Möbelrolladen, brauche Tipps+Infos

Bubbleman

ww-kastanie
Registriert
13. Februar 2008
Beiträge
33
Hallo

Ich habe mich angemeldet, weil ich ein paar Ratschläge brauche.
Ich bin handwerklich nicht ganz unbegabt und mir stehen einige Werkzeuge (bis zur Oberfräse) zur Verfügung.

Mein Vorhaben:
Ich habe eine IKEA TV-Bank OPPLI (siehe Anhang)
Das rechte und linke Fach ist bei mir ohne Boden, da dort ein PC und eine Playstation 3 drin stehen.
Diese beiden Fächer würde ich gerne aus Gründen des "Lärmschutzes" mit einem Rolladen versehen. Maße ca. 44x25cm
Es gibt zwar einige Fertiglösungen, die sind mir aber 1. zu teuer und 2. zu dick.
Daher ist selber machen angesagt.
Den Rolladen würde ich wohl als Selbstbau hinbekommen. Dünne Leisten aus dem Baumarkt (Stärke so 3-4mm) auf Länge sägen, aneinanderreihen und von hinten mit geeignetem Stoff verkleben.

Mein Problem ist, dass ich noch keine Idee bzgl. der Führungsschienen habe.
Eine einfache Nut mit der Oberfräse in die Seitenwände kommt höchstwahrscheinlich nicht in Frage, da diese über die Halteschrauben für die Deckplatte des Oppli laufen würde. Wäre mir aber eigentlich am liebsten.
Daher müsste es wohl ein Schienensystem zum Aufschrauben sein.

Hat jemand einen Tipp, was man als Führungschiene verwenden könnte bzw. wo man geeignete Systeme her bekommen könnte?

Ach ja, der Rolladen soll nicht aufgerollt werden. Es braucht also nur eine L-förmige Schiene zu sein. Der Kurvenradius sollte recht eng sein (je nach dem welche Leisten ich letztendlich nehme).

Schön wäre auch wenn die Rolladen selbst einen matten Aluminiumlook hätten. Da mir die Verarbeitung von Alu aber zu aufwändig ist, werde ich bei Holz bleiben. Vielleicht hat aber jemand einen interessanten Tipp, für einen (Holz-)Lack, der dieses Aussehen erzeugt.

Vielen Dank vorab.
 

Anhänge

  • oppli.jpg
    oppli.jpg
    10,4 KB · Aufrufe: 28

holzz

ww-eiche
Registriert
10. Februar 2005
Beiträge
348
Ort
Ruhrpott
Hallo!
Fertig konfektionierte Möbelrolläden gibts bei den einschlägig Verdächtigen, wie Häfele,Würth oder Hettich auch in Aluminium.
Ich bezweifle allerdings, das es eine kostengünstige Geschichte wird.
Zum Selbstbauen sollte man schon einiges mit Holz gemacht haben, du solltest selbst wissen, ob du es dir zutraust (ich würde sagen, das es manchen ausgebildeten Schreiner gibt, der daran scheitert).
In den 50ern haben sich Holzleisten mit dahintergeleimtem Leinen bewährt. Die Führungen wurden direkt in den Korpus gefräst.
Effektlacke in z.B. Aluminiumoptik gibts bei allen großen Lackherstellern, allerdings glaube ich auch hier nicht, das man gegenüber Aluminiumprofilen für eine Einzelanfertigung Geld sparen kann.
Meine Meinung: den Aufwand würde ich bei einem Ikea-Möbel nicht treiben, wenn dann komplett selbstbauen.

Sorry, Gruß Henrik
 

Bubbleman

ww-kastanie
Registriert
13. Februar 2008
Beiträge
33
Das Ergebnis

Hallo

Ich habe mich rangewagt und es ist mir geglückt. :emoji_slight_smile:

Wer das bebilderte "Making of" lesen möchte findet dies in meinem Blog


Kostprobe
18.JPG
 

holzz

ww-eiche
Registriert
10. Februar 2005
Beiträge
348
Ort
Ruhrpott
Ich gratuliere zu der gelungenen Durchführung deines Projekts!
Du hast den WAF- Wert (Wife Acceptance Factor) deines Möbels erheblich gesteigert, denn Kabelsalat u.ä. verschwinden jetzt im Schrank.

Gruß,
Henrik
 
Oben Unten