Longview Tische

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.114
Ort
Deutschland
Hallo,

für eine richtige Projektvorstellung reicht es nicht, wohin sonst ich das posten soll weiß ich aber auch nicht, also...

Ich habe im Oktober unseren Esstisch fertig gestellt.

20250311_173511.jpg
Der Tisch ist 230cm lang und 95cm breit an den breitesten Stellen.
Ich hätte bei der Form zwar eigentlich ruhiges Holz gewählt, aber meine Frau wollte es so wild wie möglich. Also haben wir uns auf wild aber noch kein Brennholz geeinigt.
20250311_173609.jpg

Das "ungewöhnliche" an dem Tisch ist vermutlich das Gestell.

20250311_173523.jpg

Den Mix aus Rundungen und Fasen habe ich gewählt, weil die bereits vorhandenen Stühle diesen Mix ebenfalls in den Beinen haben, ich finde das ganz passend.
Die Tischplatte habe ich mit leichten Rundungen weg vom Quadratischen und mit einer Schweizerkante optisch etwas in der Dicke reduziert.

Leider bin ich nicht kreativ genug um mir so ein Design auszudenken, deshalb habe ich hier geklaut, daher kommt euch der Titel dieses Threads.
https://www.youtube.com/watch?v=cfjW7QEL5C4

Allerdings musste/wollte ich an vielen Stellen vom Original abweichen.



PS: In einem anderen Thread wurde darüber gesprochen ob Eiche in Kern Wurmlöcher haben kann. Wie erwähnt, das Holz sollte wild sein, also hat der Tisch sogar dieses Feature.
20250311_173557.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.114
Ort
Deutschland
OK, der Tisch wurde im Oktober fertig, als ich dann im Dezember bei meinem Holzhändler war berichtete er mir von seinem Leid, dass er zwei Eschebohlen hat die ihm im Weg sind. Und weil er mir schon geholfen hat wollte ich nicht so sein.
Leider stellte ich dann im Februar fest, dass die Bohlen auch bei mir im Weg sind, da zu mir aber kein Trottel gekommen ist und die geholt hat habe ich halt noch einen Tisch geplant. Esstisch sollte es nicht sein sondern ein Schreibtisch, irgendwie hat mich die Idee befallen, dass er zu dem Esstisch passen sollte, aber auch nicht gleich sein sollte.
Also ging das ganze wieder von vorne los:
WhatsApp Image 2025-02-10 at 17.38.41.jpeg

Dann kam wieder der Bau vom Gestell, ich habe leider nicht viele Fotos gemacht, im Prinzip ist es einfach viel Schablonen schleifen, dann Fräsen und dann noch mehr schleifen.
WhatsApp Image 2025-02-18 at 16.51.40.jpeg
Bis ich die vier Beine soweit hatte war ich bei ca. 8h Zeit, nicht direkt Arbeitszeit, aber wenn man nicht in einem Zug durcharbeiten kann kommt da leider einiges an Verschwendeter Zeit dazu.

Vom Verleimen der Beine miteinander und vom verbinden zu einem Gestell habe ich leider keine Bilder gemacht, aber evtl. erkennt man an einem Detail von der Verbindung, wie das ganze aussieht.

20250311_180036.jpg

Also zuerst die beiden Beine auf Gehrung (heißt das Gehrung, wenn es nicht 90° sind?) verleimt, dann mit einer Schablone eine Gerade Fläche angefräßt und dort dann die Streben eingeleimt. Zur Stabilität sind in jeder Verbindung Dominos.

Dann die Platte gefertigt, da es ein Schreibtisch wird konnte ich die Rundungen aggressiver machen und fand es dann ganz schön, eine Art Sitzmulde zu formen.
signal-2025-02-21-133051_002.jpeg

Alles grob mit der Stichsäge geschnitten, dann mit der Schablone gefräst und dann natürlich geschliffen.

Anschließend dann wieder eine Schweizerkante.
signal-2025-02-21-194235_002.jpeg

Dann natürlich viel viel Schleifen, bis alle Rundungen sauber sind und die Unebenheiten, die ich beim Fräsen gemacht habe nicht, weg sind.
Und weil der Tisch ja nur so ähnlich wie der im Esszimmer sein sollte habe ich das Gestell hier anders herum montiert.
20250311_161635.jpg 20250311_160009.jpg 20250311_161645.jpg 20250311_161657.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 132096

Gäste
... ist sehr schön geworden. Insbesondere das Gestell ist außergewöhnlich und passt sehr gut zu dem Tisch. Gefällt mir sehr gut.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.563
Ort
Heidelberg
Schee. Die Wurmlöcher werden sich schon mit Marmelade oder Pudding füllen. :emoji_grin:

Die Platte gefällt mir, auch wenn ich das Wilde nicht so mag. Der dunkle Ton ist hübsch, gute Balance, wie du beschrieben hast.

***Platzhalter für Platzhalter.*** :emoji_stuck_out_tongue:
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.190
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Gefällt mir auch gut :emoji_thumbsup:
Was mich glaube ich,beim Schreibtisch, stören würde ist die Leiste in der Mitte. Wirkt "eng"/ im weg wenn man mit dem ordentlichen Bürostuhl richtig dran sitzt.
Mach doch bitte Mal ein Bild wenn der Schreibtisch fertig ausgestattet ist und der Bürostuhl dran steht.

Gruß SAW
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.114
Ort
Deutschland
Die Kabel bitte ignorieren, ich hatte heute noch keine Zeit das ordentlich zu machen.
20250311_185754.jpg
Die Strebe oben ist nicht im Weg, die erwische ich nicht einmal, wenn ich es versuche.

Die unten ist natürlich Geschmackssache, die ist schön rund, da lege ich die Füße automatisch drauf. Bisher stört es nicht, was aber sicher nichts sagt, wenn ich gerade mal 2h dran gesessen bin.
Ich habe mir aber unter meinen alten Tisch einen Tag lang so eine Leiste gelegt, um zu sehen ob es mich stören wird, auch da fand ich es nicht unangenehm.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.780
Ort
Pécs
Gefällt mir auch gut.
Ich würde aber vermuten dass mich die Leiste unten auch stören würde.
Kann aber auch sein dass man sich daran schnell gewöhnt.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.114
Ort
Deutschland
Beim Esstisch, ist sie so weit weg, das hat in den fast 6 Monaten noch keinen gestört.

Beim Schreibtisch wird sich das zeigen, wenn es wirklich stört schneide ich sie raus. Durch die gewinkelten Beine stand der Tisch bei den Proben ohne Streben und unverschraubt schon recht stabil, da sehe ich für meine Anwendung dann mit der oberen Strebe und mit der Platte verschraubt absolut kein Problem.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
750
Ort
sonstwo
Ist wirklich gut geworden, ähnliches schwebt mir für unsere Küche vor.

Aber die Küche ist zuerst dran, tendenziell eher nächstes Jahr :emoji_wink:
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.190
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Beim Esstisch, ist sie so weit weg, das hat in den fast 6 Monaten noch keinen gestört
Klar am Esstisch sitzt man auch nicht 8-10h, zudem ist er tiefer und ganz andere Bestuhlung.
Beim Schreibtisch wird sich das zeigen, wenn es wirklich stört schneide ich sie raus.
Wird die Zeit zeigen. Für mich wäre es denke ich störend, auch beim saugen / wischen da er ja an der Wand steht.
 

Zappodrom

ww-ulme
Registriert
26. März 2021
Beiträge
198
Ort
Saterland
Schöner Schreibtisch! Darf ich meinem Junior nicht zeigen, sonst muss ich noch Esche besorgen... :emoji_joy:

Ich Frage mich allerdings, wie du das Gestell mit der Platte verbunden hast. Auf den Fotos ist es für mich nicht ganz ersichtlich.
Liegen die beiden äußeren Bohlen eigentlich nicht auf dem Gestell? Falls nicht, kann es dann nicht Probleme mit Verwerfungen geben?
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.114
Ort
Deutschland
Ich Frage mich allerdings, wie du das Gestell mit der Platte verbunden hast. Auf den Fotos ist es für mich nicht ganz ersichtlich.
Normale Spaxschrauben und große Löcher, so dass das ganze arbeiten kann.

Liegen die beiden äußeren Bohlen eigentlich nicht auf dem Gestell? Falls nicht, kann es dann nicht Probleme mit Verwerfungen geben?
Wir werden sehen. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Ich bin auch neugierig, aber da er für mich ist, kann ich das ganze eben beobachten und dann reagieren.
Für jemanden anderes würde ich so eine Konstruktion vermutlich nicht wählen, aber bei mir selber bin ich da entspannt.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
750
Ort
sonstwo
Normale Spaxschrauben und große Löcher, so dass das ganze arbeiten kann.
Wenn ich sowas mache würde, was ich natürlich als gewissenhafter Profi nie tun würde, könnte ich mir vorstellen da ordentlich große Sacklöcher vorzusehen.
Ich könnte mir vorstellen, dass das dann bisher immer an Platz zum Arbeiten für das Holz gereicht haben würde.

Ich finde das Gestell beim Schreibtisch schöner, und Esche mag ich auch lieber!
Aber schön sind sie beide.

Eiche mit Wurm scheint ja nen richtiges Trendholz zu werden :emoji_joy:
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.114
Ort
Deutschland
Wenn ich sowas mache würde, was ich natürlich als gewissenhafter Profi nie tun würde, könnte ich mir vorstellen da ordentlich große Sacklöcher vorzusehen.
Ich glaube ich habe das etwas flapsig formuliert, ich habe beim Schreibtisch ins Gestell mit einem 15er Forstnerbohrer (größer wollte ich nicht, sonst wäre ich in die Rundungen gekommen, das sah doof aus) so tief gebohrt, dass ich mit einer 70er Spax ca. 30mm in die Platte komme und dann das Durchgangsloch mit 9mm gebohrt. Die Platte habe ich etwas vorgebohrt, damit die Schrauben sauber da hin gehen wohin ich sie haben möchte.

Beim Esstisch habe ich das mit Maschinenschrauben und Rampamuffen gemacht, da ich aber das Gestell nicht mehrmals an und abschrauben muss wurde das ganze beim Schreibtisch vereinfacht.

Ich finde das Gestell beim Schreibtisch schöner
Das ist natürlich Geschmackssache, aber beim Esstisch ist das andere wesentlich praktischer, weil man viel besser an den Tischbeinen sitzen kann.

Eiche mit Wurm scheint ja nen richtiges Trendholz zu werden
Zu meiner Verteidigung, die betroffene Stelle ist so klein, dass ich es beim Kauf nicht gesehen habe sonst hätte ich es wohl nicht genommen. Und nach dem Aushobeln wars dann quasi zu spät, weil der Rest des Holzes meiner Frau zu gut gefallen hat. :emoji_astonished:
 
Zuletzt bearbeitet:

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.588
Ort
Graasten
Hallo! Sehr schoene Arbeit. Auch wenn mir der Esstisch besser gefaellt, mit den nach innen gehenden Beinen.
Bei Fraesen der Rundungen kommt man nicht in die Spitze Ecke (wie du ja gesehen hast).
Das kann man anders Loesen, die Beine Dicker machen und erst duenn fraesen in einer Schablone, dann bleibt in der Spitze genug Material, dass beim Radienfraesen dann der Radius voll umlaufend ist. Kann gerade kein gutes Bespiel finden ohne CNC.
https://www.youtube.com/watch?v=X8Ly-BgyHPs
Es geht aber auch ohne CNC, Einfach mit Schablone und Buendigfraeser Arbeiten. Ist natuerlich Faktor 3 aufwendiger...

Sehr schoene Tisch, ich hatte fuer einen Esstisch mal ein fast identisches Gestell geplant...und ich meinte ich hatte es irgendwo gesehen und wollte es nachbauen...allerdings aus Buche und dann schwarz lackieren.

Liebe Gruesse!
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.114
Ort
Deutschland
Hallo Volker,
vielen Dank für das Feedback! Ich bin jetzt erst dazu gekommen das Video zu schauen, aber ich ich stehe auf dem Schlauch.

Das kann man anders Loesen, die Beine Dicker machen und erst duenn fraesen in einer Schablone, dann bleibt in der Spitze genug Material, dass beim Radienfraesen dann der Radius voll umlaufend ist.
Es geht um die Ecken die zu klein für den Radienfräser, bzw. dessen Kugellager sind?
Kannst du mir das nochmal erklären oder sagen, an welcher Stelle im Video er das zeigt ich verstehe es nicht oder falsch.
Ist natuerlich Faktor 3 aufwendiger...
Wenn ich überlege, wie lange ich mit Stecheisen, Feile und Schleifpapier versucht habe eine gefällige Form zu bekommen fällt es mir fast schwer den Faktor 3 zu glauben. :emoji_grin:
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.870
Ort
Ortenberg
Hey Manuel. Schön dass du die Tische hier zeigst! Freut mich wirklich. Ich bin übrigens Team Esstisch. Trotz der Eiche :emoji_wink:
Ich find das Gestell echt super, das vom Esstisch einfach noch ein bisschen stimmiger.
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.588
Ort
Graasten
Hallo Volker,
vielen Dank für das Feedback! Ich bin jetzt erst dazu gekommen das Video zu schauen, aber ich ich stehe auf dem Schlauch.


Es geht um die Ecken die zu klein für den Radienfräser, bzw. dessen Kugellager sind?
Genau, der Innenradius der Ecke muss groesser sein als dein Anlaufring, dann kannst du in einem Schwung rumfahren.

Kannst du mir das nochmal erklären oder sagen, an welcher Stelle im Video er das zeigt ich verstehe es nicht oder falsch.

Wenn ich überlege, wie lange ich mit Stecheisen, Feile und Schleifpapier versucht habe eine gefällige Form zu bekommen fällt es mir fast schwer den Faktor 3 zu glauben. :emoji_grin:
Ich habe nochmal ein anderes Video rausgesucht. Die Winkel sind nicht so spitz wie bei dir (er nimmt ja auch eine stationaere Fraese).
https://www.youtube.com/watch?v=cgl-E2w33rQ&list=PLjfKarWyTjJiSis1DHftJQ9NvSuNYQT0I
So bei minute 40 oder so geht es los.
Du machst die Profile aus denen du die Beine zusammenleimst einfach groesser als Endmass.
Dann nimmst du eine Schablone, und fraest auf Endmass, so dass in der Spitzen Ecke die Ecke innen nun mit Material gefuellt ist.

Hoffe es hilft, es ist recht schwierig zu erklaeren, ohne explizites Bildmaterial.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.114
Ort
Deutschland
@VolkerDK
Vielen Dank für die zusätzlich Erklärung und die Mühe, die du dir mit mir gibst.
Und ganz speziellen Dank, dass du dir für mich dieses Werbevideo angetan hast!

Wenn ich das Vorgehen im Video auf den Tisch hier übernehme, dann würden die Beine mit Übermaß gefertigt also die drei Teile verleimt, dann mit der Schablone ausgefräst, dabei verzichtet man dann "automatisch" auf die spitzen Winkel und kann deshalb dann auch bequemer mit der Kantenfräse und Abrundfräser überall entlangfahren.
Habe ich deinen Vorschlag so richtig verstanden?


Wenn man mit der leicht geänderten Optik kein Problem hat, kann es gut sein, dass die Methode einfacher ist.
Wobei ich bei der Art wie ich es jetzt gebaut habe nur bei zwei Teilen der Beine je eine Seite, die mit der Rundung, gefräst habe und den Rest gesägt und gehobelt habe. Da ich mich bei der Tischfräse (noch) nicht so ganz wohl fühle fand ich das eher angenehm.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.114
Ort
Deutschland
das vom Esstisch einfach noch ein bisschen stimmiger.
Ich finde den Esstisch auch schöner, auf mich wirkt es eleganter. Fällt mir jedes mal, wenn ich vorbei laufe mehr auf.
Evtl. kürze und drehe ich das Gestell vom Schreibtisch noch, wenn es so weitergeht und es mir bei jedem mal ansehen weniger gefällt.
Das ist ja das tolle am Hobby keiner schimpft mich, wenn ich mir das noch anders überlege und heimlich tausche.
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.588
Ort
Graasten
@VolkerDK
Vielen Dank für die zusätzlich Erklärung und die Mühe, die du dir mit mir gibst.
Und ganz speziellen Dank, dass du dir für mich dieses Werbevideo angetan hast!

Wenn ich das Vorgehen im Video auf den Tisch hier übernehme, dann würden die Beine mit Übermaß gefertigt also die drei Teile verleimt, dann mit der Schablone ausgefräst, dabei verzichtet man dann "automatisch" auf die spitzen Winkel und kann deshalb dann auch bequemer mit der Kantenfräse und Abrundfräser überall entlangfahren.
Habe ich deinen Vorschlag so richtig verstanden?
Genauso:emoji_slight_smile:
 
Oben Unten