Lackieren von MDF

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.602
Ort
Coswig
mit Interesse lese ich hier mit und erkenne, mit wie viel Schwierigkeiten das saubere Lackieren von MDF für den Hobbybastler ohne Profiausrüstung so verbunden ist und dann noch mit ungewissem, oder unbefriedigendem Ausgang.
...also, ich hatte hier - formuliert anderer Anspruch als für ein paar Lautsprecherboxen - ja nur geschrieben, um klar zu machen, dass man zu befriedigenden Ergebnissen auch mit einfachen Mitteln und ohne die Hilfe von Adler und Co. kommen kann.

Ich hätte auch spritzen können. Da waren mir Aufwand und Umfang aber deutlich zu groß.

Sind ja aber auch Werkstücke, die nur die Katzen meiner Mieter aus der nächsten Nähe begutachten...:emoji_wink:
 

Buddy Casino

ww-nussbaum
Registriert
5. Juli 2022
Beiträge
81
Ort
München
Einen matten Klarlack könntest Du nur spritzen.
Danke!
Weshalb grundierst du eigentlich mit Klarlack, ist das besser? Weil das Datenblatt sagt für Holz wird "CWS WERTLACK® Malervorlack AF" empfohlen.

Und kannst du eine Bezugsquelle für gemischte Farben empfehlen? Weisse Farbe gibts überall, aber gemischter Wunsch-Farbton sehr wenige. Hab bisher nur onlineshop-baustoffe.de für kleine Gebinde gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.422
Alter
67
Ort
Koblenz
Ich habe das Absperren mit Klarlack von meinen Arbeiten mit Cloucryl übernommen, da ist es für MDF gefordert. Und Klarlack habe ich fast immer im Haus.
Ich kaufe bei einem regionalen Händler mit Filialen im Bereich Köln-Eifel.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.470
Ort
Maintal
Massivholz ist nur leider völlig ungeeignet für den Lautsprecherbau.
Hups. Wenn man das Massivholz innen mit mdf belegt hat man schon paar Vorteile. Möglich ist auch zb Bitumenmatten innen aufkleben. Also wenns schön werden soll würde ich das mit Massiv-Holz machen. Und völlig ungeeignet für Lautsprecher ist es glaube ich auch nicht.
 

Buddy Casino

ww-nussbaum
Registriert
5. Juli 2022
Beiträge
81
Ort
München
Und völlig ungeeignet für Lautsprecher ist es glaube ich auch nicht.
Selbst OSB Platte oder Plastik ist besser. Birke Multiplex für PA oder MDF für Daheim ist optimal. Massivholz schwingt enorm und verzieht sich, bildet Risse, Boxen müssen 100% Luftdicht sein. Es ist nicht unmöglich - sehr lange getrocknetes Hartholz geht wenn man es richtig verarbeitet, aber ist was für Fortgeschrittene und eher nur für kleine Regalboxen: https://www.fairaudio.de/test/test-...t/test-diapason-adamantes-lautsprecher-2-dwt/

Massivholz innen mit mdf belegt
Bzw MDF furniert, da ist nichts gegen einzuwenden. Aber es wird Off-Topic.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.470
Ort
Maintal
Ja. Etwas off topik. Trotzdem muss man nicht alles blind glauben was manche Hersteller so von sich geben um einen entsprechenden Preis aufrufen zu können.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.404
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

um so klarer und um so glänzender der Lack desto mehr "Harz
Ich habe das Absperren mit Klarlack von meinen Arbeiten mit Cloucryl übernommen, da ist es für MDF gefordert. Und Klarlack habe ich fast immer im Haus.
Ich kaufe bei einem regionalen Händler mit Filialen im Bereich Köln-Eifel.

Guuden,

das Absperren mit Klarlack wird beim Arbeiten auf MDF
mit "normalem" Cloucryl gefordert,
bei CLOUCRYL MDF-Color ausdrücklich nicht. Es wurde speziell
für die besonderen Eigenschaften von MDF entwickelt.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.422
Alter
67
Ort
Koblenz
Guuden,

um so klarer und um so glänzender der Lack desto mehr "Harz


Guuden,

das Absperren mit Klarlack wird beim Arbeiten auf MDF
mit "normalem" Cloucryl gefordert,
bei CLOUCRYL MDF-Color ausdrücklich nicht. Es wurde speziell
für die besonderen Eigenschaften von MDF entwickelt.
Klar.

Aber wir haben uns über den CWS ausgetauscht.

Gruß
 
Oben Unten