Ich fasse das mal aus meiner Sicht als Kettenreaktion zusammen:
Vorhanden: Tischfräse mit Anschlag
- in den Fräskorb passt max. ein Werkzeug d= 160 (180/200 ...)
- reicht nicht, passt nicht.
- Anschlag weg
- Schlitzhaube nicht vorhanden? Was kosten die? Brauch ich zu selten. ...
- Schlitzhaube vorhanden? Für einen Arbeitsgang montieren? Quatsch ...
- Schlitzscheibe (Durchmesser - Dornring) /2= x mm -> reicht nicht
- "passendes Sägeblatt" von der Wand genommen -> Bohrung 30 mm -> passt doch!
- "Spannflansche" nicht vorhanden? Was kosten die? Verliere ich nochmal 25 mm Schlitztiefe? Für einmal? Quatsch ...
- "Schlitzschlitten mit Exenterniederhalter"? Hab ich (nicht), brauch ich nicht, geht für das eine Mal auch so ...
Ergebniss: blanker Tisch, Sägeblatt freilaufend, locker aus dem Handgelenk wie Opa, YouTube
oder Beschreibung des "Profis" der weis was er tut aus dem Internet.
Kann ich auch ... unterliege als Hobbytischler ja nicht der BG!
Ich habe es "Live" in meiner Tischlerlehre (83-85) gesehen.
Ich habe auch mehrere erfahrene Altgesellen + Meister kennen gelernt, die es körperlich massiv bereut haben.
Mich hat in den aktiven Tischlerjahren kein Meister / Betriebsinhaber davon abghalten, Sicherheitseinrichtungen
zu bauen oder anzuwenden, obwohl da immer Geld verdient werden musste.
Vorhanden: Tischfräse mit Anschlag
- in den Fräskorb passt max. ein Werkzeug d= 160 (180/200 ...)
- reicht nicht, passt nicht.
- Anschlag weg
- Schlitzhaube nicht vorhanden? Was kosten die? Brauch ich zu selten. ...
- Schlitzhaube vorhanden? Für einen Arbeitsgang montieren? Quatsch ...
- Schlitzscheibe (Durchmesser - Dornring) /2= x mm -> reicht nicht
- "passendes Sägeblatt" von der Wand genommen -> Bohrung 30 mm -> passt doch!
- "Spannflansche" nicht vorhanden? Was kosten die? Verliere ich nochmal 25 mm Schlitztiefe? Für einmal? Quatsch ...
- "Schlitzschlitten mit Exenterniederhalter"? Hab ich (nicht), brauch ich nicht, geht für das eine Mal auch so ...
Ergebniss: blanker Tisch, Sägeblatt freilaufend, locker aus dem Handgelenk wie Opa, YouTube
oder Beschreibung des "Profis" der weis was er tut aus dem Internet.
Kann ich auch ... unterliege als Hobbytischler ja nicht der BG!
Ich habe es "Live" in meiner Tischlerlehre (83-85) gesehen.
Ich habe auch mehrere erfahrene Altgesellen + Meister kennen gelernt, die es körperlich massiv bereut haben.
Mich hat in den aktiven Tischlerjahren kein Meister / Betriebsinhaber davon abghalten, Sicherheitseinrichtungen
zu bauen oder anzuwenden, obwohl da immer Geld verdient werden musste.
Zuletzt bearbeitet: