Leuchtturm aus Holz

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.842
Meinst du mit der Seitenlänge denn druchMesser von oben und unten ?? Oder was meinst du ...

Die Länge ist ja 168 oder so mit einer schräge von ca 2 °
Ist doch egal wie lang und schräg deine Latte momentan ist. Du hattest doch gefragt nach den Maßen, mit welchen es aufgeht und passt.

Und mit Seitenlänge meinte ich natürlich....die Länge der Seiten deiner 6-Ecke. Versteh ich jetzt nicht, was da daran nicht verstehst.
Hab doch extra sogar eine Zeichnung eingestellt.
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Friedrich, schau Dir mal den Beitrag #224 an, auch wenn es auf den Bildern schwer zu sehen ist, die Maße stimmen nie und nimmer. Die Pflastersteine sind 10x20cm, somit sind es nicht die Seitenlängen/Radien.

Obwohl das auch keine Rolle spielt...
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.601
Ort
Sauerland
Nein, ich habe Tiepels Skizze aus #248 verwendet. Ohne weitere Betrachtung der entstehenden Katastrophe.
In der Skizze sind die Katheten eines Dreiecks bemaßt, mit einer Sinus-Berechnung.
Das ist falsch, unbeachtet des Leuchtturmphänomens hier, welches ich mit der Kettensäge hinbekommen würde.

Grüße
Uli

Hi,
Mit der Berechnung hast Du recht.
Aber die Skizze ist nicht von mir. :emoji_wink:
Meine Info war Länge der Schrägen.
Sinus!:emoji_stuck_out_tongue:
Gruß Reimund
PS 292 :emoji_grin:
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.842
Ja Herr Oberlehrer! Aber wie Du bei einer Höhe von 170cm auf eine Hypo von 160,6cm kommst ....
Komm ich ja garnicht. Ich hab eine Länge gewählt, mit der er eine einigermaßen gerade Winkelzahl erhält. Damit er nicht durch 5 Nachkommastellen verwirrt wird.
Ob der Turm am Ende 5cm höher oder niedriger wird, ist doch schnurzegal.
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ich habe von Anfang gefragt wie ich so eine scheiss schräge hin bekomme bzw aus rechnen kann.. Weiss ich was ihr braucht um mir es zu sagen wie das geht nein also ..

Und wenn ihr hier ständig mit mach dir eine Zeichnung ankommt und ich das nicht kann kann ich doch nichts dafür. ...

Und ständig mit irgendeine Fremdsprache formeln ankommt was ich noch nie gehört habe.

Und ja ich habe halt keine teure Profi sägen ja und
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.601
Ort
Sauerland
Sorry,
Aber ich weiß jetzt echt nicht, ob Du hier alle hoch nimmst.
Merkst Du nicht, dass es hier zwei Lager gibt.
Die einen denken, Du hast quasi den Durchmesser der Säulen angegeben. Zu denen gehöre ich.
Die anderen glauben, Du hast die Länge der Leisten angegeben.
Es ist doch wohl nicht zu viel verlangt, dass Du zwei 6-Ecke skizziert und ein paar Masse da dran schreibst. Das eine für oben, das andere für unten. Dann noch die Höhe, dann wird Dir geholfen.
Gruß Reimund
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.199
Alter
58
Ort
Wadersloh
Hi,
Mit der Berechnung hast Du recht.
Aber die Skizze ist nicht von mir. :emoji_wink:
Meine Info war Länge der Schrägen.
Sinus!:emoji_stuck_out_tongue:
Gruß Reimund
PS 292 :emoji_grin:

Boah, tatsächlich. Nun lasse ich mich schon von dem Kram verwirren und werfe euch durcheinander.
Ich gehe mal eben in die Firma, dremel das Ding zusammen, und schicke es Ralle zu Weihnachten.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.842
Ich habe von Anfang gefragt wie ich so eine scheiss schräge hin bekomme bzw aus rechnen kann.. Weiss ich was ihr braucht um mir es zu sagen wie das geht nein also ..

Und wenn ihr hier ständig mit mach dir eine Zeichnung ankommt und ich das nicht kann kann ich doch nichts dafür. ...

Und ständig mit irgendeine Fremdsprache formeln ankommt was ich noch nie gehört habe.

Und ja ich habe halt keine teure Profi sägen ja und
Jetzt schiebs mal nicht auf deine Säge.
Du hast nach der Formel gefragt und ich hab sie genannt: "arcsin((Seitenlänge größeres 6-Eck minus Seitenlänge kleineres 6-Eck)/Lattenlänge)=Winkel der Schräge"

Wenn wir es für dich ausrechnen sollen, müssen wir halt deine bisher gegebenen Maße kennen.
Und das mußt du entweder in Textform verständlich rüberbringen, oder in Form einer ebenso verständlichen Skizze.
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Also ich will keinen verarschen hier ich rede die ganze Zeit nur von der schräge der leisten.. Wenn jemand andres fragt was ich für einen Durchmesser habe dann antworte ich alt drauf..

Aber da haben wir es doch wieder.. Ich frage die ganze zeit immer und immer wieder wie man das berechnen kann und denn grad der schräge zubekommen aber darauf bekomme ich ja keine richtige Antwort.

Es kommt dann immer wieder was andres bei Rum .

Dann frag ich jetzt mal so was brauch ich für eine schräge grad bei 2 Meter hoch ... Was brauch ich bei 1.80 meter und bei 1.70 meter ... Vielleicht bekomm ich ja so meine Antwort die ich seit ein paar Seiten möchte
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Was ist arcsin????

Die seiten Länge meinst du damit den durch Messer??? Oder was meinst du mit der Seitenlänge große 6 eck???
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.113
Alter
51
Ort
Saarlouis
Sag mal Ralle, wie dreist kann man eigentlich sein? Warum sollte hier irgendjemand Bock haben, für Dich was auszurechnen, wenn Du kein bisschen auf das Geschriebene eingehst.

Und wenn Dir das hier alles zuviel ist, dann baue doch ne rechteckige Kiste.

Hurra # 300
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Time
Ich habe mittlerweile öfters gefragt was er damit genau meint
Was ist arcsin????

Die seiten Länge meinst du damit den durch Messer??? Oder was meinst du mit der Seitenlänge große 6 eck???
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.842
Was ist arcsin????

Die seiten Länge meinst du damit den durch Messer??? Oder was meinst du mit der Seitenlänge große 6 eck???
Wie schon mal gesagt meine ich mit Seitenlänge die Länge einer Seite. Ein 6-Eck hat ca. 6 davon.
Und arcsin ist die umgekehrte Funktion von sin.
Findest du auf dem Taschen-Rechner wahrscheinlich durch Eingabe von Inv und dann sin
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.113
Alter
51
Ort
Saarlouis
Wenn man das alles mal aufgemalt sehen würde, müsste man nicht Hunderte Beiträge lang herumrätseln. Naja egal. ICH will keinen Leuchtturm bauen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.199
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die Antwort auf deine Frage hat dir Friedrich in #282 gegeben.

Du musst zur Ermittlung der Gradzahl 2 Dinge wissen:

- die Länge deiner Leisten
- das Maß, um welches sie gekippt sind.

Wenn deine Leisten nun beispielsweise!! 1700 mm lang sind, und 100 mm gekippt/schräg stehen, rechnest du den Winkel wie folgt aus:

100 geteilt durch 1700 = 0,0588irgendwas.

Wenn du jetzt den Windows Taschenrechner benutzt, drückst du dann (in der wissenschaftlichen Ansicht) die Taste 'sin-1'

Dann erhältst du deinen Winkel (3.272... Grad für das Beispiel).

Warum das so ist? Egal.
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ok wie kommst du jetzt auf 100 ???


Oder sind das die 100 in dem ich die leiste an hebe und Messe???
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Habe das eben mit dem Handy gemacht da habe ich Ich so eine taste aber irgendwie kommt bei mir 5.2 und nicht 3.2
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.199
Alter
58
Ort
Wadersloh
3,37... muss da herauskommen im Beispiel. Wie komme ich auf 100? Beispielsweise!!!!!!!!! Steht das nicht groß genug da?

Also:
100 eintippen
Geteilt drücken
1700 eintippen
= drücken
Sin-1 drücken
Ergebnis ablesen.


(Je nach Rechner kann die Arcsin Funktion statt 'sin-1' auch durch 'INV' oder '2nd', gefolgt von 'sin' gebildet werden)
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.842
Bei deinem Rechner also vielleicht:
100 eintippen
Geteilt drücken
1700 eintippen
= drücken
Inv drücken
sin drücken
Ergebnis muß sein 3,37...

Und was die ganze Konstruktion angeht: Ich denke das Gescheiteste wäre, diese Querhölzer oben und unten wegzulassen. Verkomplizieren nur und bringen kaum was für die Stabilität.
Was hältst du davon, die langen Leisten direkt mit Boden und Deckel zu verschrauben?
Dafür solltest du die zwei 6-Ecke nochmal ganz präzise anfertigen. Die Methode wurde ja beschrieben.
Und dann die exakten Maße nennen. Die Position für die Bohrungen durch die Platten können wir dann entsprechend exakt berechnen. Ebenso die Position für die Vorbohrung ins Hirnholz der Leisten.
Wollt ich eigentlich schon ganz zu Beginn vorschlagen. Wär eine saubere Sache.
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ok danke jetzt habe ich es.. Mit dem rechner auch hin bekommen.

Ja Friedrich das könnte ich auch machen muß ich mal sehen haben danke für den Tipp vielleicht komm ich darauf zurück...
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
So und jetzt habe ich es so ziemlich alles Seiten gleich bis auf 1-3 mm Abweichung aber damit kann ich leben..


Aber erst mal danke danke an alle die mir doch irgendwie helfen konnten
 
Oben Unten