Es besteht die Gefahr, dass der Abschnitt hinten zwischen Sägeblatt und Parallelanschlag eingeklemmt wird, und Dir dann durch die aufsteigenden Zähne entgegengeschleudert wird. Das Risiko wird zwar durch den Spaltkeil reduziert, aber nicht aufgehoben, vor allem, wenn man noch Druck von der Seite ausübt, um das Werkstück an den Anschlag zu "zwingen".
Das kann richtig gefährlich werden. Auf youtube kann man sich solche Kickback-Beispiele anschauen. Da ist bei Stumpy Nubs z.B. ein kleiner Abschnitt so stark zurückgeschossen, dass er eine Trockenbauwand durchschlagen hat. Und das trotz Spaltkeil und sogar auf der freien Seite, also nichtmal am Anschlag.
Es gibt selten einen Grund, einen durchgehenden Parallelanschlag zu haben, da das Holz ja schon nach den ersten cm. im Sägeblatt geschnitten ist, und hinten eigentlich keine Führung mehr braucht. Bei Montagesägen wie der GTS ist der Anschlag und die Auflagefläche vor dem Sägeblatt halt sehr kurz, deswegen hat man mit einem zurückgezogenen Anschlag nur sehr wenig Führung.