Holzsinn
ww-robinie
Hallo Kollegen,
für einen Artikel über Holz im Aussenbereich bin ich an der Definition von Maßhaltigkeit dran.
Jetzt suche ich nach konkreten Kriterien, um welches Holz es sich genau handelt.
Maßhaltiges Holz definiere ich so: "Hierbei handelt es sich um astfreies, kernnahes, splintfreies Holz, möglichst mit dichten, stehenden Jahren und geringen Querschnitten." Das ist soweit klar für mich. Würdet ihr da was ergänzen?
Bei Nicht maßhaltig wird´s schon schwieriger, ich wollte so schreiben: "nicht ausgesucht, Holz wie gewachsen, ganze Stammquerschnitte, astig, mit Rissen" Was noch?
Und bei begrenzt maßhaltig steh ich völlig auf dem Schlauch. Wie lässt sich der Zwischenbereich am besten definieren?
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
für einen Artikel über Holz im Aussenbereich bin ich an der Definition von Maßhaltigkeit dran.
Jetzt suche ich nach konkreten Kriterien, um welches Holz es sich genau handelt.
Maßhaltiges Holz definiere ich so: "Hierbei handelt es sich um astfreies, kernnahes, splintfreies Holz, möglichst mit dichten, stehenden Jahren und geringen Querschnitten." Das ist soweit klar für mich. Würdet ihr da was ergänzen?
Bei Nicht maßhaltig wird´s schon schwieriger, ich wollte so schreiben: "nicht ausgesucht, Holz wie gewachsen, ganze Stammquerschnitte, astig, mit Rissen" Was noch?
Und bei begrenzt maßhaltig steh ich völlig auf dem Schlauch. Wie lässt sich der Zwischenbereich am besten definieren?
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de