M8 T-Nut-Schiene mit Zwinge

Randy666

ww-ahorn
Registriert
24. Dezember 2018
Beiträge
124
Ort
Ravensburg
Moin,

Ich mag oben genannte Schienen in einen Werkbankteil einlassen.
Könnt ihr mit ein Set empfehlen?

LG Randy
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.087
Ort
Markgräflerland
Was verstehst Du unter einem Set?

Ich habe Standardschienen verbaut und nutze Schraub- und Hebelzwingen damit. Nutensteine liegen momentan ungenutzt rum.

Die Bohrungen zur Befestigung habe ich selbst gemacht. Es brauchst einen kleinen Kegelsenker, denn der normale passte nicht in die Schiene.

Auf YouTube sieht man öfter ein Set von Kreg.
 

Hoffi93

ww-ulme
Registriert
20. Mai 2017
Beiträge
182
Ort
Kirf
Glaube bei Sauter gibt's nen Set mit Fräser und Senker . Habe mir die Schienen damals als Meterware bei eBay geholt war günstiger .

Lg
 

Randy666

ww-ahorn
Registriert
24. Dezember 2018
Beiträge
124
Ort
Ravensburg
Ich meine Set weil ich immer den Eindruck habe, dass zu den std. Schienen keine Zwingen passen.

Ich würde z.B. die Bosch Tischzwingen nutzen wollen für 25 EUR das 2er Set...

Darf man hier links zu ama... posten?

Lgr
 
Zuletzt bearbeitet:

Salrok

ww-nussbaum
Registriert
27. Dezember 2018
Beiträge
84
Ort
Rain
Ok, wenn ich das jetzt richtig verstehe, suchst du ein Set bestehend aus:

-Bosch 1x Schraubzwingenpaar für Führungsschiene - 2608000426
-dazu passende T-Nut Schiene

ja?

Ich glaube sowas gibt es nicht.
 

Randy666

ww-ahorn
Registriert
24. Dezember 2018
Beiträge
124
Ort
Ravensburg
Nein, kein Paket wo alles drin ist...
Aber Dinge die eben zusammen passen.

Die Schiene für M8 um 7 EUR den Meter hat ein Innenmaß von 7 mm x 13 mm.

Zur Boschzwinge finde ich 8 x 11 mm Zungengröße. Passt also nicht.

Bessey 12 x 8 mm laut deren Homepage.
Passt auch nicht.

Makita 15 x 5 laut Shop. Auch nix...

Ich finde kein Zwinge die so klein ist.
 

Sebl

ww-robinie
Registriert
11. Juli 2018
Beiträge
719
Ort
Marktleuthen
Ich meine dass bei der Schiene die Angabe 7mm sich auf die Nuttiefe bezieht, bei den Schraubzwingen aber auf die 8mm Nut in der Schiene, schau dir das mal auf Zeichnungen genau an...
Ich hab bei mir Bosch-Profil Schienen verbaut, die Erschienen mir etwas Stabiler und mit richtigne Nutensteinen auch flexibler als die reinen M8 Schienen. Da passen die Juuma zwingen, die auch als "Stier" gebranded bei Contorion zu kriegen sind jedenfalls locker rein.

https://www.ebay.de/itm/7-59-m-Alup...var=462951312443&_trksid=p2060353.m1438.l2649
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.790
Ort
Halle/Saale
Festool passen auch, wie die Klone davon. Und ansonsten gibt es noch Flex..., die mit den runden...

Grüße Fred
 

Randy666

ww-ahorn
Registriert
24. Dezember 2018
Beiträge
124
Ort
Ravensburg
Hi,

Ich habe nun sowohl die makita Tischzwingen als auch die Bosch Tischzwingen in einer std. M8 T Nutschiene getestet.

Beide passen!
Die Bosch ist allerdings etwas kleiner und bietet daher weniger Anpressfläche. Die makita bleiben also.

Für alle die nach mir das gleiche Thema haben, hier die Daten:

Schiene: Alu C Profil M8 (innen 7 x 13, außen 11 x 17 )
Makita: Makita 194385-5 Schraubzwinge
Bosch: Schraubzwingenpaar zu Führungsschiene FSN 70 und FSN 140

Ich werde spätestens wenn der Klemmtisch fertig ist, noch mal was dazu posten...

LG R
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Bei feine Werkzeuge gibt es zu erstaunlichen Preisen die passenden fräser für die schienen. Hat glaube ich nur 25 Euro gekostet. Keine Ahnung welcher Hersteller das ist aber glaube nicht, dass die da Scheiß verkaufen

25,20,- Euro inklusive Versand

https://www.feinewerkzeuge.de/nutfraeser.html

Hersteller ist klein.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Wieso? Ist doch hundert mal bequemer als zweimal zu fräsen. Oder verstehe ich dich jetzt falsch?
 

Randy666

ww-ahorn
Registriert
24. Dezember 2018
Beiträge
124
Ort
Ravensburg
Sry... hab mich bei den Außenmaßen der Schiene verschrieben und dies im Post korrigiert.

Die Nut für die Schiene mache ich mit meinen vorhanden Nutfräsern, zur Not mittels Versetzens. Sparen...

LG R
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Weise gesprochen...

Und für den anderen Jedi: Es gibt auch andere Fräserverkäufer... :emoji_innocent:

Hab mir gedacht, dass du darauf hinaus willst. Hätte mir nur mehr Info gewünscht, was gegen diesen spricht. Kack Typ? Schlechte Qualität? Irgendeine Begründung wäre gut :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben Unten