Auf den Fräsdorn einer Tischfräse ist das gleiche Sägeblatt montiert.
Ein Vorsatzbrett verschießt den Bereich zwischen den Anschlagbacken.
30 mm Sägeblatt rage daraus hervor, durch das Vorsatzbrett enger umschlossen als durch den Schlitz im Sägetisch.
Das Bohlenstück liegt mit der Breitseite auf dem Frästisch, also wesentlich stabiler als hochkant in Situation 1
Worin liegt die Gefährlichkeit?
Bitte liebe Profis, macht mich etwas schlauer.
Gruß
Roland