Lernturm Klappbar und selbstarretierend

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.730
Ort
Demmin
Hallo Freunde,
gefertigt wurde ein Lernturm aus Esche.
Unsere kleine Küche gestaltete die Sache etwas umständlicher, der Lernturm musste klappbar konstruiert werden, um platzsparend verstaut werden zu können.
Besonders knifflig waren die Drehgelenke, und die Klappmechanik. Als kleines Sahnetörtchen ist die Barriere selbstarretierend, mit federbelasteten Knöpfen aus ebenfalls Esche. Es mussten mehrere Vorrichtungen gefertigt werden, um die Drehgelenke präzise und ohne CNC zu fertigen. Die Konstruktion hält im ganzen, ohne jegliche Schraube, und ausschließlich durch Gratungen und runde Zapfen, welche ich auf der LaLo gefräst habe.
Leider sind während der Fertigung nicht viele Bilder entstanden, und nur wenige Videos von den Vorrichtungen.

IMG_5584.jpeg
IMG_5706.jpeg
IMG_5707.jpeg
IMG_5790.jpeg
IMG_5792.jpeg
IMG_5793.jpeg IMG_5794.jpeg
IMG_5807.jpeg
IMG_5808.jpeg
IMG_5809.jpeg
IMG_5806.jpeg


Natürlich biete ich euch eine wunderschöne, unaufgeräumte Werkstatt.

Als ich meine Telefon für die Bilder geholt habe, war der Lernturm auch schon besetzt

IMG_5804.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_5805.jpeg
    IMG_5805.jpeg
    240,9 KB · Aufrufe: 112

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.790
Ort
Halle/Saale
Oha, da habe ich aber arg postMitleid mit meinen Kindern, weil die sowas damals nicht bekommen konnten (und auch nicht brauchten...). Aber zu aller Trost sind sie trotzdem wertvolle Mitglieder dieser Gesellschaft geworden und haben ihren Weg gemacht...
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.790
Ort
Pécs
Die Trittfläche wird nicht halten.
Da hast Du in ganzer Länge Längsholz auf Querholz geleimt.
Das wird reißen.

Ansonsten gefällt mir das Teil.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.730
Ort
Demmin
Oha, da habe ich aber arg postMitleid mit meinen Kindern, weil die sowas damals nicht bekommen konnten (und auch nicht brauchten...). Aber zu aller Trost sind sie trotzdem wertvolle Mitglieder dieser Gesellschaft geworden und haben ihren Weg gemacht...

Ob die Kinder das dringend brauchen, oder ob sowas jetzt pädagogisch wertvoll ist, vermag ich nicht zu sagen. Da gibt es sicher Zeug in Kinderzimmern, was wesentlich schwachsinniger ist. Mein Kleiner freut sich jedenfalls, besser sehen zu können was Papa macht, und gegebenenfalls helfen zu können.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.730
Ort
Demmin
Die Trittfläche wird nicht halten.
Da hast Du in ganzer Länge Längsholz auf Querholz geleimt.
Das wird reißen.

Ansonsten gefällt mir das Teil.

Komme ich wirklich so dusselig rüber :emoji_grin: ?
Die Trittfläche ist partiell eingezapft. Als Tischlermeister weiß man schon einigermaßen wie Vollholz geht.

Aber danke
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.790
Ort
Pécs
Sorry, ich habe noch nichtmal geschaut wer das gepostet hat (sehe das erst jetzt).
Schon allein die Zahl Deiner Beiträge hätte mich stutzig machen sollen.
Ich nehme also alles zurück und behaupte das Gegenteil :emoji_sunglasses:
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.551
Alter
63
Ort
Öhringen
Komme ich wirklich so dusselig rüber :emoji_grin: ?
Da musst du dir keine Sorgen machen, ich bin mindestens 10x dusseliger.

Ich hab das gelesen, und mir dann gedacht: was zum Kuckuck kann ich von dem Turm lernen? Oder soll der Turm was lernen? Hä?

Jetzt wo ich kapiert habe, dass das für die Lütten ist, ist der Groschen gefallen:emoji_slight_smile:.
Aber klar, meine Kinder sind so 1,75m - 1,80m groß, da bin ich raus aus der Nummer:emoji_grin:.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.730
Ort
Demmin
Da musst du dir keine Sorgen machen, ich bin mindestens 10x dusseliger.

Ich hab das gelesen, und mir dann gedacht: was zum Kuckuck kann ich von dem Turm lernen? Oder soll der Turm was lernen? Hä?

Jetzt wo ich kapiert habe, dass das für die Lütten ist, ist der Groschen gefallen:emoji_slight_smile:.
Aber klar, meine Kinder sind so 1,75m - 1,80m groß, da bin ich raus aus der Nummer:emoji_grin:.
Ja der Lernturm würde sehr niedrig werden
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Als kleines Sahnetörtchen ist die Barriere selbstarretierend, mit federbelasteten Knöpfen aus ebenfalls Esche.
Verrätst du uns noch wie du das gelöst hast? Oder bleibt das das Geheimnis des Meisters? :emoji_grin:
Ich find die Lerntürme super! Unsere Große hat das extrem viel genutzt, der Mittlere eher selten und der kleine jetzt eigentlich gar nicht. Inzwischen wird das, aus zwei Ikea Hockern zsammgespaxte, Ding von den Kindern nur noch genutzt um den Süßigkeitenschrank zu plündern. :emoji_grin:

Gruß Daniel
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.602
Ort
Coswig
...na super, jetzt kann der kleine Terrorist mit Papas Unterstützung und Papas Schrauber auch Papas Hobelbank ruinieren.
Wenigstens das entspricht ja aber voll und ganz dem Ansatz von Frau Montessori :emoji_joy:

Ich hatte in dem Alter - vielleicht eher 'n bisschen drüber - auch so 'nen kleinen Tritt, um die Welt besser zu können.
Allerdings hat das damals natürlich noch kein Mensch Lernturm genannt... und so schick war mein Trittchen auch nicht. Vor allem aber war er anders.

Das ist aber ein pädagogisches Thema und kein handwerkliches. Damit will ich nicht Deine Projektvorstellung kapern, also mache ich's kurz. Handwerklich: :emoji_thumbsup:, pädagogisch: so na ja.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.730
Ort
Demmin
Verrätst du uns noch wie du das gelöst hast? Oder bleibt das das Geheimnis des Meisters? :emoji_grin:
Ich find die Lerntürme super! Unsere Große hat das extrem viel genutzt, der Mittlere eher selten und der kleine jetzt eigentlich gar nicht. Inzwischen wird das, aus zwei Ikea Hockern zsammgespaxte, Ding von den Kindern nur noch genutzt um den Süßigkeitenschrank zu plündern. :emoji_grin:

Gruß Daniel
Hallo Daniel, das ist natürlich kein Geheimnis.

IMG_5840.jpeg

Auf dem oberen Bild siehst du rechts den Federbelasteten Knopf, derzeit eingerastet.

IMG_5841.jpeg

Auf dem Bild ist der Turm zusammengeklappt, deshalb guckt der Knopf da raus.
Wenn ich die Barriere aus der Position hoch schiebe, springt der Knopf bei waagerechter Position ins Loch und arretiert.

IMG_5842.jpeg

Da mein Auto CAD abgelaufen ist, sieht meine Konstruktionsskizze leider jetzt so aus.
Aber ich denke, es ist zu erkennen. Eine kleine, einfache Mechanik.

...na super, jetzt kann der kleine Terrorist mit Papas Unterstützung und Papas Schrauber auch Papas Hobelbank ruinieren.
Wenigstens das entspricht ja aber voll und ganz dem Ansatz von Frau Montessori :emoji_joy:

Ich hatte in dem Alter - vielleicht eher 'n bisschen drüber - auch so 'nen kleinen Tritt, um die Welt besser zu können.
Allerdings hat das damals natürlich noch kein Mensch Lernturm genannt... und so schick war mein Trittchen auch nicht. Vor allem aber war er anders.

Das ist aber ein pädagogisches Thema und kein handwerkliches. Damit will ich nicht Deine Projektvorstellung kapern, also mache ich's kurz. Handwerklich: :emoji_thumbsup:, pädagogisch: so na ja.

N Zweistufigen Tritt habe ich natürlich auch, aber klar, passt der nicht zu hundert Prozent zu unserer Inneneinrichtung :emoji_grin:. Und besonders sicher ist der auch nicht, wenn zwei wild gewordene, Zweijährige aneinander rum zotteln. Da funktioniert der „Lernturm“ etwas besser. Bevor ich gegoogelt habe wie sowas aussieht, kannte ich den Begriff „Lernturm“ auch nicht. Ich dachte da eher an so bunte Becher die man auf einander stapelt.

Unsere beiden Kleinen nehmen das Ding sehr gerne, hauptsächlich beim Kochen, oder um sich die Hände zu waschen.
 

Mitglied 79745

Gäste
Komme ich wirklich so dusselig rüber :emoji_grin: ?
Die Trittfläche ist partiell eingezapft. Als Tischlermeister weiß man schon einigermaßen wie Vollholz geht.

Aber danke
Gefällt mir sehr gut!
Aber nachdem ich mir die selbe Frage wie @teluke gestellt habe und über den Grund dafür nachgedacht habe.
Hast du aus Stabilitätsgründen das Querholzstück eingefügt oder weil du einen Abschnitt vor der Brennholzkiste retten wolltest?

LG Robert
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.730
Ort
Demmin
Gefällt mir sehr gut!
Aber nachdem ich mir die selbe Frage wie @teluke gestellt habe und über den Grund dafür nachgedacht habe.
Hast du aus Stabilitätsgründen das Querholzstück eingefügt oder weil du einen Abschnitt vor der Brennholzkiste retten wolltest?

LG Robert
Hallo Robert,
technisch macht das keinen Sinn, ich hätte auch einfach eine Platte verleimen können und mit Gratleisten arbeiten.
Das kann ich hiermit natürlich umgehen, und optisch hat es für mich einen besonderen Reiz.
Vielen Dank für das Lob!
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Hübsch. Aber: warum? So viel Zeit und Aufwand mit dem man etwas Wertvolleres hätte herstellen können (kein Vorwurf, jeder wie er lustig ist)
Wir haben einfach zwei Stühle Sitzfläche auf Sitzfläche geschraubt von einer Verwandten zur Benutzung in der 3. Nutzungsrunde im Einsatz.
Sohnemann zieht und schubst den Turm da hin wo er ihn braucht. Klettert von allen Seiten hoch und turnt runter. Dein Türmchen wäre schon lange hübsches Brennholz :emoji_slight_smile:
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.730
Ort
Demmin
Hübsch. Aber: warum? So viel Zeit und Aufwand mit dem man etwas Wertvolleres hätte herstellen können (kein Vorwurf, jeder wie er lustig ist)
Wir haben einfach zwei Stühle Sitzfläche auf Sitzfläche geschraubt von einer Verwandten zur Benutzung in der 3. Nutzungsrunde im Einsatz.
Sohnemann zieht und schubst den Turm da hin wo er ihn braucht. Klettert von allen Seiten hoch und turnt runter. Dein Türmchen wäre schon lange hübsches Brennholz :emoji_slight_smile:

Klaro, man hätte auch einfach bei Ikea einen kaufen können. Aber vllt gehts darum was schönes zu besitzen, was es eben nicht bei Ikea gibt. Warum denkst du, das der Turm schon lange Brennholz wäre? Klar hätte ich in der Zeit was anderes machen können, aber ich wollte das ja machen, und Spaß gemacht hat es mir ja auch, warum also was anderes machen?
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
634
Ort
Castrop-Rauxel
Hübsch. Aber: warum? So viel Zeit und Aufwand mit dem man etwas Wertvolleres hätte herstellen können (kein Vorwurf, jeder wie er lustig ist)
Wir haben einfach zwei Stühle Sitzfläche auf Sitzfläche geschraubt von einer Verwandten zur Benutzung in der 3. Nutzungsrunde im Einsatz.
Sohnemann zieht und schubst den Turm da hin wo er ihn braucht. Klettert von allen Seiten hoch und turnt runter. Dein Türmchen wäre schon lange hübsches Brennholz :emoji_slight_smile:
Was ist wertvoller, als seinen Liebsten etwas zu bauen, was zu ihrem Vorteil gereicht?
Warum wird das, nur weil man es selber anders für sich einordnet, mit einem so negativen Ton kommentiert?
Kann ich nicht nachvollziehen, dann besser keinen Beitrag schreiben!
 

sonicbiker

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
654
Ort
Südheide
Warum wird das, nur weil man es selber anders für sich einordnet, mit einem so negativen Ton kommentiert?
Vielleicht ist es Neid?
ich finde den Turm sehr schön, kein Vergleich mit Stuhl-auf-Stuhl-Konstruktionen und Ikea. Gerade die Maserung der Esche ist, besonders in der Stehfläche, sehr effektvoll eingesetzt und das ganze Möbel elegant konstruiert.
 

Mitglied 79745

Gäste
Hübsch. Aber: warum? So viel Zeit und Aufwand mit dem man etwas Wertvolleres hätte herstellen können (kein Vorwurf, jeder wie er lustig ist)
Wir haben einfach zwei Stühle Sitzfläche auf Sitzfläche geschraubt von einer Verwandten zur Benutzung in der 3. Nutzungsrunde im Einsatz.
Sohnemann zieht und schubst den Turm da hin wo er ihn braucht. Klettert von allen Seiten hoch und turnt runter. Dein Türmchen wäre schon lange hübsches Brennholz :emoji_slight_smile:
Also ich kann mir vorstellen, dass das schon sehr viel Sinn ergibt wenn man als stolzer Vater seinem Sohn etwas tischlert!
Für mich ergibt es eher sehr wenig Sinn, wenn man seinen Sohn als Tischler auf einen Ikea Stuhl stellt!

LG Robert
 

ger-247

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2010
Beiträge
913
Ort
Havelland
Ich hatte in dem Alter - vielleicht eher 'n bisschen drüber - auch so 'nen kleinen Tritt, um die Welt besser zu können.
Allerdings hat das damals natürlich noch kein Mensch Lernturm genannt... und so schick war mein Trittchen auch nicht. Vor allem aber war er anders.
Heißt das im sächsischen nicht "Hitsche"? :emoji_grin:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.602
Ort
Coswig
Heißt das im sächsischen nicht "Hitsche"? :emoji_grin:

...bin ja gebürtiger Oberlausitzer. Da wird das 2013er Lieblingswort der Sachsen als "Hitschl" aber nicht besser...:emoji_wink:

Habe eben hier gelesen, das soll ans tschechische hečka angelehnt sein.
Kann imho aber nicht stimmen. Deepl kennt das gar nicht, Googles Übersetzer suggeriert mir dafür "Heiße Schnitte". :emoji_wink:

Und lautmalerisch erinnert mich das eher an den einzigen tschechischen Satz, den ich seit meiner Jugend, als wir zuweilen über die grüne Grenze in die tschechische Disko pilgerten, mit mir rumtrage..."Hezká holka, polib mě." :emoji_joy:

PS: In der Schwizz gibt es aberrrr wohl auch ein "Hütschli", hoab' ich mirrr sagen lassen.
PPS: Mein Tritt war der Erinnerung nach höher, da zweistufig. Allerdings kam mir damals die Welt wohl insgesamt größer vor. :emoji_wink:
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Klaro, man hätte auch einfach bei Ikea einen kaufen können. Aber vllt gehts darum was schönes zu besitzen, was es eben nicht bei Ikea gibt. Warum denkst du, das der Turm schon lange Brennholz wäre? Klar hätte ich in der Zeit was anderes machen können, aber ich wollte das ja machen, und Spaß gemacht hat es mir ja auch, warum also was anderes machen?
Natürlich ist der schön. Ich sage ja nichts Anderes. Mit dem Material und deinen Fähigkeiten hätte ich wohl erwartet, dass du mit Sohnemann etwas anderes, wie vielleicht einen Tisch, einen Nachttisch, Stuhl für ins Kinderzimmer, o.Ä. baust.
Wie geschrieben: meiner Erfahrung nach wird so ein Turm ziemlich malträtiert. Bei dem schönen Holz würde ich eine Krise bekommen wenn da mit flekenschaffenden Mitteln herumhantiert wird, mal aus Frust mit der Gabel draufgehauen oder eben in ein Tisch gestossen wird.
Der Turm ist schön, handwerklich masse ich mir keine Kritik an, da habe ich keine Ahnung, mir wäre das einfach zu schön und zu aufwendig für den Einsatzzweck.
Verständlicher?

Frage: hast du keine Bedenken, dass die Brüstung oben zu weit aussen steht? Wenn der Nachwuchs da steht ist das sicher standfest. Wie sieht es aus, wenn er sich da dran hängt? Hält die einen Klimmzug eines 12-15KG-Kindes?
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.730
Ort
Demmin
Natürlich ist der schön. Ich sage ja nichts Anderes. Mit dem Material und deinen Fähigkeiten hätte ich wohl erwartet, dass du mit Sohnemann etwas anderes, wie vielleicht einen Tisch, einen Nachttisch, Stuhl für ins Kinderzimmer, o.Ä. baust.
Wie geschrieben: meiner Erfahrung nach wird so ein Turm ziemlich malträtiert. Bei dem schönen Holz würde ich eine Krise bekommen wenn da mit flekenschaffenden Mitteln herumhantiert wird, mal aus Frust mit der Gabel draufgehauen oder eben in ein Tisch gestossen wird.
Der Turm ist schön, handwerklich masse ich mir keine Kritik an, da habe ich keine Ahnung, mir wäre das einfach zu schön und zu aufwendig für den Einsatzzweck.
Verständlicher?

Frage: hast du keine Bedenken, dass die Brüstung oben zu weit aussen steht? Wenn der Nachwuchs da steht ist das sicher standfest. Wie sieht es aus, wenn er sich da dran hängt? Hält die einen Klimmzug eines 12-15KG-Kindes?

Hallo Niklas,
Danke für das Kompliment. Ich hab schon verstanden was du, wie gemeint hast, ich sehe es nur anders. Was Gebrauchsspuren angeht bin ich tiefenentspannt. Mich stört sowas überhaupt nicht, bei mir gibt es 100 Jahre alte Dielenböden mit Wurmlöchern, unseren Esstisch hab ich in meiner Ausbildung gebaut und auch sonst gibt es bei uns keine Hochglanzoberflächen oder ähnliches. Bei mir darf man Möbeln ansehen das sie benutzt werden. Meine Kleinsten sind zwei Jahre alt, die interessieren sich weniger für passive Möbel in langweiligen Holztönen. Damit könnte ich die also nicht so sehr mit erfreuen.
Was die Esche angeht, die ist nichtmal zweite Wahl, sondern sehr wildwüchsiges Zeug was ich mit der Kettensäge aufgeschnitten habe. Davon liegen noch 2-3m3 auf dem Hof.
Demnächst fertige ich daraus einen Kleiderschrank mit Schiebetüren, vllt ist das interessanter für dich.

Die Barriere ist im übrigen genauso groß wie die Trittfläche und wurde mit einem 40kg Sack Betonestrich von mir getestet. Wenn se die abgebrochen kriegen, Stifte ich einen Orden für die beiden! Ich hab das nicht gerechnet aber durch die sehr genaue Arretierung, müsste ich 12mm Buche Rundstab abscheren. Du wirst dich wundern wie stabil das ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten